Durch die Hintertür zum Shopware Plan

Das ist rechtlich aber eigentlich nicht so fein…

Warum? Gekauft und dann für die aktuelle Version anpassen, was soll daran rechtlich problematisch sein. Verwechselt mit „gemietet“?

AFAIK erwirbst du nicht das vollumfängliche Nutzungsrecht, damit du mit dem Code machen kannst was du willst.

2 „Gefällt mir“

Welcher Lizenz unterliegen die Plugins? Wäre jetzt von MIT ausgegangen. Und machen was Du willst vs. anpassen, damit es weiterhin funktioniert sind schon zwei verschiedene paar Schuhe.

Ich habe lediglich die Reaktionen, auf die Gespräche mit Shopware, wiedergegeben.
Den rechtlichen Aspekt habe ich weder geprüft noch gewertet.

1 „Gefällt mir“

Ich habe diesbezüglich gestern den Support wie folgt per Mail angeschrieben:

ich hätte gerne Zugriff auf meinen Shopware Account ohne die neuen AGB anzunehmen, damit ich:

- ggfs. noch offene Mieten kündigen kann
- die hinterlegte Zahlungsart löschen
- meine bisherigen Shopware Rechnungen herunterzuladen
- alle meine gekauften Plugins herunterzuladen

Als erste Antwort habe ich erhalten:

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Ich habe ihr Anliegen weitergegeben. Sobald ich eine Rückmeldung erhalte, melde ich mich umgehend bei Ihnen.

Sollten Sie in der Zwischenzeit Rückfragen haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Ohne weitere Nachfragen getätigt zu haben, kam dann heute folgende Mail:

im Verlauf unserer Konversation hat sich der Eindruck ergeben, dass Sie von Shopware zu einer anderen Lösung wechseln. Falls dies zutrifft, würde ich Sie bitten, mir dies kurz zu bestätigen, damit wir Ihr Anliegen entsprechend weiterbearbeiten können.

Sollten Sie noch Fragen haben oder Unterstützung benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

??? Ich hätte eigentlich gerne nur eine Antwort auf meine Fragen.

2 „Gefällt mir“

Da muss ich nochmal nachfragen:

Ich habe Plugins in meinem Account welche noch eine laufende Subscription haben und du sagst mir, dass ich keinen Support und keine Updates mehr dazu erhalte?

Als Erweiterung dazu die Frage: Wird weiterhin Geld abgebucht, wenn eine monatliche Zahlung eingestellt war oder wird das automatisch beendet und wenn ja, zu wann?

… Hat’s nicht ich hab da glaub nicht aufgepasst :slight_smile:

Ich hatte über die letzten Tage einige Gespräche in unserem Shopware Umfeld auf Kunden und Dienstleister Seite und stoße auf viel Verärgerung und viel Unverständnis.

Das bekannte Fazit: Wer jetzt schon ein Produkt bewusst nicht verwendet, wird dies auch nicht unter Zwang tun. Zumindest nicht über längere Zeit, wenn es denn bis zur Migration notwendig ist.

Man kann nur alle still mitlesenden dazu ermutigen, sich zu melden.

Aber zumindest bricht dieser Thread in Sachen Anzahl der Antworten den Rekord, wenn ich das richtig sehe.

1 „Gefällt mir“

Die Reaktionen sind eindeutig, auf jeden Fall.

Man mag zwar noch die CE nutzen können, aber was ist mit den Plugins, die vielleicht nicht Open Source sind bzw. vom Anbieter nicht außerhalb des Stores angeboten werden? Stelle sich mal einer vor, Shopware würde das PayPal-Plugin nicht mehr über Github zugänglich machen… man muss nur genügend Funktionalität entfernen, irgendwann wäre ein Plan quasi unausweichlich. Das ist nun bewusst überspitzt, aber ein gewisser Trend ist ja schon länger zu erkennen.

2 „Gefällt mir“

Wie viele von euch betrifft die Umstellung als Shopbetreiber eigentlich? Wollt/könnt ihr verraten, ob ihr über die 1 Million kommt? Geht es euch primär darum, dass ihr einen Plan buchen müsst - oder darum, dass ihr kein GMV übertragen möchtet?

Viele Grüße

1 „Gefällt mir“

Wir würden mit zwei Stores, die kurz vom Relaunch stehen, jeweils knapp über die 1 Mio GMV kommen. Natürlich sind wir nicht scharf darauf, uns nackt zu machen, aber solange die Daten anonymisiert sind, wäre das okay. Dass wir womöglich mindestens gut tausend Euro im Monat zahlen müssen, damit wir die aktuell bestehende Funktionalität behalten dürfen, und das aus heiterem Himmel - damit haben wir ein Problem. Dass Shopware dieses unter „fair usage“ abtut - damit haben wir ein Problem. Dass man das erklären muss… wow.

Außer dem Store und ein paar Plugins, die wir gemietet hätten, brauchen wir den Rise Plan nicht. Wir hosten selbst, programmieren viel selbst und haben außer ein paar Fragen im Forum noch nie nennenswert Support benötigt.

6 „Gefällt mir“

Ich glaube es geht vielen primär um die extrem große Unsicherheit, wie sich Shopware in den letzten Jahren entwickelt hat, wo der Weg vielleicht noch hingehen könnte und damit zusammenhängend, ob das System mittel- bis langfristig für kleinere bis mittlere Shops (die dennoch bereit sind Geld auszugeben) strategisch und wirtschaftlich noch die richtige Wahl ist.

5 „Gefällt mir“

Ja, das kann ich ja voll und ganz verstehen - aber dennoch finde ich die Frage, wen das hier überhaupt betrifft, durchaus interessant.

Viele Grüße

Wir brauchen weder die Features eines Plans noch den Support. Wir benötigen nur Updates für das System selbst und Plugins wie z.B. Paypal, Amazon-Pay.

2 „Gefällt mir“

Also bist du in deinen Augen eher ein unschöner „Grenzfall“? Du machst gerade genug, um in einen Plan zu rutschen - aber nicht genug, um die 600,- EUR / Monat problemlos verschmerzen zu können. Nun wurde ja auch im anderen Thread schon angekündigt, dass Shopware mit sich reden lässt, insbesondere, wenn du eben keinen großen Gewinn fährst. Zudem gibt es den 3-Jahres Vertrag für 300,- EUR im Monat für Wechsler. Siehst du trotzdem dein Business in Gefahr?

Viele Grüße

Ja, das verstehe ich. Aber ist diese Diskussion für dich denn überhaupt relevant? Bist du über der 1 Millionen Euro Grenze? Oder reicht es für dich bereits aus, dass du den GMV übertragen musst, um dich gegen den Shopware Account zu entscheiden?

Viele Grüße

Was bringen 3-Jahres Verträge, wenn jegliche Vertrauensbasis flöten gegangen ist? Keiner kann oder wird uns garantieren, dass in drei Jahren die Preise nicht mal wieder angezogen wurden.

Wir könnten das Geld vermutlich verschmerzen, aber wir gewinnen dadurch nichts. Immer mehr Softwareanbieter gehen diesen Schritt: Mit guter und günstiger Software anfüttern und sobald eine Basis an Nutzern im Ökosystem steckt, die Daumenschrauben unverhältnismäßig anziehen. Keine schöne Praktik.

5 „Gefällt mir“

Sind die beiden Stores in einer Shopware Lizenz oder getrennt ?

Jede Lizenz wird separat bewertet lt. @marco.steinhaeuser im Q&A Thread