Ich habe meine Interpretation des Fair Use Gedankens dargelegt. Ich habe nicht gesagt, dass dies subjektiv fair gegenüber allen ist.
Was ich an der ganzen Argumentation schwer finde und es stets wiederholt wird: „ich habe von Rise keinen Mehrwert“.
Ich glaube, genau darum geht es. Es geht bei der Fair Use Policy nicht um Mehrwert, sondern darum das die Kleinen wenig Beitrag leisten und die Großen viel. Es geht darum die Entwicklung der Community Edition quer zu finanzieren.
Wie bereits geschrieben, das sind völlig unterschiedliche Interpretationen was fair use ist.
Wer mit Preisen für Sachgegenständen oder wie du für Kosten, die durch die Nutzung entstehen (Streaming-Anbieter) argumentiert… der hat eine konträre Sichtweise was fair use ist und kommt entsprechend auf eine andere Schlussfolgerung. Das ist auch völlig in Ordnung.
Und zum immer wieder angeführten Argument mit den Investoren, Rendite, etc. Ich habe bis auf Verweise zu Northdata noch keine Belege dafür gesehen, auch nicht das Shopware große Gewinne einfährt. Es mag sein, weiß ich nicht – ich glaube, hier wird aber einfach wild unterstellt und spekuliert, ohne das jemand es wirklich weiß.
Das versteh ich ja zum Teil noch, aber das sind alles Programme, die schon immer Geld gekostet haben, meist auch ganz ordentlich. Für mich ist der Wechsel zum Abo teils nervig, manchmal aber auch vorteilig. So hat Photoshop vorher ca. 800-1.200 Euro Kauf gekostet, im Abo jetzt mit geschickter Nutzung von Angeboten ca. 70-80 Euro im Jahr. Das ist für mich ein guter Deal. Und für Adobe ja wohl auch. Ist ja nicht so, das Adobe, MS, JetBrains etc. die ganze Zeit eine freie Version hatten und dann irgendwann gesagt haben, die Nutzer, die mehr als x Euro pro Jahr machen, zahlen jetzt mal 600 Euro pro Monat.
Okay, und damit bin ich - nach 2 vollkommen unnötigen Antworten (ohne Namen zu nennen und eine Antwort wurde auch bereits wieder vom Ersteller gelöscht), die mich leider an die letzten unschönen Tage dieses Threads erinnern - wieder raus. Danke für den sehr interessanten Austausch!
Für konkrete Fragen zum gesamten Thema wendet euch gerne an den FAQ Thread vom Marco. Dort werden eure Fragen auch gerne von einem Shopware Mitarbeiter fundiert beantwortet.
Die Internationalisierung eines Unternehmens ermöglicht u.a. das Verschieben von Gewinnen in steuergünstigere Länder. Daneben sind die Northdata-Zahlen alleine von Shopware IMHO nicht vollständig aussagekräftig. Man muss sich auch das Geflecht ansehen - einerseits die weiteren Firmen der Hamanns drumherum und den Zweig mit den Investoren. Da ist die Transparenz in der Gesamtheit nicht mehr so ganz gegeben.
Danke für das wertvolle und vor allem sachliche Feedback. Schicke mir doch bitte einmal deine Kundennummer per PN, dann sorge ich dafür, das sich nochmal jemand sachlich und konstruktiv mit dir zusammensetzt. Komme auch gerne mit ins Gespräch, wenn es technisch hilfreich sein sollte.
Egal wie man dazu steht, es herrscht Unmut.
Nicht nur hier im Forum, sondern auch auf anderen Webseiten.
Ich glaub es hat einfach das Fass zum überlaufen gebracht. Es ist nicht die isolierte Betrachtung von kostenloser CE auf min Rise sondern auch der Preis der min fällig wird und vorallem die hohen Mietpreise der Plugins und das ohne diese meistens der Shop gar nicht richtig läuft, da immer noch Funktionen im Vergleich zur SW5 fehlen.
Also liebes Shopware Team: nehmt das ganze Thema Ernst und versucht eine konsistente und ganzheitliche Lösung zu finden, da sonst auch massiv der Ton hier rauer wird (vielleicht auch im direkten Kontakt im Ticketsystem auf account.shopware.com) und Unmut zunimmt und das wird auf Dauer Shopware schaden.
