Durch die Hintertür zum Shopware Plan

Shopware beziffert die Anzahl der betroffenen Shops auf 5%. Zumindest habe ich diesen Wert irgendwo so gelesen. Von diesen haben sicherlich auch einige bereits einen Plan. Dadurch schränkt sich die betroffene Gruppe weiter ein.

Ich bin ganz bei dir, unvorhersehbare Kosten sind für Unternehmer Gift. Dennoch, wir reden im Best Case von 0,72% des Umsatzes. Das sind Werte, die sind auch durch Marketing, Conversion-Optimierung, etc. wieder gut zu machen. Shopware arbeitet an AI und AI wird auch Onlineshops stark beeinflussen. Und AI ist und wird Bestandteil der Pläne sein. Dadurch sehe ich das teils sogar als Chance. Aber das ist meine persönliche Meinung.

Wenn du auch mit 400 GB Speicher auskommst, kommst du z.B. auch mit 150 Euro netto hin: Managed Server mit nginx und schnellen SSD Festplatten | Timme Hosting

Shopware hat im Standard nicht einmal eine ordentliche Suche, nicht einmal im günstigsten „Plan“. Die 600 Euro für Doofinder hatte ich nämlich vergessen. Damit sind wir jetzt bei 4000 Euro monatlichen Grundkosten.

3 „Gefällt mir“

Wie ich im anderen Thread gelesen habe, hast du ElasticSearch/OpenSearch nicht aktiviert. Da bist du dann ehrlich gesagt auch ein wenig selber Schuld, wenn du hier Potential verschenkst.

ElasticSeach/Opensearch sind Ressourcen-hungrig. Dadurch sind diese nicht in der CE automatisch aktiviert.

Du denkst, die würden wirklich so einen Aufwand für 5% der Shops veranstalten, von denen bereits einige einen „Plan“ haben? Kann ich mir kaum vorstellen.

3 „Gefällt mir“

Ja. Das ist das offizielle Zitat:

For most Community Edition users, nothing changes at all. Businesses generating under €1 million GMV per year through their Shopware online store can continue using the Community Edition just as before. This applies to approximately 95% of Community Edition users.

1 „Gefällt mir“

Hm, wird das denn an die Qualität von Doofinder herankommen? Das versuche ich ja herauszufinden. Wenn ich an irgendeiner Stelle sparen könnte, müsste ich mich ja nicht so aufregen. Problem ist halt einfach, unsere Branche leidet massiv seit Ukraine und Ampel und ich habe wirklich nichts zu verschenken.

Doofinder musst du in Suche und Empfehlung unterscheiden. ElasticSearch ist Suche. Empfehlung ist KI.

Das kannst du aber auch selber angehen, indem du KI-Tools nimmst du entsprechende Suchbegriffe erstellen lässt und diese dann deinen Produkten zuordnest. Falls du da Beratung benötigst, kannst du dich gerne an mich wenden.

kleine Nebenfrage: woher will Shopware eigentlich so genau wissen, wie viele der CE-Nutzer < 1 Mio. sind? Bisher wurden keine Daten abgefragt oder übertragen.

Hat schon jemand mit Deep Search experimentiert? Und vor allem: was kostet das? Immer die Kosten verstecken nervt.

Das meine ich: Shopware Deep Search powered by Nosto | Shopware

1 „Gefällt mir“

Shopware ist seit 20 Jahren im Business. Die werden ihre Kunden schon relativ genau kennen.

Viele Grüße

1 „Gefällt mir“

Nun, man bekommt ja auf jeden Fall erstmal die Umsatzdaten der gesamten Kundschaft. Und danach schaut man, was man haben möchte und wie man es am besten bekommt.

War bei JTL mit den neuen Editionen ja ähnlich. Die wußten per gebuchter Produkt-Lizenzen auch, an welchen Parametern (Anzahl Shops, Connectoren, WMS usw.) sie schrauben mußten.

