PayPal Endlosschleife

Hallo zusammen,

für Paypal Plus liegt aktuell eine neue Version bei Paypal zur Abnahme. Diese könnt ihr euch auch schon auf Github besorgen und einmal testen: GitHub - shopwareLabs/SwagPaymentPaypalPlus

Es gab Probleme, wenn Paypal nicht die Standardzahlungsart des Kunden war und dieser im Checkout auf Paypal wechselte. Das sollte mit dieser Version behoben sein. Sobald das Ok von Paypal kommt, landet die neue Version natürlich auch im Store. Die Probleme betrafen aber wirklich nur Paypal Plus.

Moritz

Hi Marcel,

das gleiche Problem habe ich jetzt auch. Hast du eine Lösung dafür gefunden?

L.g

 

@Marcel76 schrieb:

Hallo Moritz,

die Zahlung mit Paypal funktioniert jetzt wieder. Nur werden jetzt teilweise keine Bestellungen im Shop angelegt. Diese verbleiben im Ordner „Abgebrochene Bestellungen“. Die Zahlung kommt aber an.

Bestellnumer an Paypal ist auf Nein

Warenkorb an Paypal ist auf Ja

Wo kann der Fehler liegen? Oder ist das Plugin immer noch fehlerhaft?

Vielen Dank

Marcel

Am besten erstmal testen, ob es mit aktivem oder auch mit inaktivem Paypal Plus auftritt. Das sind ja generell zwei verschiedene Plugins. Paypal Plus ist deutlich anfälliger als Paypal selbst. Die Paypal Plus Version von Github bereits im Einsatz?

Hi Moritz,

ich sehe leider nicht ob die Zahlung mit PayPal Express oder mit PayPal Plus ausgeführt wurde. In meinen Konto steht nur PayPal.
Ich habe die neuste Version im Einsatz mit den Template Datein von Github.
Mit dem deaktivieren der Bestellnummer ist auf jedenfalls der andere Fehler weg, nur jetzt habe ich den Fehler das die Zahlung ankommt aber die Bestellung im Backend unter abgebrochen steht.

Ihr habt ja noch meine Backend Zugang langsam weiß ich nicht mehr weiter… :-/

@Moritz Naczenski schrieb:

Am besten erstmal testen, ob es mit aktivem oder auch mit inaktivem Paypal Plus auftritt. Das sind ja generell zwei verschiedene Plugins. Paypal Plus ist deutlich anfälliger als Paypal selbst. Die Paypal Plus Version von Github bereits im Einsatz?

Ich denke du wirst nicht drum herum kommen das ein oder andere Plugin was direkt in den Bestellprozess eingreift einmal zu deaktivieren, ggf. gibt es hier Imkompatibilitäten. Da muss man sich jetzt per Auschlussverfahren annähern. Wenn die Bestellnummer nicht übertragen wird, muss ja irgendwas den Bestellabschluss stören. Erhalten die Kunden da eine Fehlermeldung? Wie sieht die aus?

Bei uns dasselbe, Teilweise kommen Zahlungen an, aber die Bestellungen werden nicht abgeschlossen. Die noch nicht freigegebene Version von Github habe ich nicht installiert.

Klar kann es immer in Verbindung zu anderen Plugins stehen, aber mal ehrlich, bei den anderen Fehlern bezüglich PayPal (Endlosschleife) wurde das auch die ganze Zeit forciert und war am Ende doch ein Fehler im PayPal Plugin selbst.

Das mit den PlugIns wird langsam immer abenteuerlicher. Keiner übernimmt mehr Verantwortung, jeder schiebt die Probleme auf andere und selbst Shopware kassiert bei kostenpflichtigen PlugIns mit ab, schiebt dann aber alle Fehler auf den PlugIn-Hersteller, obgleich dieses freigegeben wird … :frowning:

Jetzt mal ehrlich, wer verwendet Shopware ohne jeders Zusatz-PlugIn? Das ganze System gerät doch mittlerweile leicht ins wanken … Selbst die Hotline vom SilverSupport ist ihr Geld nicht mehr wert, weil die macht gar nichts mehr machen, ausser die Schuld auf irgendwelche PlugIn-Hersteller abzuwälzen.