Zu Adobe gibt es mitlerweile auch gute Alternativen:
Affinity (Photoshop-Ersatz) einmalig 160 Euro
Davinci Resolve Studio (Premiere Ersatz) einmalig 250 Euro
Damit fahren die und ich ganz gut.
Ggf kann sich Shopware hier mal eine Scheibe abschneiden. CE einmalig kaufen (250 Euro) und alle Minor releases sind drin. Und erst wenn ein Major kommt, dann nochmal kaufen.
Wir haben in der Vergangenheit bereits zahlreiche Gespräche geführt, in denen wir ausführlich geschildert haben, an welchen Stellen es bei uns als Enterprise-Kunde mit Shopware hakt. Insbesondere die massiven Performance-Probleme sowie die Tatsache, dass bestimmte Funktionen und Plugins aufgrund unserer Datenmengen nicht nutzbar sind, stellen uns vor große Herausforderungen. Diese Umstände zwingen uns zu zahlreichen individuellen Eigenentwicklungen innerhalb von Shopware.
Sowohl ich als auch mein Entwicklerteam waren mehrfach erstaunt darüber, dass seitens eures Vertriebs keinerlei wirtschaftliche Vorteile im Hinblick auf Shopware Beyond kommuniziert werden konnten. Auch wenn es sich bei dem Shopcast-Video nicht um ein offizielles Statement von Shopware handelt, hat uns dessen Inhalt sehr deutlich gemacht, dass eine solche Abgrenzung auch garnicht gewünscht ist. Dieses Video hat uns alle nachdenklich und ehrlich gesagt auch ein Stück weit sprachlos zurückgelassen.
Ich möchte an dieser Stelle nochmals ausdrücklich betonen, dass es keinesfalls in unserem Interesse ist, Shopware kostenlos zu nutzen. Ganz im Gegenteil: Wir haben sogar proaktiv das Gespräch mit Shopware gesucht, um eine kommerzielle Version zu finden, die zu unserem Setup passt, und sind nach wie vor bereit, die Weiterentwicklung von Shopware finanziell zu unterstützen. Was für uns jedoch nicht infrage kommt, ist eine Beteiligung von Shopware an unseren Umsätzen – auch wenn diese nicht prozentual, sondern gestaffelt auf Basis unseres GMV erfolgt.
Uns ist bewusst, dass ein möglicher Wechsel zu einem anderen Shopsystem mit erheblichem finanziellen und zeitlichen Aufwand verbunden wäre. Dennoch beobachten wir die jüngsten Entwicklungen mit großer Sorge und prüfen intern bereits alternative Optionen.
In diesem Zusammenhang möchte ich mich für dein Angebot bedanken. Aktuell müssen wir jedoch zunächst für uns klären, welchen Weg wir künftig einschlagen werden.
Was ist wenn man zum Live-Shop noch ein Dev-Shop betreibt um voher updates von Plugins oder sogar vom Shop zu prüfen, bevor man den Live-Shop updatet. Oft ist der DEV-Shop ein Clon vom Live-Shop, …
So ist es auch bei uns. Im Dev-Shop wird mir deshalb regelmäßig die Meldung „Domain-Änderung wurde festgestellt“ angezeigt, bei der ich nicht weiß, welche der drei Optionen ich klicken soll und mich deshalb für „Abbrechen“ entscheide.
@Shopware Wie handhabt man das den korrekt?
Der Clon-Shop ist im Shopware Account nicht registriert, weil es ja auch nur ein Clon ist, der regelmäßig durch die aktuellere Version des Live-Shops überschrieben wird.
Die CE ist aber grundsätzlich open source und kostenlos, wobei es ja auch bleiben sollte. Vielleicht aber könnte man den Zugang zum Shopware Account mit einer jährlichen Zahlung belasten, wobei das erste Jahr trotzdem kostenfrei bleiben könnte. Aber das Problem ist hier, dass sowas nunmal Anfänger komplett abschreckt. Wer ein neues Business startet und einen Shop braucht, der wird in jedem Fall erstmal eine kostenlose Lösung haben wollen, zumindest solange, bis man richtige Gewinne einfährt.
