Kannst du nicht verstehen, dass Leute mit der Praktik an sich Probleme haben, auch wenn sie vielleicht (noch) nicht direkt betroffen sind? Die Unsicherheit wächst stets weiter, ob man nun direkt unter diese künstliche Grenze fällt, oder nicht.
Naja in unserem Fall ist der Shop z.Bsp. nur der kleinste Bruchteil des Gesamtumsatzes und liegt aufgrund der Nische unter der Million. Dennoch hat mein Chef Bauchschmerzen wenn einfach so Daten rausgehen wo keiner genau weiß was, wieviel wohin und wie lange.
Okay, also du könntest es dir leisten, aber hast Bauchschmerzen weil du inzwischen das Vertrauen in Shopware verloren hast? Kann ich absolut nachvollziehen.
Und was hältst du denn allgemein vom Konzept des „fair usage“? Du scheinst also durchaus Gewinne einzufahren - und ja, du hast auch andere Kosten (Hosting, Entwickler, Plugin etc). Empfindest du es als „unfair“, wenn du dich an der Weiterentwicklung der kostenfreien Shopware Community Edition, also die Grundlage für dein Business und deinen Erfolg, beteiligen musst und diese nicht ewig kostenlos nutzen kannst?
Viele Grüße
M.E. wären es zwei Lizenzen, aber das ist aktuell noch irrelevant für uns. Wie gesagt, es geht erstmal ums Prinzip.
Okay, also bei euch geht es primär um die Übertragung des GMV? Also betreffen dich die Aufpreise der Pläne überhaupt nicht und du hast ohnehin keinerlei Mehrkosten? Würde euch auch das Formular, das ihr 1x im Jahr ausfüllen müsst, nicht ausreichen?
Empfindest du denn das Gesamtkonzept der „fair usage“ allgemein als fair? Kannst du verstehen, wenn Shopware von den oberen 5% (wir gehen einfach mal davon aus, dass die Zahl stimmt) eine Beteiligung erwartet? Und wäre dann die Übertragung des GMV nicht ein notwendiges (wenn auch übles) Mittel?
Viele Grüße
lol. Euer neues Narrativ, Leute als Schmarotzer abzustempeln, die die CE genutzt haben, ist echt der Wahnsinn. Wir haben an anderen Stellen Geld gelassen, von dem Shopware über mehrere Wege profitiert hat. Diese neue Änderung ist unverhältnismäßig und hat nichts mit „fair usage“ zu tun.
Diese neue Änderung ist unverhältnismäßig und hat nichts mit „fair usage“ zu tun.
Danke für deine Antwort. Den Rest überlese ich einmal, weil ich das nicht mal Ansatzweise zum Ausdruck gebracht, sondern lediglich Fragen gestellt habe. Ich habe nun auch schön öfter klares Verständnis ausgedrückt. Mich interessiert hier doch nur wirklich ernsthaft eure Meinungen. Schade, dass das wieder so abdriften muss.
Viele Grüße
Heute sind es 1 Million, morgen vielleicht 500.000. Man hat einfach kein gutes Gefühl mehr und ist verunsichert. So, wie das Ganze ohne nennenswerte Vorwarnzeit plötzlich aus dem Hut gezaubert wurde, weiß man schlicht nicht, wohin die Reise geht. Besonders frustrierend ist das für all jene, die in den letzten Jahren viel Arbeit, Zeit und Geld in Shopware gesteckt haben – sei es in die Einrichtung des Systems, in individuelle Anpassungen oder in die Entwicklung eigener Plugins. Das ist nicht nur eine Investition in Software, sondern auch in Vertrauen.
Ich weiß nicht, ob es besser gewesen wäre, aber in meinen Augen hätte es auch eine Option sein können, einfach grundsätzlich 100 € für die Community Edition zu verlangen. Das wäre ehrlich, transparent und hätte vermutlich ebenfalls zu nennenswerten Einnahmen geführt – ohne dieses ungute Gefühl zu hinterlassen. Wer mehr braucht oder möchte, entscheidet sich dann bewusst für einen Plan.
Einen Plan hingegen aufzuzwingen, den man objektiv nicht benötigt, und das Ganze dann auch noch als Vorteil zu verkaufen – das fühlt sich für mich nicht nach „Fair Use“ an. Die bisherige Kommunikation von Shopware wirkt auf mich entsprechend auch nicht wirklich überzeugend, sondern eher fadenscheinig.
Dass Shopware mehr Geld braucht oder möchte – okay, das ist nachvollziehbar. Aber dieser Weg ist meiner Meinung nach nicht der richtige. Gerade nicht, wenn man eine loyale Community langfristig an sich binden will.
Es tut mir leid für meine drastischen Worte, aber das Thema ist nun mal emotional geladen. Es hängt eine ganze Menge für uns dran.