@solaradmin schrieb:

Das mit den PlugIns wird langsam immer abenteuerlicher. Keiner übernimmt mehr Verantwortung, jeder schiebt die Probleme auf andere und selbst Shopware kassiert bei kostenpflichtigen PlugIns mit ab, schiebt dann aber alle Fehler auf den PlugIn-Hersteller, obgleich dieses freigegeben wird … :frowning:

Jetzt mal ehrlich, wer verwendet Shopware ohne jeders Zusatz-PlugIn? Das ganze System gerät doch mittlerweile leicht ins wanken … Selbst die Hotline vom SilverSupport ist ihr Geld nicht mehr wert, weil die macht gar nichts mehr machen, ausser die Schuld auf irgendwelche PlugIn-Hersteller abzuwälzen.

Das unterschreibe ich so. Ich soll mich hinsetzen und stundenlang plugins deaktivieren und im Nachhinein stellt sich doch heraus, dass der Fehler am ursprünglich gemeldeten Plugin lag. 

Ich arbeite jetzt seit über sechs Jahren mit Shopware, seit Version 3.xx und nutze nur einen Bruchteil der kostenpflichtig erworbenen PluIns, viele sind einfach nur Schrott. Der Kunde darf Versuchskaninchen spielen und obendrein dafür zahlen. Von bestimmten Anbietern kaufe ich aufgrund schlechter Erfahrungen keine PlugIns mehr, andere kann ich z.B sehr loben (z.B. ShopSession).

Hi Moritz,

die Kunden bekommen den Fehler das die Bestellung nicht abgeschlossen werden Konto, aber die Zahlung geht ja durch…
Bei mir ist Amazon, Klarna, Sofort und heidelpay installiert.

Das deaktivieren der übergabe- der Bestellnummer verhindert ja nur das PayPal nochmal überprüft ob die Bestellnummer schon vorhanden. wenn ja wird die Zahlung ablehnt
Ich vermute das der gleiche Fehler noch besteht nur das Paypal die Zahlung durchlässt aber der Shop sie ablehnt. (wenn mehrere Kunden zu gleichen Zeit Online sind und eine Bestellung abschließen…)

 

@Moritz Naczenski schrieb:

Ich denke du wirst nicht drum herum kommen das ein oder andere Plugin was direkt in den Bestellprozess eingreift einmal zu deaktivieren, ggf. gibt es hier Imkompatibilitäten. Da muss man sich jetzt per Auschlussverfahren annähern. Wenn die Bestellnummer nicht übertragen wird, muss ja irgendwas den Bestellabschluss stören. Erhalten die Kunden da eine Fehlermeldung? Wie sieht die aus?

Es kommt denke ich stark drauf an, was ihr unter Support versteht. Im Rahmen des Supportes kann man versuchen den Fehler nachzustellen. Der erste Schritt ist eine 08/15 Demoinstallation zu nehmen und dort zu prüfen, ob es den Fehler dort auch gibt. Das ist bei Paypal aktuell nicht der Fall. Der nächste Schritt ist einen Test im Kundenshop (am besten Testshop) zu machen. Wenn der Fehler dort Auftritt , hängt es ja mit individuellen Einstellungen oder Plugins/Theme-Anpassungen zusammen. Also ist der nächste Schritt, alle Plugins zu deaktivieren und das Standard Theme zu verwenden. Entweder tritt dann dort der Fehler auf, dann verursacht eine individuelle Einstellung den Fehler oder er tritt nicht auf, dann ist es eine Individualisierung. Andere Möglichkeiten gibt es da nicht.

