Durch die Hintertür zum Shopware Plan

Für alle stillen Mitleser hole ich gerne noch einmal meine Ausgangsfrage raus:

Wie viele von euch betrifft die Umstellung als Shopbetreiber eigentlich? Wollt/könnt ihr verraten, ob ihr über die 1 Million kommt? Geht es euch primär darum, dass ihr einen Plan buchen müsst - oder darum, dass ihr kein GMV übertragen möchtet?

Vielleicht möchte sich ja noch jmd. beteiligen.

Viele Grüße

Sorry, aber warum muss ich bei Shopware betteln damit wir weniger zahlen müssten, um den Store nutzen zu können, für dessen PlugIns wir wieder zahlen sollen?

3 „Gefällt mir“

War bei mir, als ich Premium hatte, anders.
Da hieß es, der Support ist kein technischer Support.

Man sollte imho hier mal eine ganz andere Diskussion starten. Nämlich: Wo ist die erbrachte Leistung? Ich denke damit tun sich viele hier schwer. Warum auf ein System Upgraden das irgendwelche KI Features hat die man gar nicht möchte. Das wird bei vielen Entscheidern sauer aufstoßen.

Und um bei dem Thema zu bleiben. Hier wird suggeriert dass Firmen sich an die Entwicklung finanziell beteiligen sollen. Ganz im Ernst, das machen 99% aller CE Betreiber denn es wird imho keinen einzigen Shop der nicht mindestens 1 kostenpflichtiges Plugin hat. Und deshalb, reden wir über den Store.

Der Apple App Store ist bei Apple eine Cashcow, die versuchen nicht umsonst die EU Regeln anders auszulegen, bei externen Kauflinks trotzdem 27% Provision abzukassieren usw.

Und jetzt frage ich, die Milliarden die Apple damit einnimmt, gehen die in die Bereitstellung des App Stores? Mitnichten, das ist Apples bestes Geschäft. Und mit jedem verkauften iOS Gerät kommt ein neuer Kunde für den AppStore hinzu.

Deshalb mein Rat, wenn ihr nicht wie Oxid enden wollt: überdenkt alles, hört auf diesen Weg zu gehen. Denn ihr werdet dafür kein Verständnis erhalten. Ihr habt anscheinend Provisionen von 25-40% wenn ich das hier richtig lese, wohlgemerkt für Fremdleistungen von Partnern. Das darf man nicht vergessen. Und von denen bekommt ihr ja auch nochmal Geld.
Macht die Plugins meinetwegen paar Euro teurer, da habt ihr dann Geld von 99% der CE Nutzer und das ist dann wirklich fair.

7 „Gefällt mir“

Hast Du da die genaue Aussage noch? Fände dies interessant, da der Support Wort für Wort „Technical Support“ heißt. Die beschäftigen sich eigentlich NUR mit technischen Themen - machen in Einzelfällen aber auch Dinge, für die die gar nicht da sind, wie Konfigurationen von irgendwas zu übernehmen oder „Wo klick ich, damit das da bunt wird?“.

Der Support selbst ist aber ganz sicher technischer Natur und es wird vorausgesetzt, dass die Person, die den Support kontaktiert, ebenfalls ein gewisses technisches Level hat, damit man „dieselbe Sprache“ spricht.

Sorry, dass ich das hier auf das Thema Support abgleisen lasse, was ja eigentlich nicht der Sinn des Threads ist. Aber meiner Meinung nach ist der Support eines der besten Features, die man mit einem Plan überhaupt bekommt. Und solche Aussagen - wohlgemerkt unterstelle ich hier nicht, dass sie nicht getroffen wurden - werten den Support eben etwas ab und damit auch eines der besten Argumente FÜR einen Plan.

tl;dr: Shopware Support ist technischer Support. Nur Entwickler sind sie eben nicht und können daher auch nur bedingt bei solchen Themen helfen. Dafür gibt es dann den Entwickler-Support oder als kostenfreie Alternative das Forum hier oder den Community-Slack-Channel.