Ich finde es unschön, dass du als Moderator deine Beiträge editieren kannst, ohne dass andere Nutzer die History sehen - so, wie es bei uns restlichen Nutzern ist. Du hängst gerne mal etwas an oder entschärfst emotionale Aussagen im Nachgang. Erst gestern hatte ich das beobachtet, eben gerade wieder. Das fühlt sich nach „manche sind gleicher“ an und passt traurigerweise gut zur aktuellen Stimmung und dem Thema Transparenz. Kannst du das irgendwie aktivieren bei dir?
Danke für deine Meinung. Bei vielen Punkten kann ich absolut mitgehen.
Das Problem an einer grundsätzlichen Abgabe sehe ich persönlich nur, dass damit nun jeder - auch Leute, die bei 0,- EUR anfangen oder auch simple Test-Umgebungen - zur Kasse gebeten werden. Zudem würden das dann eben andere Leute als „unfair“ wahrnehmen, wenn sie von 1.000,- EUR Umsatz direkt 100,- EUR abdrücken müssen. So würde Shopware in jedem Fall den kostenlosen Einstieg in den Markt verlieren. Auf die nun eingeführte Art und Weise können Händler mit Shopware mit-wachsen und müssten sich erst beteiligen, wenn sie es sich leisten könnten.
Am Rande, weil das Shopware wohl anders gemeint (aber möglicherweise schlecht kommuniziert) hat: den Plan gibt es quasi gratis dazu. Im Kern hätte Shopware auch eine feste Abgabe von z.B. 500,- EUR im Monat verlangen können - aber mit einem verpflichtenden Plan ist es wohl sauberer und hiervon würden zumindest manche Shopbetreiber profitieren (Features, Support etc). Aber ja, schwieriges Thema…
Viele Grüße
Ob ich nun 2 Minuten später noch ein „Schade, dass das wieder so abdriften muss“ dran hänge, weil mir das kurze Zeit später doch noch bewusst wird, hat nun wirklich keinen Einfluss auf deinen Beitrag, auf den ich schließlich nur reagiert habe.
Viele Grüße
Das stimmt. Aber gestern hast du diesen Thread noch als „Gelaber und Gemecker“ abgestempelt und das kurz darauf entfernt. Das fand ich schon eher interessant.
Ob das nun inhaltlich stimmt oder nicht sei mal dahin gestellt - aber auch ich überziehe manchmal. Wie du aber richtig angemerkt hast: ich habe den Zusatz bereits wenige Sekunden später wieder gelöscht, weil es absolut unpassend war.
Viele Grüße
Ich bin mir sicher, dass es inhaltlich stimmt. Aber gut, dann belassen wir es dabei.
Danke für deine Rückmeldung – ich kann auch deine Sichtweise nachvollziehen, vor allem was den freien Einstieg betrifft. Klar wäre eine Pauschale für alle auch nicht für jeden fair – gerade bei kleinen Testumgebungen oder frischen Projekten.
Was für mich aber das eigentliche Problem ist: Der jetzt gewählte Weg trifft genau die, die sich mit Shopware ein funktionierendes System aufgebaut haben, viel Zeit und Geld reingesteckt haben – und jetzt plötzlich zur Kasse gebeten werden, obwohl sie durch die neuen Pläne keinen echten Mehrwert haben.
Das Argument mit dem „Plan, den man quasi dazubekommt“, klingt erstmal okay – aber in der Praxis verpufft das, zumindest bei mir. Ich z.B. brauche Support nur im Ernstfall, also dann, wenn der Shop nicht läuft, kein Checkout möglich ist, oder ich selbst keine Lösung finde. Und da hilft mir kein Ticket mit einer Reaktionszeit von Stunden oder gar Tagen. In solchen Fällen brauche ich sofort Hilfe – und dafür habe ich längst andere Wege (Entwickler, Dienstleister etc.), weil ich es mir gar nicht leisten kann zu warten. Der Support ist in so einem Szenario kein Feature, sondern überflüssig.
Ich verstehe, dass Shopware einen Weg gesucht hat, Umsatz zu generieren – das ist legitim. Aber wie es jetzt gemacht wurde, fühlt es sich einfach nicht fair an, weder kommunikativ noch inhaltlich. Wer wie ich keinen echten Bedarf an den Plan-Features hat, zahlt im Prinzip nur für die Nutzung eines Systems, in das er schon selbst investiert hat. Das hätte man anders lösen können – transparenter, freiwilliger, flexibler.
