Wem ist Shopware zu lahm?

[quote=“leseaw”]in 2 Wochen :slight_smile: 4,5 Millionen Artikel[/quote] ESD oder physische Artikel?

[quote=“leseaw”] siehe Bild es geht alles[/quote] glaube ich dir auch :slight_smile: Wenn du jetzt dies 4mile auf 10 Hauptkategorien aufteilst und keine Unterkategorien hast, geht nichts mehr… Aber über das Thema haben wir beide ja schon gesprochen. Bei uns ist es eben eine andere Struktur der Kategorieaufteilung und inzwischen geht es bei uns ja auch :slight_smile: Mit unserer eigenen Lösung.

[quote=“kweb”][quote=“leseaw”]der mysql sagen was sie machen soll in der my.cnf hast du server? und diese datei noch nie angefasst?[/quote] Ich habe den XL Server bei allinkl gemietet ja - Zugriff zu einer my.cnf habe ich meines wissens nicht…[/quote] der für 200 € im Monat??

[quote=“AIXPRO”] Richtig, wir verwenden FastCGI und APC. FastCGI ist eine etwas schnellere Variante von suPHP und wenn weder suPHP noch FastCGI im Shared Hosting bei Deinem Provider verwendet werden, würde ich mir ganz andere Gedanken zum Thema Sicherheit machen (alle Instanzen laufen unter dem gleichen Daemon-Account) :slight_smile: VG[/quote] Nicht gegen Leute stänkern, die sich nicht wehren können - ist ja schließlich keiner von df hier, um sich zu rechtfertigen. Aber davon abgesehen, ist Domainfactory einer der größten Hoster in Deutschland, hat einen sehr guten Support und die Server sind selbst im ManagedHosting Pro gar nicht schlecht. Ich gehe also mal davon aus, dass df die Sicherheitsfragen auch kennen wird. Es fehlt halt nur FastCGI und damit eine gute Caching-Lösung. Aber vielleicht bringt ja PHP 5.5 mit dem eingebauten Zend Optimizer+ die Erlösung. @kweb Was ist das denn für ein Shop, dass ihr einen Server für 200€ habt??? Was Einstellungen an der my.cnf angeht, wird das sicher gehen. Wahrscheinlich wirst du dich an Allinkl direkt werden müssen.

Nur mal so nebenbei erwähnt: Unser Shop lief im Backend ebenfalls kriechend langsam - Artikelpflege etc. machte echt keinen Spaß mehr. Aufgrund dieses Threads zu aixpro gewechselt - siehe da, flux! Wartezeit bei Aufrufen im Backend fast 0. Support mega - binnen nicht mal 24h war alles erledigt - Shopumzug, Domainumzug, SSL-Zertifikate, Shopeinrichtung / -anpassung. 6 Sterne von 5 möglichen - habt herzlichen Dank!

1 „Gefällt mir“

[quote=“Jammy04”]Aufgrund dieses Threads zu aixpro gewechselt […] Support mega[/quote] Bei aller Liebe - bewertet den Support eines Dienstleisters doch bitte erst nach einigen Wochen und mindestens einem halben Dutzend Problemen. Wir hatten auch schon Hoster, die unglaublich engagiert und toll waren - als dann mal Probleme auftraten, war davon nicht mehr viel zu spüren. Das heißt natürlich nicht, dass aixpro keinen guten Support hat.

[quote=“Ade”] @kweb Was ist das denn für ein Shop, dass ihr einen Server für 200€ habt??? Was Einstellungen an der my.cnf angeht, wird das sicher gehen. Wahrscheinlich wirst du dich an Allinkl direkt werden müssen.[/quote] Ich habe den XXL-Server für 300 Euro im Monat. Habe auf dem Server noch andere Seiten laufen. Der Shop selbst hat gut 5000 Produkte in 200 Kategorien. Und was soll dann in der my.conf geändert werden? Ich bereue mitlerweilen den Schritt meinem Kunden Shopware empfohlen zu haben. Die Performance habe ich leider bei der Auswahl des Shopsystems nicht beachtet. Nun muss ich mir jedes Mal anhören wie lahm SW doch ist und das früher alles viel schneller war… Außerdem gibt es unter allinkl scheinbar einige Probleme. Ständig bekommt man diese Meldung hier: Des weiteren wird man öftermals einfach auf die Startseite geschmissen oder man kann das Menü oben nicht benutzen weil jeder Klick keine Auswirkungen hat. Erst nach Ab- und Anmelden gehts wieder…doch noch sehr buggy alles…:confused:

Hey kweb, du musst Unterscheiden zwischen wirklichen Performance Problemen und Fehlkonfigurationen. Die Fehlermeldung die du gepostet hast hängt zum Beispiel in Verbindung mit mangelnden Rechten auf ein Verzeichnis. Ein Shop mit 5000 Produkte in 200 Kategorien sollte eigentlich keine Probleme machen. Grüße aus dem Münsterland Patrick

[quote=„Patrick Schücker“] … du musst Unterscheiden zwischen wirklichen Performance Problemen und Fehlkonfigurationen. … [/quote] Ich hoffe, dass sich das auf den Fehler von kweb bezieht. Ansonsten würde ich vorschlagen, mit solchen Aussagen vorsichtig zu sein. Hier sind auch Leute unterwegs, die stehen noch bzgl. Enterprise/Premium Lizenzen mit euch in Verhandlung und lesen aus reinem Interesse quer, was die Nutzer so für Probleme reporten. Nutzer mit Problemen sind zu meist die Ehrlichsten :wink: Eines ist mal Fakt, dass Backend hat definitiv Performance-Probleme. Ich sag nur 1MB Background-JPG beim initial-load. SSD-Hosting da das letzte, über was ich nachdenken würde. Grüße Emtii

