Durch die Hintertür zum Shopware Plan

Die Kommunikation seitens Shopware in dem Fall finde ich auch suboptimal. Eine gute Idee wäre sicherlich, die zwangsweise Zustimmung zu den neuen AGB im Shopware-Account erstmal zu pausieren, einen Termin für die versprochene Rückmeldung zu nennen und einzuhalten. Unabhängig vom Inhalt, der dann veröffentlich würde, könnte man so einen weiteren Vertrauensverlust möglicherweise vermeiden.

3 „Gefällt mir“

ich habe eine Frage zur Fair Usage Policy der Community Edition. In eurem Artikel schreibt ihr, dass bei einem GMV von über 1 Million Euro ein Wechsel auf ein kommerzielles Produkt erwartet wird.

Könntet ihr bitte klarstellen, ob sich diese GMV-Grenze auf den jährlichen Umsatz bezieht oder kumulativ über die gesamte Laufzeit des Shops?

1 „Gefällt mir“

Gern! :slight_smile:

Das GMV bezieht sich jeweils auf ein laufendes Vertragsjahr. Das erste Vertragsjahr beginnt wenn du deinen Shopware-Account eröffnet hast.
Das kannst du in den AGB unter Punk 4.2 nachlesen: AGB der shopware AG | Shopware

GMV ist nicht der Umsatz, es ist der Bruttowarenwert. Unter Punkt 2.10 findest du die genaue Berechnung in den AGB.

Und dieser GMV(Bruttowarenwert) ist immer Höher als der tatsächliche Umsatz. Das sollte man ggf noch dazu sagen.

das könnt gut hin hinkommen :laughing:

Shopware kalkuliert den GMV auf Basis des Nettowarenwertes.

Herausgerechnet werden:

  • Steuern

Rabatte werden dazugerechnet, verringern also den GMV. Retouren/Stornierungen/etc. dagegen beeinflussen den GMV nicht.

@area-net-gmbh

Der Begriff, wieso auch immer, wird so auf Deutsch übersetzt.

GMV: Gross Merchandise Value (deutsch: „Bruttowarenwert“). Für die Berechnung des GMV werden die folgenden Grundsätze angewandt:

  • Rücksendungen sind enthalten (reduzieren den GMV nicht);
  • Rabatte werden berücksichtigt (reduzieren den GMV);
  • Steuern werden nicht berücksichtigt (Berechnung mit Nettowerten); und
  • Versandkosten sind enthalten.

Vielleicht sollten sich ein paar Leute hier und bei Shopware mal der Tatsache bewusst werden, dass wir keine Bittsteller sind, die devot und unterwürfig sein sollen. Wir sind zahlende Kundschaft, die viel an Zeit und Geld in die Shops investiert haben.
Ich bin vor wenigen Wochen mit meinem SW6 Shop online gegangen, nach über einem Jahr mit Vorbereitungsarbeiten. Kurzem Zögern, nachdem die Kaufplugins abgeschafft wurden und die Mietpluginpreise teilweise deutlich erhöht wurden. Jetzt die nächste überfallsartige Änderung.
Was kommt wann als nächste Aktion in der Richtung?
Für mich ist eigentlich kein Vertrauen mehr vorhanden und ich bin kurz davor, meinen Magentoshop wieder zu aktivieren.

Viele Grüße

4 „Gefällt mir“

Ähnlich bei uns. Wir programmieren/administrieren viel selbst und wir haben in den letzten Jahren Schritt für Schritt alles für Shopware 6 vorbereitet, zwei Stores stehen zur Migration bereit… ich will gar nicht wissen, von wie vielen Mannstunden und Geld wir reden. Der Vertrauensbruch ist enorm und Shopware lächelt es bisher nur weg, was es nicht besser macht. Wir wissen noch nicht, was wir machen, die Konkurrenz scheint auch nicht mehr vertrauenswürdiger.

2 „Gefällt mir“

Das mit den Versandkosten war ein Fehler. Ich finde halt die offizielle Übersetzung verwirrend - trägt in der aktuellen Situation meines Erachtens nicht unbedingt zur Transparenz bei.

Ich ewähne bei Kundengesprächen die offizielle Übersetzung gar nicht.

Absolut. Ich glaube, der Begriff ist brachenweit so übersetzt.

1 „Gefällt mir“

Wir sind zahlende Kundschaft, die viel an Zeit und Geld in die Shops investiert haben

Und das gibt euch tatsächlich das Recht, dass man sich gegenüber Shopware Mitarbeitern - auch nur Menschen, die keinerlei Entscheidungsgewalt bei diesen Themem haben - so unfassbar unfair, respektlos und schlichtweg falsch verhält?! In meinen Augen eine ganz schön schreckliche Grundeinstellung fürs Leben. Da werde ich nicht ernsthaft mit dir drüber diskutieren. Aber gleichzeitig wundern sich die gleichen Leute darüber, warum sich niemand von Shopware äußert. Schon klar.

Viele Grüße

2 „Gefällt mir“

So ist es wohl leider.
Hier hätte SW AG doch ansetzen können und die Pläne endlich austauschen können, um wieder attraktiver zu sein, trotz einiger anderer Nachteile bspw. im Bereich Komplexität oder Plugin Kosten.
Man hat sich aber für das Gegenteil entschieden und verabschiedet sich schrittweise noch weiter von seiner Community.