Das Plugin wird getestet in Stamdardumgebungen. Es gibt immer irgendwelche Einstellungen die in Kombination mit einer anderen vielleicht zu einem Fehler führen. Ausschließen kann man das nie. Dennoch muss man ganz einfach ein Ausschlussverfahren gehen und sich so dem Fehler annähern. Es ist utopisch zu denken, nur weil jemand sagt XYZ ist das Problem, dass man so direkt die Ursache kennt. Genauso kann man nie sagen ob es nicht vielleicht doch am Plugin liegt.

Paypal Plus ist hier das Hauptproblem, da hängt eine Menge JavaScript dran und alle möglichen Dinge spielen da mit rein. Zudem ist auch die API noch nicht 100% ausgereift. Leider muss das Plugin genau so umgesetzt werden. Meine Vermutung ist als Ursache daher das Paypal Plus Plugin. Daher die Frage ob es ohne auch Probleme gibt. Das muss man jetzt per Trial & Error herausfinden. Wenn man das herausstellen kann, dann muss man wissen, was es verursacht, also eine Reproduzierbarkeit ableiten.

Gerne könnt ihr mir hier einen Testshop bereitstellen und ich teste da mal ein wenig im Sandbox-Modus. Wir werden um Trial & Error hier nicht drum herumkommen. Wenn es so einfach wäre wie hier manche die Lösung propagieren, dann gäbe es die auch schon.

Früher war ich ja der Meinung das eigentlich alle Zahlungsplugins von Shopware selbst kommen sollten um Komplikationen zu vermeiden, seit dem Klarna-Plugin für Shopware 5 wo es wochenlang Probleme gab und immer wieder nachgebessert wurde und das zur Weihnachtszeit, wo der meiste Umsatz regereriert werden sollte , hat sich meine Meinung grundlegend geändert.

So wenig Plugins von einzusetzen wie es geht, denn ich hatte mich auch schon bei Anderen bei kostenpflichtige Premiunsplugin auf Fehlersuche begeben müssen, wo dann kurzfristig durch ein Update der Fehler behoben wurde und das war eine so simple Sache wo ich mich gefragt habe, wird denn das Plugin nicht erst mal getestet bevor es im Store landet.

Gerade auf die Zahlungsplugins sollte man sich 100% verlassen können, denn jeder Kunde der im Shop Schwierigkeiten beim Bestellabschluß hatte kommt nie wieder.

Ich werde erst mal bis auf weiteres Paypal-Plus auf Eis legen, denn der ersehnte Rechnungskauf der von Paypal versprochen wurde kommt ja auch nicht.

[@Moritz Naczenski](http://forum.shopware.com/profile/14574/Moritz Naczenski “Moritz Naczenski”)‍

mit der Fehlersuche und die Komplikationen mit anderen Plugins hast du schon recht, aber kein Shopbetreiber kann sich tagelang mit dem Thema auseinandersetzten und noch wichtige Zahlarten über einen gewissen Zeitraum deaktivieren und zu schauen ob es vielleicht besser wird, das schwierige daran ist ja das man lebst die Fehler nicht nachstellen kann und Felermeldungen im log gibt es ja auch keine.

Uwe

@useg schrieb:

[@Moritz Naczenski](http://forum.shopware.com/profile/14574/Moritz Naczenski „Moritz Naczenski“)‍

mit der Fehlersuche und die Komplikationen mit anderen Plugins hast du schon recht, aber kein Shopbetreiber kann sich tagelang mit dem Thema auseinandersetzten und noch wichtige Zahlarten über einen gewissen Zeitraum deaktivieren und zu schauen ob es vielleicht besser wird, das schwierige daran ist ja das man lebst die Fehler nicht nachstellen kann und Felermeldungen im log gibt es ja auch keine.

Uwe

Keine Frage, verstehen kann ich das schon. Dennoch muss man sich da ja irgendwo annähern. Wie willst du sonst ein Problem analysieren, dass spontan, aber nicht reproduzierbar auftritt? Da kommt man an einem Ausschlussverfahren nicht vorbei. Ist ja jetzt nicht so, als hätte ch letzte Woche nicht einen Großteil meiner Arbeitszeit mit der Fehlersuche verbracht. Viele kleinere Dinge die zu Problemen führen können, haben wir ja bereits gefixt. Irgendwo scheint halt noch der Wurm drin zu sein.