Wie sieht das denn explizit bei dir aus? Wirst du in einen Plan wechseln müssen? Oder möchtest du lediglich den GMV nicht teilen? (Und entschuldige bitte, falls du das schon beantwortest hast - aber ich finde es nicht…)

Viele Grüße

Das such ich im Mail-Archiv raus. War um 2020.
Nach langer Diskussion, für was der Support denn für eine Agentur gut wäre, wurde mir dann aber doch geholfen, hat jedoch mehrer Tage gedauert (Response Time fast immer ausgereizt).

Auf der aktuellen Webseite bei Pläne & Preise ist bei Rise technischer Support als auch Entwickler Support nicht aufgelistet.

Wie es bei mir aussieht? Ich denke nicht dass ich eine Referenz bin. Ich war Shopwarekunde der ersten Stunde, war Kunde seit 2008, damals waren es schöne Zeiten. Da habt ihr echten Support geboten, ich habe euch einen Auftrag gegeben und ihr habt mir den Shopware 3 installiert, ein schickes Template gebaut und wenn ich Fragen hatte konnte ich mich immer an euch wenden. Ich habe diese Zeit geliebt. Denn man muss dazu wissen, ich kam von Oxid und es war dort zum Ende hin ganz schlimm. Shop von Oxid, 2 Plugins von 2 verschiedenen Herstellern und wenn was nicht ging bekamst du keinerlei Support weil jeder die Schuld auf andere geschoben hat. Und dann ward ihr da und habt alles aus einer Hand geboten. Das war damals echter Service.

Aber die Zeiten sind lange vorbei, ich ging alle Versionen mit, habe immer für die Professional bezahlt, Silver Subscription usw. Aber beim 6er war für mich der Mehrwert bei den neuen Lizenzen nicht mehr da. Der Preis steht in keinem Verhältnis zur gebotenen Leistung. Also die CE. Und da fand ich es nicht in Ordnung das ich 500€ für ein Plugin bezahle inkl 12 Monate Updates und das dann daraus ein Mietmodell wird mit 50% Aufschlag. Wohlgemerkt, für etwas was ich schon bezahlt habe.

Und das ist eurer Problem denke ich. Wenn bei Leuten wie mir das Verständnis für eine Sache aufhört, wenn man sich „verarscht“ fühlt, dann geht man halt andere Wege.

Ich habe deshalb zum 31.12.2024 meinen Shopware Shop gelöscht und sagte nach 16 Jahre bye.

6 „Gefällt mir“

Ich denke nicht dass ich eine Referenz bin

Ich fände es spannend zu erfahren, wie der Schnitt hier im Forum überhaupt ist - und wen die neue Regelungen überhaupt betreffen. Dennoch danke für deine Antwort und viel Erfolg auf deinem weiteren Weg!

Viele Grüße

Danke dir auch, ich habe eine relativ einfache Geschäftsansicht: Wer bei mir einmal verschissen hat, ist raus. Damit fahre ich seit über 30 Jahren sehr gut. Klingt vielleicht hart, aber ist so.

5 „Gefällt mir“

Genau das passiert jedoch nicht.
Jedes Unternehmen, welches massive Gewinne erwirtschaftet, wird sich für einen Plan entscheiden, welcher einen Mehrwert bietet - meiner Meinung nach beginnt dies bei Evolve durch Advanced Search, Form Builder und Angebots-Management. Vorher verbrennt man Geld…

Gäbe es diese Features bereits bei Rise, dann würde hier (fast) niemand schreiben…

Jetzt ist es so, dass man sich als aufstrebendes Unternehmen tatsächlich überlegen muss ob man weiter wachsen kann. Schließlich kommt bei 1M€ Umsatz (nicht Gewinn!) bereits die Monatliche 600 € Schelle…

3 „Gefällt mir“

Den Frust bei vielen kann ich gut nachvollziehen, schade das es nicht besser kommuniziert wurde. So viele Beitrage und immer noch keine richtige Klarheit.

