Das klingt gut, wobei ich jetzt auch einfach Shopware kontaktiere, das dürfte zielführender sein
Das mache ich dann gerne
Ich war hier auch schon mit einigen Pluginentwicklern in Kontakt. Leider habe ich immer wieder gehört dass einige durch einen Herstellervertrag an Shopware gebunden sind oder eine zu enge Verbundenheit mit Shopware besteht um Plugins neben dem Store anzubieten. Würde sagen da können wir nur hoffen dass sich hier noch ein paar Alternativen aufkommen oder Ansichtsweisen überdacht werden.
Ah, das ist natürlich bedauerlich, wenn hier sowohl Plugin Kunden als auch Hersteller an diesen einen Kanal gebunden werden. Womit wir auch wieder beim Thread Titel „Durch die Hintertür zum Shopware Plan“ (Zwang) angekommen sind.
Vielen Dank für diese Info!
Zum Glück scheint es nicht allen Herstellern so zu gehen. Habe ebenfalls einige gefunden die mir ihre Produkte so oder über einen eigenen Store bereitstellen wollen. Würde sagen wir warten hier einfach mal ab was hier so passiert.
Ich kann deine Aussage nicht verifizieren, da ich nicht weiß, mit wem du gesprochen hast.
Meinem Wissen nach gibt es solch genannte vertragliche Klauseln nicht.
Und auch jetzt sind wir halt wieder an einem Punkt, indem unbelegte Aussage auf unbelegte Aussage trifft.
Daher wäre es wirklich toll, wenn wir alle mit Fakten und nicht mit Annahmen diskutieren.
Ich hoffe, dass wir dann auch alle Fragen im neuen Thread klar und unmissverständlich geklärt bekommen.
Ist das hier verdeckte Werbung oder ist dein Nickname ganz zufällig identisch mit dem Firmennamen des „empfohlenen“ Produkts?
Hey @all Interessantes Video dazu. shopcast.fm Folge 53 - Fair Usage Policy - https://www.youtube.com/watch?v=I1u9JvfyAdg
Gruß Logo
Im normalen Extension-Partnervertrag gibt es keinen Passus, der den alternativen Vertrieb der eigenen Plugins untersagt, noch gibt es eine Exklusivitätsklausel oder ähnliches.
Ich gebe auch hier nur weiter was ich von den Pluginherstellern Codegiganten und PremSoft erfahren habe. Also keine unbelegte Aussage oder Annahme meinerseits.
Keine versteckte Werbung Das Produkt gibt es bereits seit 2011, und mein Hinweis war einfach nur ein gut gemeinter Vorschlag. Wir sind tatsächlich die Firma hinter WAREXO – daher auch der Nickname. Aber ganz ehrlich: Sowas haben wir überhaupt nicht nötig. Wir stehen zu unserem Produkt und setzen lieber auf Transparenz und Qualität statt auf versteckte Werbung.
Lg
Stefan
Davon habe ich mir mal gelegentlich eine Folge angesehen, ist mir aber zu langatmig, meistens zu viel Gerede um den heißen Brei und zu viel Selbstbeweihräucherung. Ich frage mich, ob da nicht noch „Dauerwerbesendung“ eingeblendet werden müßte…
Da mein letzter Post anscheinend zu werbelastig war und gelöscht wurde, hier mein zweiter Versuch ganz locker. Wir haben mit einigen Agenturen gesprochen, und oft hieß es: „Geile Idee, aber wir haben Schiss, dass Shopware uns einen Strick dreht.“ Ob das wirklich passiert, kann und will ich nicht beurteilen, aber sicher ist, dass da Bedenken im Raum stehen.
Die heutigen kurzfristigen AGB-Änderungen für die Händler sowie die Art und Weise der Durchführung zeigen ja, dass jegliche Vertragspartner von Shopware genauso kurzfristig einseitige Änderungen abbekommen können. Dann wäre das Thema „alternativer Shopware Store“ ganz schnell Geschichte.
Organisatorische Frage: Wann kommt denn dieser neue Thread, der hier mehrfach angekündigt wurde?
Wir müssen aus organisatorischen Gründen nochmal schieben. Möglicherweise morgen.
Sofern diese Vorgehensweise seitens Shopware existiert halte ich das aus wettbewerblichen Gründen als sehr bedenklich, hier wird, meiner Meinung nach ganz klar eine Monopolstellung ausgenutzt.
Auch ein interessanter Passus aus den neuen AGB:
23. Nennung als Referenz
Der Kunde gewährt shopware das Recht, ihn als Referenzkunden für die Nutzung der Community Edition zu nennen sowie die Wort- und Bildmarken des Kunden zu Werbezwecken verwenden zu dürfen.
Auch ein interessanter Passus aus den neuen AGB:
Jetzt wird es abstrus. Man kann ja der Entwicklung von Shopware durchaus kritisch (bin ich auch) und mit gesunder Sorge gegenüberstehen, aber so?!
Da muss man sich nicht wundern, wenn sich niemand von Shopware offiziell hier „herablässt“, um auf solche Äußerungen einzugehen. Und irgendwann wird dieser Thread geschlossen, weil es komplett ins Sinnfreie abdriftet.
Du findest es also „normal“ wenn sich Shopware ein Nutzungsrecht an MEINEN Wort- und Bildmarken durch die AGB einräumt?
Ich finde es abstrus, dass z.b. Shopware von mir verlangt, dass ich mich einmal täglich in meinen Shopware Account einlogge. → AGB 4.5
Ich nehme mal an, dass es nicht gewünscht ist, dass ich noch weitere Auszüge aus vorgelegten AGB der Shopware AG hier veröffentliche?
Ja, in der Tat… das wäre nett.
Ich hatte Shopware selbst auch schon einmal eine Liste an Punkten geschickt (schon eine ganze Weile her).
Wäre super, wenn du das zusammenschreibst und dann Shopware schickst. Oder auch hier im Forum, aber in zusammengestellter Form.
Und bitte… ja, AGB sind teils „Wahnsinn“. Das ist bei anderen Unternehmen aber auch so.
Und wie auch in anderen Punkten… ich habe mir die Frage heute selbst auch gestellt. Du musst aber auch wieder den Kontext sehen. Das wird vielleicht „zehn“ Kunden betreffen, die dann im rotierenden Banner irgendwo durchlaufen. Das ist so ähnlich wie „Veranstaltung, wir fotografieren, diese wird für Pressearbeit verwendet.“