Es ist natürlich leicht jede Sorge, Frage, Missinterpretation etc. als verbotene Unterstellung darzustellen.
Zudem sind deine Antworten hier als Beispiel (insbesondere als externer Moderator) auch nicht besonders „sachlich beantwortet“, sondern vermehrt patzig und mit einem Unterton, als müsstest du dich hier persönlich verteidigen. Diese Arbeit sollte dann doch bitte lieber SW AG selbst auf sich nehmen.

Jetzt nehmen wir mal an, dass diese plötzliche und kurzfristige Änderung am Lizenzmodell des Plugin Stores wirklich „nur“ 5% betrifft und es denen nicht weh tun wird oder es kompensieren können, wie du in deiner Meinung vermutest. Dann wäre ja alles super für alle, oder?
Der Grund für die Sorgen in diesem Thread sind aber nicht diese Unternehmen, denen es nicht weh tut, sondern jene, denen die verschlechternde Entwicklung des Preismodells irgendwann weh tun wird. Weil seit 2022 niemand mehr absehen und planen kann, wo es mit SW hingeht und was als nächstes kommt.

Sowas lässt sich für Dienstleister auch einfach nicht mehr verkaufen.

SW muss erstmal für die 600€/Monat wieder etwas liefern oder entsprechend günstigere Modelle anbieten. Und komm jetzt bitte nicht wieder mit zeitlich befristeten günstigeren Kulanzlösungen über „Sales“. Das war damals 2022 leider auch schon der Fall.
Die (m.M.n. überzogenen) Preise auf der Website zählen. Alles andere läuft über die Hinterzimmer und spielt keine Rolle in der Außenwirkung und Planbarkeit.

2 „Gefällt mir“

Das ist in der Tat eine gute Frage…

Ich habe mich mit Deep Search noch nie auseinander gesetzt. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass dies günstig ist. Nehme einfach nur die Preise von DooFinder oder der Google API als Referenz. Da bist du sehr wahrscheinlich schnell im dreistelligen Bereich pro Monat, bei entsprechender Kundenanzahl.

Über sowas ggf.? Gab es mit SW5 auch schon. Hieß damals „BI“, glaube ich.

1 „Gefällt mir“

Ist auch vom GMV abhängig. Kann dir ggf. nächste Woche mehr zum Funktionsumfang sagen.

VG Benjamin

Wirklich? Sofern das Kennen der Kunden irgendeinen Einfluß auf irgendwas gehabt hätte, wäre dabei wohl etwas anderes herausgekommen als Shopware 6, das out-of-the-box an vielen Stellen weniger kann als die Vorgänger-Version. Beispiel: Ein Blog gibt es nur noch per Plugin zu „günstigen“ 360 Euro / Jahr. Oder nur noch einen Newsletter-Verteiler, aber keine Versandfunktion mehr dafür etc.

1 „Gefällt mir“

Lies dir mal bitte den Thread von Beginn an durch. Das hat überwiegend nichts mit Sorgen äußern zu tun.

Es sind Unterstellungen, Mutmaßungen, Äußerungen mit persönlichen Anfeindungen (gelöscht) und teils der Aufruf zum Wechsel zur Konkurrenz.

Ich versuche hier falsche Informationen zu entkräften. Diese tragen sich leider all zu schnell weiter. Und ja, einige Formulierungen mögen etwas „patzig“ sein, wie du das formulierst. Das liegt daran, das wiederholt Beiträge gepostet werden, die hier nichts verloren haben. Wer sachlich schreibt, der bekommt hoffentlich auch immer eine sachliche Antwort.

Das hier ist ein Community Forum für Shopbetreiber. Hilfe zur Selbsthilfe. Ich helfe hier gerne anderen. Daher habe ich persönlich auch meine Probleme damit, wie einige Nutzer hier im Thread agieren. Das ist nicht im Sinne eines Community Forums.

Der Gedanke war mir auch schon gekommen. Als ich sah, welche Berechtigungen das Plugin alle einfordert, habe ich es doch nicht installiert.