Ich finde es auch extrem Schade das seitens Shopware hier keine verlässliche Info kommt, warum und wieso wird das gemacht?

Jedes Unternehmen soll und muss Geld verdienen und jetzt diese Frage, hat es mit den früheren Versionen, den Kauf u. Mietplugins mit den damaligen Plänen nicht gereicht. Oder macht man das, weil gerade alle das machen?

Warum diese Berechnung mit dem GMV? Hätte das nicht einfach der Netto-Umsatz sein können?

Je nachdem was ich für Produkte verkaufe sind die Retouren höher oder niedriger, in dem Fall mit dem Vertrieb verhandeln, warum?

Meine Handelspanne ist gering, mit dem Vertrieb sprechen…!

Warum nicht einen einfachen Weg gehen, der für alle eine transparent und Planbar Option wäre / ist.

Wie sieht es denn eigentlich aus, wenn CE Version im Einsatz ist und unter 1.000.000 EUR GMV, kann ich dann trotzdem Plugins über den Store mieten oder muss ich dann auch die 300,- EUR/mtl. Zahlen?

Ich habe den Evolve Plan daher betrifft es mich aktuell nicht, einen Mehrwert sehe ich nicht, obwohl Support schon gut ist ( in meinem Fall )

Und ja auch ich finde das die Pläne sehr teuer sind, nicht richtig durchdacht aber das nur am Rande!

Generell bin ich der Meinung, wenn man die Preise nach unten anpassen würde, dass dann auch mehr Shop Betreiber diesen Kosten zustimmen würden.

Das einzige Risiko, mehr Kunden mehr Support anfragen…

1 „Gefällt mir“

Jedes Unternehmen, welches massive Gewinne erwirtschaftet, wird sich für einen Plan entscheiden

Aber genau das passiert ja eben nicht? Das ist ja das Kernproblem von Shopware. Diese Unternehmen erwirtschaften enorme Gewinne - und das auf dem Rücken der kostenfreien Community Edition.

Jetzt ist es so, dass man sich als aufstrebendes Unternehmen tatsächlich überlegen muss ob man weiter wachsen kann

Das kann ich absolut nachvollziehen. Wobei ich - auch hier nur ganz persönlich - die Entscheidung zum Wachstum nicht von einem 600,- EUR Plan abhängig mache, sondern im Zweifel immer gesund wachsen möchte.

Viele Grüße

Verstehe - ich danke Dir! Dann kannst Du Dir die Suche wohl sparen - das klingt sehr plausibel. Früher waren die Reaktionszeiten auch echt lang mit irgendwie potenziell 5 Tagen oder so, wenn Wochenenden dazwischen lagen.

Mittlerweile gibt es im Rahmen der Professionalisierung von Shopware (und damit auch des Supports) Ziele für sämtliche Areas und Teams, um sowas zu verbessern. Der Support z.B. beim niedrigsten Level eines Plans - also Rise - hat eine Reaktionszeit von 8 (Arbeits-)Stunden. D.h. effektiv, wenn ich hier nicht gerade ne Delle in der Bimmel habe - spätestens am Folgetag.

Hinzu kommt dann das Ziel, dass ein bestimmtes Durchschnitts-Rating vom Kunden als Feedback erreicht werden soll, dass das Problem in spätestens 2 Antworten gelöst sein soll (auch wieder im Durchschnitt - manche Themen sind umfassend und lassen das halt nicht zu) und generell sollen Tickets - ungeachtet des Plans - im Schnitt irgendwie in 4 Stunden erledigt sein oder so. Bin mir nicht ganz sicher. So zumindest die internen Ziele für den Support.

Warum das alles? Naja, wenn die Pläne teurer werden, wird auch ein anderes Level von Service & Professionalität erwartet.

