Schade, dass meine Nachfrage nach dem Verbleib des Community Managers von Shopware als Angriff gewertet und verborgen wurde.
Vor allem vor dem Hintergrund, dass besagter Community Manager selbst hier alles „durchdeklinieren“ wollte nach offizieller Verkündung der „Fair Usage Policy“.
Wie man merkt herrscht in der Community aktuell sehr viel Unsicherheit, die FAQ behandeln die Thematik nur sehr oberflächlich und ich wage zu behaupten, dass nicht jeder Shopbetreiber / Kunde die Lust hat, den Shopware Vertrieb mit seinen Fragen zu kontaktieren, vermutlich wohlwissend, dass hier eh nur versucht wird, einen möglichst schnell in das Paid Modell zu drängen.
Das Thema driftet leider weiter ab
Wenn es nur zum „Austausch“ dient, dann sollen die „supporter“ auch die „Finger“ von den Inhalten lassen!
/** abschweif
Früher zu SW5-Zeiten ergab es sich, dass bei uns das Telefon klingelte und nach „Sonic aus dem Shopware-Forum“ gefragt wurde. Diese Person erzählte Chef, er hätte eine „Goldsubscription“ und würde von Shopware keine Antworten erhalten. Als dann doch mal eine erhielt, war diese Antwort per Copy & Paste aus dem Forum entnommen - samt Username vom Ersteller. Er meinte dann auch: Dafür benötigt er keine Goldsubscription, da kann er ja gleich mal die Leute aus dem Forum kontaktieren. Damals hatte ich noch Kontaktdaten im Forum hinterlegt.
abschweif */
Soviel also zum Forum: Es ist durchaus auch relevant FÜR Shopware, für das „Geldverdienen“ mit früher Subscriptions und heute „Plänen“.
Es wird sich sicherlich der „Communitiy-Manager“ keinen Zacken aus der Krone brechen, wenn er bidirectional kommunizieren würde.
Niemand von Shopware wird sich sinnvollen Diskussionen entziehen - insbesondere sehr aktive und Community-nahe Menschen, wie der Niklas oder der Marco. Aber bei diesem Ton, bei diesem Hass, bei dieser Hetze, bei diesen Verschwörungstheorien etc pp und bei gleichzeitig absolutem Unverständnis gegenüber der Kritik von Niklas und vollständig fehlender Selbstreflexion des eigenen Verhaltens… Da hätte ich auch keine Lust mich mit immer den gleichen 10 Schreihälsen, die bei schwierigen Themen aus ihren Löchern gekrochen kommen, in eine Diskussion zu begeben.
Vorschlag: Wie wäre es mit einem Flex-Plan, wo der Kunde meinetwegen 600€/m zahlt und diese 600€ als Freibetrag für Plugin-Mieten verwenden kann. Ohne Shopware Support und ohne Shopware Commercial Plugin?
Ich verstehe die Versuche hier eine höflich Diskussionskultur aufrecht zu erhalten.
Aber ein Unternehmen, und insbesondere dessen nach außen auftretende Mitarbeiter, muss es aushalten und professionell agieren, wenn hier Kunden verärgert und kritisch sind, nachdem das Geschäftsmodell über die letzten Jahre so dermaßen und an der Community vorbei über den Haufen geworfen wurde.
Wenn der SW AG die wohl hauptsächlich von solchen Änderungen betroffene Klein- und Mittelstand Community wirklich am Herzen liegen würde, gäbe es hier jemanden, der Fragen und Sorgen ausführlich und verlässlich beantworten würde. Es gibt seit dem Einstieg von externen Investoren leider einfach keine Planungssicherheit mehr für diese Community.
Ein Zitat von mir von vor etwa 3 Jahren:
Es gäbe so viele Möglichkeiten zum Austausch und zur Kommunikation (Forum, Live Q&A Sessions, etc.).
Wie der alte inzwischen verstaubte Thread gezeigt hat, sitzt SW AG solchen Ärger aber einfach aus und kommt regelmäßig mit weiteren Verschlechterungen für diese Community. Man könnte auch einfach offen sagen, dass die Zielgruppe inzwischen eine andere ist.
