Jupp
habe es jetzt deaktiviert.
Und löschen geht nicht da bekommt man neue ID für Zahlungsarten dann passt nix mehr an Dokumenten.
Jupp
habe es jetzt deaktiviert.
Und löschen geht nicht da bekommt man neue ID für Zahlungsarten dann passt nix mehr an Dokumenten.
Die ID kannst du wieder über die Datenbank ändern … auf die alte musste ich auch schon ein paar mal machen…
Jupp
habe es jetzt deaktiviert.
Und löschen geht nicht da bekommt man neue ID für Zahlungsarten dann passt nix mehr an Dokumenten.
Okay musste es auch deaktivieren da meine Kunden keinen Gutschein mehr eingeben können!
Einmal komplett neu installlieren, dann sollte es wieder gehen - hat zumindest bei uns geholfen.
Danach Aktivieren nicht vergessen.
Hab ich gemacht dann kam aufjedenfall der Amazon button wieder wenn ich jetzt einen Gutschein eingabe kommt jetzt ein Fehler… sobald das Pöugin deaktiviert ist geht wieder alles …
das ist keine Lösung
@NurIch Hab ich auch schon mitbekommen… beim addVoucher ist wohl was schiefgelaufen. Update kommt - die sind schon dran.
nicht nur da, man kann sich ja nichtmal mehr einloggen bei Amazon.
Und löschen geht nicht da bekommt man neue ID für Zahlungsarten dann passt nix mehr an Dokumenten.
Kannst Du es nicht einfach deaktiveren | deinstallieren dann auf Neuinstallation klicken?
Eine neuen ID bekommt eine Zahlungsart eigentlich nur, wenn Shopware eine Bezeichnung findet, die es nicht kennt. So ist zumindest die Funktion zum anlegen einer Zahlungsart in Shopware programmiert. Suche nach „Name“ der Zahlungsart; wenn nicht vorhanden, dann neu - sonst übernehmen.
das ganze schei… plugin von denen kot… mich sowas von an.
Jedes Updates ist ein Graus, nix geht mehr danach.
Jedesmal das selbe.
Ich schreibe jetzt mal an Amazon, geht ja nicht an was hier immer für Müll gemacht wird.
Mh… das Plugin ist über 2.500 mal heruntergeladen worden und als eines der Top Plugins 2017 ausgezeichnet worden. Meinst Du nicht, da wären neben Dir noch ein paar „Kläger“? Wenn ich hier so mit lese zeigen Deine Beiträge eher etwas Hilflosigkeit - anstatt ein schlechtes Plugin Wir helfen hier doch alle gern
Bei mir das gleiche! es wird kein Button mehr angezeigt selbst mit dem Orginal Theme
Ich musste 2-3 mal das Theme neu kompilieren und den Cache löschen bis es geklappt hat. Liegt aber eher am Cache als am Plugin.
Moinsen,
yepp, das habe ich auch gerade herausgefunden. Die Beiden verstehen sich absolut nicht. Wer muss jetzt hier tätig werden? Best-IT oder DHL?
@corsay Wie ich hören konnte stehen beide Hersteller in Kontakt. Technisch ist es absolut nicht möglich, eine Adresse durch das DHL Plugin an Amazon zu übergeben. Aber man wird wohl eine Lösung finden, dass die Optionen die das DHL Plugin bietet und die Adresse nicht beeinflussen, demnächst einarbeiten möchte. Dafür müssen jedoch beide an Ihrem Plugin etwas anpassen.
Find ich gut, dass so ein Feedback auch Früchte bringt - selbst wenn es etwas dauert.
Es lief ja mit dem DHL Plugin einwandfrei bis die letzte Version rauskam mit der wieder nix läuft.
Und es liegt nicht am Cache, den habe ich direkt per FTP gelöscht, es liegt am Plugin welches nun nicht mehr funktioniert wie es mal ging.
Ich mach den Spass schon seid Version 4.04 mit, manche schauen nicht über den Tellerrand, bauen was ein und schiessen alles andere mal ab. Hauptsache ihrs geht, Rest interessiert nicht.
Und solche Probleme gibt es ständig mit dem Amazonplugin.
Und wenn dann im April/Mai die Blitzüberweisungen kommen wird das alles entfernt.
Und es komplett zu löschen kann auch nicht jedesmal die Lösung sein und dann händisch in der DB rumfummeln um Zahlungsarten ID wieder zu vergeben das es für alte Bestellungen passt.
Die Tatsache schaut aber anderes aus sobald du das Plugin deinstalliert und neu installiert ist die ZahlungsID weg
Und löschen geht nicht da bekommt man neue ID für Zahlungsarten dann passt nix mehr an Dokumenten.
Kannst Du es nicht einfach deaktiveren | deinstallieren dann auf Neuinstallation klicken?
Eine neuen ID bekommt eine Zahlungsart eigentlich nur, wenn Shopware eine Bezeichnung findet, die es nicht kennt. So ist zumindest die Funktion zum anlegen einer Zahlungsart in Shopware programmiert. Suche nach „Name“ der Zahlungsart; wenn nicht vorhanden, dann neu - sonst übernehmen.
Einfach ohne Deinstallieren auf Neu Installieren klicken
Es wurde gerade noch ein Update hinterhergeschoben. Hat bei mir aber nicht viel gebracht. Sobald ich Amazon Pay aktiviere, funktioniert Paypal Plus nicht mehr. Kein Rechnungskauf, keine Kreditkarte u.s.w.
Moin,
ich erhalte die Fehlermeldung: Ihre ausgewählte Lieferadresse können wir leider nicht bearbeiten. Bitte wählen Sie eine andere.
Versandart ist konfiguriert und bei Amazon gibt es auch keine Meldung:
Ich habe das Plugin auch schon neu installiert und konfiguriert.
Habt ihr eine Idee was es noch sein kann?
Beste Grüße
Patryk
Hat Amazon das Upate zurück gezogen ?
Da jetzt nur noch die Version 4.3.1 angezeigt wird?
Der neueste Hit:
Wenn der Kunde AmazonPay als Zahlart wählt und auf “kaufen” klickt, wird er zur Übersicht in seinem Shop Account weitergeleitet.
Kennt das sonst noch jemand?
Gruß Rolf
Ich bin immer noch bei 4.4.2 und kann das nicht bestätigen.
Offensichtlich wird noch sehr intensiv an Fehlern gearbeitet, was man auch an den Updates und dem Plugin-Manager sieht; warum man unausgereifte Updates herausbringt kann nur bestit beantworten…