Der jetzt gewählte Weg trifft genau die, die sich mit Shopware ein funktionierendes System aufgebaut haben, viel Zeit und Geld reingesteckt haben – und jetzt plötzlich zur Kasse gebeten werden
Ich gehe ja wirklich bei vielen Themen bei dir mit. Aber genau aus diesem Grund habe ich hier jetzt mal die Frage gestellt, wen das denn wirklich betrifft - oder wer nur lediglich seinen GMV nicht mitteilen möchte. Wie sieht das denn bei dir aus? Wirst du unverhältnismäßig zur Kasse gebeten? Oder möchtest auch du nur den GMV nicht teilen? (Und entschuldige bitte, falls du das schon beantwortest hast - aber ich finde es nicht…)
Viele Grüße
Obwohl wir noch nicht von der Million betroffen sind, ist mein Vertrauen in Shopware schwer beschädigt. Wir werden ab jetzt deutlich mehr auf freie Alternativen achten.
Diese AdHoc Änderung der Regeln zerstört jede Planbarkeit. Wie hier schon oft gesagt, sind es heute 1 Million, morgen 100000 oder 10000. Dazu kommen noch die Mondpreise für Pläne, die wir nicht brauchen und die uns keinen sinnvollen und angemessenen Mehrwert bieten.
Die Aktion erinnert mich an Trump. Und der Vertrauensverlust ist ähnlich. Was über Jahre aufgebaut wurde, ist in einem Moment zerstört.
Seit der Ukraine die F16 für ein Paar Tage in reduzierten Modus geschalten wurden, weiß jeder, dass er Alternativen zur F35 braucht, auch wenn diese technologisch überlegen ist.
Ich hoffe, die Initiativen für einen offenen Plugin-Shop haben Erfolg, so dass wir nicht gleich wechseln müssen. Vielleicht können wir das an sich hübsche System damit noch eine Weile betreiben.
(P.S.: Wir haben 1000de EUR in die Migration nach Shopware 6 gesteckt, um auf einer Plattform zu sein, welche wir halbwegs kontrollieren und fair benutzen können.
Gleichtzeiig zahlen wir einen Haufen Geld an Plugin-Hersteller um den Shop überhaupt vernünftig betreiben zu können. Immer mit dem Gefühl, dass Shopware absichtlich Funktionalitäten begrenzt, um den Pluginmarkt zu befördern.
Im Rückblick, hätten wir dann vielleicht besser den Marktführer Shopify genommen (wenn dort nicht die Unverschähmtheiten wie hohe % auf Zahlungen wären). Dafür hätte es dann einfach die besten Anbindungen und Plugins gegeben.)
Die Frage, wen das hier überhaupt betrifft, lässt sich durch die komplexe Berechnung aktuell garnicht so leicht beantworten. Hier wird aber seitens der Moderation wieder offensichtlich gelenkt. Es betrifft ALLE Community Edition Benutzer.
Kann das Plugin schon einen Report zum Export generieren, ohne diesen sofort an SW zu senden?
Möchte das sonst in der Community mal jemand versuchen umzusetzen? Vermutlich kann dafür ja das bestehende Plugin als Basis genommen werden. Alleine zur eigenen kontrollieren der Werte wäre das schon interessant.
Vermutlich wäre der Großteil hier auch weiterhin bereit seinen Beitrag freiwillig zu passenden Konditionen zu leisten. Nur die unvorhersehbaren Ereignisse der Vergangenheit (bspw. Preiserhöhung, Feature Freeze, Plugin Miet Zwang, Plan Zwang) machen kein gutes Bild für die Zukunft.
Wir hatten früher Kunden der alten Lizenzen zum Einmalkauf + fortlaufender Subscription, welche diese noch garnicht verwendet haben. Nach dem Motto „besser haben, als brauchen“ oder einfach für die Zukunft gedacht. Mit dem neuen undurchsichtigen und hohem Preismodell sowie den Entwicklungen sind wir bei 0 Lizenzen. Auch im Umfeld.
Und das liegt insbesondere daran, dass der Rise Plan für seinen Preis einfach zu wenig kann und Evolve viel zu teuer ist. Und damit meine ich auch die befristeten Preise, die man über das Hinterzimmer nach Verhandlungen bekommt.
Diese Entwicklung wirkt auch auf neue Projekt ein. Aus Gründen der Transparenz muss man solche Ereignisse einfach bei der Evaluierung des passenden Shop Systems erwähnen und einfließen lassen.
Obwohl wir noch nicht von der Million betroffen sind, ist mein Vertrauen in Shopware schwer beschädigt.
Danke für dein sehr ausführliches Feedback!
Viele Grüße
Die Frage, wen das hier überhaupt betrifft, lässt sich durch die komplexe Berechnung aktuell garnicht so leicht beantworten.
Ja natürlich, gerade wenn es um Grenzwerte geht. Aber befürchtest du denn, dass du in einen Plan gedrängt wirst? Oder ist dein Umsatz so gering, dass es dir doch eher um den GMV geht?
Viele Grüße