Stimmt auf der einen Seite; Offiziellen Entwickler-Support gibt es nur für Beyond, wo man dann direkt Tickets einstellen kann, die an die Entwickler gehen und somit am techn. Support vorbei.

Rise & Evolve haben aber beide Anspruch auf technischen Support (mit 8 bzw. 4 Stunden Reaktionszeit).

Ich verstehe aber, wie Du zu dem Schluss gekommen bist, dass da von technischem Support nichts steht. Auf der Website steht „Service Reaktionszeit“. Das könnte besser bezeichnet werden, würde ich behaupten. Jedenfalls soll der Punkt den techn. Support beschreiben.

Ich danke Dir für den Hinweis! Gebe mal weiter, dass das eindeutiger formuliert sein sollte.

Merci auch dir, für die Infos und die Aufklärung!

1 „Gefällt mir“

Da ist es wieder, die CE-Nutzer saugen Shopware aus. Wie wäre es denn, wenn Shopware mal Zahlen veröffentlicht? Du stellst es dar, als würde Shopware am Abgrund stehen und ohne diese Änderung nicht weiter existieren können. Ohne Belege eine schwierige Aussage.

Würde Shopware Pläne bieten, die in der Realität gebettet sind und einen echten Mehrwert bringen, zahlen die Kunden auch gerne.

7 „Gefällt mir“

Soweit du die neuen AGB akzeptiert hast, kannst du die CE inkl. Anbindung an den Shopware Store weiter nutzen, ohne kostenpflichtige Pläne.

Da ist es wieder, die CE-Nutzer saugen Shopware aus

Dann entschuldige bitte meine Wortwahl. Natürlich meine ich nicht „alle CE-Nutzer“. Man kann mir nun natürlich gerne jedes Wort im Mund umdrehen - aber ich denke, dass du sicherlich genau weißt was und wen ich meine.

Würde Shopware Pläne bieten, die in der Realität gebettet sind und einen echten Mehrwert bringen, zahlen die Kunden auch gerne.

Da hast du natürlich vollkommen recht. Wenn Shopware Features in einem Plan anbietet, die jeder Shop zu 100% braucht, dann wäre dieser Plan auch für 100% der Shopbetreiber relevant. Aber schau dir doch mal Shopware 6 an. Wie viel Prozent von der gebotenen Funktionalität nutzt du denn wirklich? Auch ein Unternehmen mit 100 Millionen Umsatz braucht vlt. keine Advanced Search oder die B2B Suite. Warum? Weil bei diesen Budgets vielleicht auch alles individuell und passend für die eigenen Prozesse von der eigenen Agentur (oder Inhouse Entwicklern) umgesetzt wird. Ich ganz persönlich sehe da wieder mehr als nur „die Pläne werden gekauft wenn sie Funktionen bieten“.

Viele Grüße

Nicht böse gemeint aber weil es uninteressant ist - weil der Plan einfach schlichtweg nichts interessantes bietet. Was sich ein CE Nutzer am Anfang nicht irgendwo besorgt hat. Egal ob Plugin für die Suche, Plugin für B2B oder ähnliches. Deswegen wurde nicht gewechselt. Jetzt wird es erzwungen und man kann es dem Geschäftsführer / Partner nichtmal mit irgendwas schmackhaft machen. Man kann einfach nur mitteilen das er jetzt 600€ im Monat für die Weiterentwicklung von Shopware bezahlt. Und wenn er sich weiter anstrengt kann er bald 2400€ abdrücken für nichts essenziell wichtiges für ihn.

Und sorry ich bin der Meinung wer solche Gewinne fährt, und damit meine ich jetzt wirklich Gewinne, der hat sowieso jemanden. Entweder in House oder eben einen externen Partner an seiner Seite - da ja allein ein Shopware Update schon keine kleine Sache mehr ist seit Version 6.

5 „Gefällt mir“