1 „Gefällt mir“

[quote=„Patrick Schücker“]Hey kweb, du musst Unterscheiden zwischen wirklichen Performance Problemen und Fehlkonfigurationen. Die Fehlermeldung die du gepostet hast hängt zum Beispiel in Verbindung mit mangelnden Rechten auf ein Verzeichnis. Ein Shop mit 5000 Produkte in 200 Kategorien sollte eigentlich keine Probleme machen. Grüße aus dem Münsterland Patrick[/quote] Hallo Patrick, wenn du mir jetzt auch noch sagst bei WELCHEM Verzeichnis die Rechte geändert werden müssen wäre das super? Oder ist so eine Info der CE-Version vorenthalten? Gruß kweb

Bin zwar nicht Patrick, aber es geht wohl um das Temp Verzeichnis, in dem Session-Daten abgelegt werden. Das müsste aber eigentlich der Hoster machen. Sofern du Zugriff auf die php.ini hast, kannst du den Pfad alternativ in dein Webverzeichnis legen: session.save_path=„meinVerzeichnis/tmp_verzeichnis/“ Sofern ich Müll erzähle, kommt sicher bald eine Korrektur :slight_smile:

[quote=„Ade“]Bin zwar nicht Patrick, aber es geht wohl um das Temp Verzeichnis, in dem Session-Daten abgelegt werden. Das müsste aber eigentlich der Hoster machen. Sofern du Zugriff auf die php.ini hast, kannst du den Pfad alternativ in dein Webverzeichnis legen: session.save_path=„meinVerzeichnis/tmp_verzeichnis/“ Sofern ich Müll erzähle, kommt sicher bald eine Korrektur :)[/quote] Genau das hat der Support von Allinkl auch gesagt, ich solle das in die htaccess schreiben und dem tmp ordner chmod 777 geben. Habe ich seit heute mittag gemacht, mal sehen was passiert. Dann hätte ich nur noch das Problem das mich Shopware manchmal mitten in der Produkteingabe auf die Startseite zurückschmeisst…

Ich bekomm bei Domainfactory einfach das FastCGI nicht ans laufen. Es bricht immer ab mit einerm “duplicate content-header” Fehler. Domainfactory meint, es liegt am fehlerhaft programmierten Skript… Hat da irgendjemand eine Idee?

Hallo Don, kannst Du bitte die Fehlermeldung posten? Wahrscheinlich musst Du aber zu „Standard“-PHP wechseln, da FAST-CGI bei diesem Fehler pingelig ist.

Hey Ade, genau den meinte ich. Danke für deine Antwort @kweb: super das es nun bei dir läuft. Wann wirst du raus geschmissen? Kannst mir auch ne PM schreiben. Gehört ja eigentlich nicht in diesen Thread. Gruß Patrick

Hallo HTH, es kommt leider nur der Fehler, dass FastCGI aborted, weil ein duplicate header-content. FastCGI: comm with server “/etc/httpd/fastcgi/php-fcgi-starter” aborted: error parsing headers: duplicate header ‘Content-Type’ Als Fallback springt der Server dann auf “Standard” PHP zurück.

Hi don, vielleicht ein Tipp aus der Entwicklung (ungetestet!): Ersetze in der Datei „/engine/Library/Enlight/Controller/Response/ResponseHttp.php“ die Methode public function sendHeaders() komplett durch /\*\* \* Sends all headers \* \* @return Enlight\_Controller\_Response\_ResponseHttp \*/ public function sendHeaders() { $this-\>sendCookies(); if (substr(php\_sapi\_name(), 0, 3) == 'cgi') { $statusSent = FALSE; $contentSent = FALSE; foreach ($this-\>\_headersRaw as $i=\>$header) { if (stripos($header, 'status:')===0 || stripos($header, 'http/1.1')===0) { if ($statusSent) { unset($this-\>\_headersRaw[$i]); } else { $statusSent = true; } } if (stripos($header, 'content-type')===0) { if ($contentSent) { unset($this-\>\_headersRaw[$i]); } else { $contentSent = true; } } } foreach ($this-\>\_headers as $i=\>$header) { if (strcasecmp($header['name'], 'status')===0 || strcasecmp($header['name'], 'Http/1.1')===0) { if ($statusSent) { unset($this-\>\_headers[$i]); } else { $statusSent = true; } } if (strcasecmp($header['name'], 'content-type')===0) { if ($contentSent) { unset($this-\>\_headers[$i]); } else { $contentSent = true; } } } } return parent::sendHeaders(); } Eventuell läuft es damit. Ich empfehle aber dies vorher in einer Testumgebung zu testen. Ich würde mich auf jeden Fall über Feedback freuen. Gruß Patrick

Leider keine Änderung. Der Fehler bleibt wie er ist…

Hi don, eine letzte Idee kann ich dir noch geben. Ändere mal Zeile 10 vom oben genannten Code in: if (substr(php\_sapi\_name(), 0, 3) == 'cgi' || substr(php\_sapi\_name(), 0, 3) == 'fpm-fcgi') Vielleicht funktioniert das ja.