In der Vergangenheit ist da schon einiges schief gelaufen, da geh ich dir schon recht, Klarna ist so eine Sache - da halte ich mich jetzt mal zurück. Kann dir dazu gerne mal etwas bei Gelegenheit per PM schreiben. In den letzten Monaten hat sich am Entwicklungsprozess schon einiges aufgrund des Feedbacks aus dem Forum getan. Aber nicht alle Prozesse können sofort geändert werden. Zumindest die Plugin-Entwicklung sollte auch kurzfristig transparenter werden. Ist aber auch generell ein anderes Thema, da können wir uns gerne nochmal separat darüber unterhalten.

Bei der Paypal Problematik will ich euch ja gerne helfen, ich brauch nur einfach mehr als „XYZ passiert manchmal“. Denke da müssen wir uns jetzt mal annähern. Wie gesagt, Testumgebung würde ggf. schom helfen um das einzugrenzen.

 

Hi Moritz,

ich bin ja froh das ich nicht der einzige bin mit dem Fehler. Mit dem Ausschlussverfahren hast du recht das Problem ist nur das dieser Fehler nicht immer kommt eher selten… in den letzten 2 Tagen hatte ich 5 Bestellungen die bezahlt aber als gescheitert im Backend markiert.
Gibt es irgend eine Möglichkeit das verhalten von PayPal aufzuzeichnen?

 

@Moritz Naczenski schrieb:

@useg schrieb:

[@Moritz Naczenski](http://forum.shopware.com/profile/14574/Moritz Naczenski „Moritz Naczenski“)‍

mit der Fehlersuche und die Komplikationen mit anderen Plugins hast du schon recht, aber kein Shopbetreiber kann sich tagelang mit dem Thema auseinandersetzten und noch wichtige Zahlarten über einen gewissen Zeitraum deaktivieren und zu schauen ob es vielleicht besser wird, das schwierige daran ist ja das man lebst die Fehler nicht nachstellen kann und Felermeldungen im log gibt es ja auch keine.

Uwe

Keine Frage, verstehen kann ich das schon. Dennoch muss man sich da ja irgendwo annähern. Wie willst du sonst ein Problem analysieren, dass spontan, aber nicht reproduzierbar auftritt? Da kommt man an einem Ausschlussverfahren nicht vorbei. Ist ja jetzt nicht so, als hätte ch letzte Woche nicht einen Großteil meiner Arbeitszeit mit der Fehlersuche verbracht. Viele kleinere Dinge die zu Problemen führen können, haben wir ja bereits gefixt. Irgendwo scheint halt noch der Wurm drin zu sein.

In der Vergangenheit ist da schon einiges schief gelaufen, da geh ich dir schon recht, Klarna ist so eine Sache - da halte ich mich jetzt mal zurück. Kann dir dazu gerne mal etwas bei Gelegenheit per PM schreiben. In den letzten Monaten hat sich am Entwicklungsprozess schon einiges aufgrund des Feedbacks aus dem Forum getan. Aber nicht alle Prozesse können sofort geändert werden. Zumindest die Plugin-Entwicklung sollte auch kurzfristig transparenter werden. Ist aber auch generell ein anderes Thema, da können wir uns gerne nochmal separat darüber unterhalten.

Bei der Paypal Problematik will ich euch ja gerne helfen, ich brauch nur einfach mehr als „XYZ passiert manchmal“. Denke da müssen wir uns jetzt mal annähern. Wie gesagt, Testumgebung würde ggf. schom helfen um das einzugrenzen.

 

Kann es auch sein das Paypal interne Probleme hat die den Fehler auslösen können.
Ich stelle immer wieder mal fest das die Mail über „Benachrichtigung über Zahlungseingang“ von Paypal teilweise sehr verspätet ankommen.