Eine jährliche Zahlung um Zugang zum Shopware Account zu kriegen, fände ich allerdings trotzdem fair. Vielleicht - um es noch fairer zu gestalten - erst verpflichtend ab einem Jahresumsatz von 100k€, damit man die ganz kleinen Player nicht belastet.
Aber ich glaube Shopware hat sich bereits längst auf den jetzigen Plan festgelegt und wird daran auch nichts mehr ändern. Vielleicht hätte man von Anfang an einen Plan mit der Community entwickeln sollen.
Nachtrag: Eine Zahlung auf basis jeder neuen Shopware Version wäre komplett doof, weil das keine Planungsssicherheit zulässt. Ich zahle lieber planbar jedes Jahr einen Betrag, als unregelmäßig mit jedem major update.
Da geht es wohl vielen Shopbetreibern ähnlich. Vertrauen und Zuverlässigkeit / Planbarkeit für die Händler hat man mit der Nummer nicht gerade erzeugt. Man hat offenbar vergessen, dass manchmal ein kleines kurzfristiges Ziel, das man sich wünscht, ein größeres mittel- und langfristiges Ziel vereiteln kann.
Der Umgang mit dem Thema hier im Forum mit dem zweiten Thread ist IMHO nicht ideal und zeigt, dass man da offenbar etwas übers Knie gebrochen hat, ohne die wichtigsten Fragen und Aspekte umfassend beleuchtet und mögliche Fragen im Vorfeld beantwortet zu haben.
Einen ähnlichen Eindruck habe ich manchmal auch. Das muss nicht seine Absicht oder irgendwie böse gemeint sein, aber es wirkt gelegentlich auf Leser so.
@Eike: Daher bitte nicht persönlich nehmen, aber vielleicht manche Formulierungen vor dem Posten einfach nochmal lesen, wie sie bei den Empfängern ankommen könnten - gerade auch im alltäglichen Stress oder in Situationen wie aktuell
Der Zeitpunkt hat für uns eben auch so ein fieses Geschmäckle.
Die meisten SW5-Shops sind genau JETZT auf Shopware 6 umgestellt worden.
Das heißt, dass viele ca. 20–50k für den neuen Shop ausgegeben haben (auch weil die Migration einfach nur ein Trauerspiel ist) und jetzt eben nicht mehr aus der Nummer rauskommen.
Genau das weiß Shopware natürlich auch.
Wir zahlen aufgrund der fehlenden Funktionen bereits fast 10k im Jahr nur für Erweiterungen.
Das alles unter der „Fair Policy“ zu betreiben, ist halt Quatsch – was ja auch schon mehrfach hier kritisiert wurde.
Auch die Art und Weise, wie Marco das hier gehandhabt hat – nämlich, dass es keine offizielle Stellungnahme zum besagten Termin gab und nur auf Nachfrage ein Ersatztermin genannt wurde – zeigt mir doch, dass die Community hier einfach nicht so ernst genommen wird, wie man es eigentlich hätte tun sollen.
Jetzt aber mal eine Frage:
Wer hat denn bereits mit dem SALES-Team gesprochen, und welche Vorschläge wurden euch gemacht? Ist das alles realistisch oder nur Marketing-Gerede?
Hatten Shopware-Mitarbeiter nicht früher immer ein Shopware-Logo entweder alleine als Avatar oder als Badge auf dem Avatar und entsprechende Angaben im Profil? Ich frage wegen
Zudem wüßten die übrigen Diskussionsteilnehmer dann, zu welchen konkreten Themen sie sich mit ihnen austauschen können.
Also wir haben SW am Montag gleich angeschrieben und um ein Beratungstermin zu dem Thema gebeten. Bisher kam nur eine Rückfrage, dass wir unserem GMV schonmal vorab nennen können und danach dann die Info dass sich das Vertriebsteam bei mir melden wird
Ja ich bin ja auch nicht neu hier. Aber andere, und die erkennen das nicht sofort.
Das Symbol sagt nichts über externe Moderatoren aus.
Analog müsste es dazu auch ein SW AG Symbol geben.