Mit so einer Reputation wird es irgendwann aber auch mit der neuen Zielgruppe oder Mitarbeitern schwierig:
Ich frage mich aber wirklich, wenn denn dann die „neue Zielgruppe“ sein soll? Wenn es keine KMU mehr sind… keine Agentur … wer dann? Große Konzerne setzen meist nicht auf Shopware.
es war klar, dass irgendwann die „Hass, Hetze und Verschwörungstheorien“ Keule kommen musste. Ich hab nur drauf gewartet. Hier ist weder Hass noch Hetze, und erst recht keine Verschwörungstheorien. Es ist wirklich sehr sehr bedenklich, dass mittlerweile alles, was nicht der eigenen Meinung entspricht, als Hass & Hetze dargestellt wird.
Niemand hasst, niemand hetzt. Sonst wären wir nicht hier. Ich für meinen Teil liebe Shopware, sehe aber massiv meine Zukunft in Gefahr.
Das frage ich mich auch seit langem. Es wurde ja auch krampfhaft versucht neue Märkte in UK und USA zu erobern. Soweit ich das sehe aber auch eher mit mäßigem Erfolg.
Fairerweise muss man erwähnen, dass hier oft genannter Mitbewerber auch nicht besser abschneidet.
Würde mir aber auch mehr Kommunikation und Antworten wünschen. Auch wenn wir noch deutlich unter der Million liegen.
für mich hat Shopify ein ganz anderes Geschäftsmodell als Shopware. Shopify ist ein „install and go“ System für kleine Händler, die selbst rumbasteln möchten. Aber Shopware ist doch eigentlich dafür da, von Agenturen individuell angepasst zu werden
Wir sind über das Vorgehen von Shopware nicht überrascht, es wird ja langsam zum Standard, nicht nur innerhalb der Softwarebranche. Vorbei die Zeiten von Kauflizenzen und Verträgen, die Bestand hatten. Enttäuscht sind wir trotzdem die nächste Firma, die sich von ihren ursprünglichen Werten abwendet und zur cash cow wird. Sehr schade.
Wir haben nun auch schon einiges an Zeit in SW6 investiert, aber werden uns nun definitiv nochmal umschauen. Ein Plan kommt für uns nicht in Frage, nun aber hauptsächlich, weil die Vertrauensbasis komplett zerrüttet wurde. Mein Beileid an die Kollegen, die die Kritik zu dieser Entscheidung, mit der sie nichts zu hatten, ausbaden müssen.
Letztlich sind doch die Kritiken der Mitarbeiter bei kununu im Kern identisch mit denen hier - denen der Kunden und Agenturen. Sind wohl auch alles Schreihälse und Hasser
Die Bilanz 2022, die Kundenkritiken, die teils vernichtenden Bewertungen von Mitarbeiter (insbesondere was das Gehalt und Kommunikation betrifft), stelle ich mir die Frage: Hat Shopware wirklich noch eine Zukunft? Bin mal auf die Zahlen für 2023 und 2024 gespannt.
Das beseitigt nicht das Grundproblem das Shopware hat (nicht ich). Einfach nicht ausspioniert zu werden reicht mir, da muss ich nicht gleich zum naechsten Anbieter rennen.
Das bietet Shopware an, wurde auch im Newsletter so erwähnt:
Das Community Edition Migration Offer steht berechtigten Nutzern der Shopware 6 Community Edition mit folgendem Angebot zur Verfügung:
* 300 € / Monat
* 3-Jahres-Vertrag
* Inklusive GMV-Freigrenze: 2 Mio. €
Du kannst den GMV auch über ein Formular jedes Jahr manuell übertragen - und da kannst du natürlich eintragen, was du möchtest. Ob das hinterher plausibel ist, wird wahrscheinlich Shopware bewerten
Ich zitiere mich mal selber aus 2024 zu einem ähnlichen Thema:
Natürlich, mit genügend krimineller Energie ist einiges möglich. Aber mit so einer Sichtweise könnte man sich auch die Arbeit sparen und direkt abends alte Frauen überfallen, um von deren Rente die Miete für Plugins zahlen zu können. Muss jeder shopbetreiber dann für sich beurteilen ob er so ein Unternehmen führen möchte.