Die letzte Bestellung mit Paypal ist und fast eine halbe Stunde her und immer noch keine Mail da, obwohl die Zahlung im Paypal-Account auf „Zahlung abgeschlossen“ steht. diesmal wurde aber Paypal-Express genutzt.

Uwe

Hi zusammen,

ich habe seit dem 16.04.16 auch das Problem, dass alle Transaktionen, die mit PayPal gemacht werden im Shop mit dem Zahlungsstatus offen angezeigt werden, obwohl die Zahlung laut Kundenkonto abgeschlossen ist. Desweiteren werden die Transaktionsnummern nicht mit in das Backend übernommen. Das Problem kam sporadisch, ich habe keine Einstellungen vorgenommen bzw. habe keine Updates installiert. Es sieht mir hier nach einem Problem von PayPal aus.

Shopware version: 5.1.5

PayPal: aktuellste Version

 

Gruß

Pascal

Wir sitzen auch seit WOCHEN an dem Problem.

Nach der Endlosschleife mit PayPal Plus haben wir nun das Problem, dass keine Endlosschleife mehr auftritt, aber der Kunde  beim Bestätigen der PayPal-Zahlung zurück in den Shop geleitet wird mit „Sie haben die Zahlung abgebrochen“… SUPER!

Nun wurde im Testshop das Ausschlussverfahren angewendet - es funktioniert das Zusammenspiel zwischen Bonussystem, PayPal Plus und amazon nicht, vor allem das Bonussystem spielt hier rein und verursacht diesen Abbruch - zumindest bei uns.

Unsere Agentur meinte jetzt: die Plugins müssen alle deaktiviert und in einer bestimmten Reihenfolge zugeschaltet werden…

Ähm hallo, wo sind wir denn? Muss ich jetzt noch drauf achten nach dem Motto „Aktivieren Sie Plugin A von Plugin B, aber nur wenn Sie Plugin C noch nicht installiert haben“…?! Mehr als ärgerlich…

Wir werden das die Nacht mal machen und mal sehen…

@Jammy04 schrieb:

Wir sitzen auch seit WOCHEN an dem Problem.

Nach der Endlosschleife mit PayPal Plus haben wir nun das Problem, dass keine Endlosschleife mehr auftritt, aber der Kunde  beim Bestätigen der PayPal-Zahlung zurück in den Shop geleitet wird mit „Sie haben die Zahlung abgebrochen“… SUPER!

Nun wurde im Testshop das Ausschlussverfahren angewendet - es funktioniert das Zusammenspiel zwischen Bonussystem, PayPal Plus und amazon nicht, vor allem das Bonussystem spielt hier rein und verursacht diesen Abbruch - zumindest bei uns.

Unsere Agentur meinte jetzt: die Plugins müssen alle deaktiviert und in einer bestimmten Reihenfolge zugeschaltet werden…

Ähm hallo, wo sind wir denn? Muss ich jetzt noch drauf achten nach dem Motto „Aktivieren Sie Plugin A von Plugin B, aber nur wenn Sie Plugin C noch nicht installiert haben“…?! Mehr als ärgerlich…

Wir werden das die Nacht mal machen und mal sehen…

Wir haben auch alle drei der genannten Plugins im Einsatz. 

Ich hatte in den letzten Tagen mehrfach dass Kunden doppelte Zahlungen über Paypal generiert haben. Ist das ein bekannter Fehler?

Hast du eine Lösung gefunden?
Bei mir ist kein Bonus Plugin im Einsatz…
 

@Jammy04 schrieb:

Wir sitzen auch seit WOCHEN an dem Problem.

Nach der Endlosschleife mit PayPal Plus haben wir nun das Problem, dass keine Endlosschleife mehr auftritt, aber der Kunde  beim Bestätigen der PayPal-Zahlung zurück in den Shop geleitet wird mit „Sie haben die Zahlung abgebrochen“… SUPER!