1 „Gefällt mir“

Da sehe ich eher ein grundlegendes Problem in der Unternehmenskommunikation.
Entweder stehe ich zum eingeschlagenen Weg, oder ich gestehe zumindest ein, dass es „Optimierungsbedarf“ gibt.
Kritik, Sorge, Wut, Emotionen, etc., geäußert in jeglicher Form, muss man aber als Unternehmen aushalten und verarbeiten können. Dazu gibt es auch genügend Literatur.

2 „Gefällt mir“

muss man aber als Unternehmen aushalten und verarbeiten können

Also bitte… Shopware hat die Antwort nicht gelöscht und ausgehalten. Aber wenn man darüber diskutiert ob so eine Reaktion „richtig“ oder „falsch“ ist, dann kann man so einen Blödsinn nicht ernsthaft damit verteidigen, dass man zahlender Kunde ist.

Schreist du auch die Frau beim Bäcker an, weil das Brötchen teurer geworden ist? Beschimpfst du auch den Mann an der Kasse bei Rewe, weil die Wurst teurer geworden ist? Rufst du bei deinem Elektriker an, weil der Strom teurer geworden ist? Beschwerst du dich abfällig beim Tankwart, weil Benzin teuer geworden ist?

Das erlebe ich beinahe jeden Tag und bei aller verständlicher Wut sind mir solche Menschen im höchsten Maße unsympathisch. Als Verantwortlicher würde ich die direkt aus dem Laden werfen. Und auch hier würde man einfach vor dem Geschäft weiter schimpfen, weil man schließlich dafür zahlt… Wie man so eine Verhaltens- und Vorgehensweise ernsthaft verteidigen kann ist mir absolut schleierhaft.

Viele Grüße

Wie wäre es, Store und Account fürs Bestandskunden unter Bestandsschutz zu stellen, also weiterhin den Zugriff ohne Plan unabhängig von GMV-Werten zu ermöglichen? So könnte Shopware ein wenig das Gesicht wahren - wobei in deren Augen wohl kein Fehler gemacht wurde.
Die Angebote mit anfänglich verringerten Kosten für Bestandskunden kenne ich, machen es aber nicht wirklich besser imo.

1 „Gefällt mir“

und vor allem sollte das ganze ganz klar kommuniziert werden.

Und das gibt euch tatsächlich das Recht, dass man sich gegenüber Shopware Mitarbeitern - auch nur Menschen, die keinerlei Entscheidungsgewalt bei diesen Themem haben - so unfassbar unfair, respektlos und schlichtweg falsch verhält?! In meinen Augen eine ganz schön schreckliche Grundeinstellung fürs Leben. Da werde ich nicht ernsthaft mit dir drüber diskutieren. Aber gleichzeitig wundern sich die gleichen Leute darüber, warum sich niemand von Shopware äußert. Schon klar.

Niemand hat das Recht dazu und muss dementsprechend entfernt werden. Ich versteh diese Diskussion über das Thema nicht. Ihr seid Moderatoren, bannen und fertig. Da muss man drüber stehen als Moderator und darf sich nicht angegriffen fühlen - denn es ist überall so wo (anonyme)Menschen und Emotionen aufeinander treffen. Oder ist das nicht die Aufgabe eines Mods?

Man kann es auch als Zeichen deuten das User/Community/Shopbesitzer ernsthaft sauer sind und diese Schritte nicht in Ordnung finden(damit mein ich nicht die Fair Usage Policy an sich, sondern den ganzen Umgang mal wieder mit der Situation, leider ist es zum „guten Ton“ geworden solche Dinge in minimalen Abständen und am besten stillschweigend zu machen und wenn es dann doch größere Wellen schlägt den Kopf einzuziehen.

Vielleicht sollte man das mal weiter geben, denn die Stimmung scheint ja eindeutig zu sein.

Und bevor jetzt wieder das Argument kommt, man hört nur die lauten/bösen Stimmen - sollte man sich überlegen wie viele noch gar nicht von der Änderung wissen. Ich hatte allein 3 unterschiedliche Menschen am Telefon, welche nichts davon mitbekommen haben.

Mir fehlt jedenfalls inzwischen ein großer Teil an Vertrauen an das Unternehmen, da ich nicht weiß, was als nächstes passiert und erst gar nicht planen kann.

LG

2 „Gefällt mir“

Uff, schwierig. Ich finde es ebenfalls schade, dass viele Leute nicht verstehen, dass die verantwortlichen Personen weiter oben sitzen und ihren Frust an den falschen Leuten auslassen. Dann wiederum: An wen soll man sich sonst wenden?

Der Ton hier ist teils daneben, da stimme ich dir zu. Aber gleich mit dem Bannhammer zu kommen… das sendet von Shopware aus gesehen falsche Signale und ist sowieso ein Trend, der mir unliebsam ist. Soll jeder doch seine Meinung äußern, die Menschen können sich schon eigenständig ihren Teil denken, ohne dass du Ihnen deine Verhaltensregeln aufzwingen musst.

2 „Gefällt mir“

Nur mal am Rande: selbstverständlich verwarnen wir hier Leute regelmäßig und im Zweifel mehrfach, wenn der Ton zu extrem wird. In absoluten Ausnahmefällen werden Mitglieder nach mehreren Verwarnungen dann auch schon mal für ein paar Tage gesperrt. Jeder darf seine eigene „Meinung“ haben, aber Beleidigungen o.ä. sind immer unerwünscht.

Viele Grüße

1 „Gefällt mir“

Für alle ernsthaft interessierten Shopbetreiber mit konkreten Fragen: Q&A zur Fair Usage Policy und geänderten AGB vom 24.03.2025

Viele Grüße