Bei uns: wir haben eine Shopware Agentur und verfolgen die Philosophie: keine x.x.x.0 Version zu installieren. Sind damit immer gut gefahren. Gab in der Vergangenheit immer wieder heftige Fehler mit einer 0er Version.
ich muss sagen in der kürzeren Vergangenheit als wir Updates gemacht haben sind eigentlich erfreulich wenig Probleme aufgetreten. Ich kann mich tatsächlich großartig an keine innerhalb des letzten Jahres erinnern. Hatte soweit immer funktioniert.
Du erhältst aber dann beim Update eine Fehlermeldung normalerweise. Was sagt die denn?
Hi, so machen wir das auch. Wir warten in der Regel bis die x.x.x.3 mindestens released ist, auch da Plugins erstmal valide nachgezogen werden müssen und auch Schnittstellen auf die neue Version adaptiert werden müssen. Es ist immer auch ein manueller Prozess und durch die umfassenden Änderungen in Majorversionen auch größerer Aufwand.
Wenn man sich an die Upgrade-Anleitung hält, einen ausreichend funktionalen Hosting-Tarif eines der empfohlenen Hosts, in meinem Fall Timme, hat, und diffizile Dinge zuerst an einem Staging-System testet, dann macht Shopware nicht mehr Probleme als irgendeine zickige Windows-Installation.
Ich bin jetzt seit 2014 dabei und mache die Updates, ungeachtet des Geunkes hier, dass es ohne Agentur nicht mehr ginge, selbst. Nur bei der Migration von SW5 auf SW6 habe ich mir professionelle Unterstützung geholt.
Für mein Selbstverständnis gehören solche Fähigkeiten als Shopbetreiber dazu. Ich muss doch meine Handwerkszeug, mit dem ich meinen Lebensunterhalt verdiene, beherrschen.
Wenn es nur um Standard-Plugin/-Themes aus dem Store geht, sind Shopware Updates - wenn man sich an die empfohlenen Herangehensweisen hält - aus unserer Erfahrung inzwischen relativ problemlos. Selbst bei Major-Updates, da muss dann halt gegebenenfalls noch die Systemumgebung und/oder Konfig anpassen.
Anders sieht es bei Individualentwicklungen aus. Je nachdem wie tief die eingreifen, erfordern die vor allem bei Major-Updates doch tiefergehendes, technischen Verständnis und sind auch mit einem nicht zu unterschätzenden Aufwand verbunden.
bei mir hängt er laut Log an dieser Stelle / SwagInsiderPreviews:
Copying files for bundle: MolliePayments
Copying files for bundle: FroshPlatformFilterSearch
Copying files for bundle: KplngiDocuments
Copying files for bundle: DbalKernelPluginLoader
Copying files for app: SwagAnalytics
Copying files for app: SwagInsiderPreviews
21:49:13 CRITICAL [console] Error thrown while running command "assets:install". Message: "App is not supported by any source."
[
"exception" => Shopware\Core\Framework\App\AppException {
#message: "App is not supported by any source."
#code: 0
#file: "/var/www/sg/vendor/shopware/core/Framework/App/AppException.php"
#line: 302
-statusCode: 500
-headers: []
#parameters: []
#statusCode: 500
#errorCode: "FRAMEWORK__APP_NO_SOURCE_SUPPORTS"
trace: {
Sieht mir nicht nach Plugin, sondern Shopware AG aus - weiß aber nicht, was genau SwagInsiderPreviews da ist. Bin in keinem Insider Preview Program. ;-(
Danke
P.S: Das System darunter ist ein komplett aktuelles Debian GNU/Linux Bookworm.
Danke fürs melden. Krass das die Shopware eigenen Komponenten und dazu noch in dem Fall eine Komponente die absolut nichts mit dem eigentlichen Betrieb eines Shops zu tun hat, Probleme macht.