wenn ich das richtig verstanden habe soll auf der Produktdetailseite der „Hauptartikel“ ohne eine Vorauswahl der Eigenschaften/Varianten angezeigt werden.
Im Bereich „Storefront-Darstellung“ kann man zwar den Hauptartikel im Produkt-Listing anzeigen lassen, wenn man auf die Detailsseite kommt wird aber wieder eine Variante vorausgewählt, oder übersehe ich da etwas?
Hallo, genau so ist es. Wir möchten explizit keine vorausgewählte Variante für den Parent-artikel. Wir haben das Problem, dass bei einigen Artikeln eine Größenvariante nicht verfügbar ist, diese jedoch als vorausgewählte Variante hinterlegt ist. So entsteht auf den ersten Blick der Eindruck, dass der Artikel nicht lieferbar ist, obwohl lediglich die Größe bzw. Farbe aktuell ausverkauft ist. Da wir mit allen Child-artikeln via canonical auf den Parent verweisen, wird so evtl. ein ausverkaufter Artikel gecrawlt.
Das Plugin kenne ich, das macht auch was es soll
Es geht mir darum, dass Shopware auf der Parentseite eine Variantenauswahl trifft, obwohl diese gar nicht nötig ist (Der Kunde soll bitte alle Möglichkeiten sehen und sich selbst entscheiden). Dadurch, dass der Parentartikel eine Auswahl in den Varianten trifft (den Hauptartikel wählt) werden diese Infos angezeigt und gecrawlt. Nicht verfügbar (obwohl eine andere Variante dieses Artikels verfügbar ist)…
Die Vorauswahl auf Parentebene macht keinen Sinn.
So wie es gelesen hatte sollte es mit dem Update auf 6.4.15 möglich sein, diesen fallback-artikel zu deaktivieren, evtl habe ich das aber auch falsch verstanden.
Wie sich die Vorauswahl auf die Verfügbarkeit auswirkt, weiß ich leider nicht.
Mit dem o.g. Plugin und einer Anpassung im Template lässt sich aber auf jeden Fall der Konfigurator auf der Produktseite „richtig“ einstellen. Heißt der Kunde kommt z.B. auf eine Produktseite von einem T-Shirt und in dem Auswahlfeld der Größe steht „Bitte Größe wählen“, Merkzettel- und Warenkorb-Button sind ausgegraut, dass habe ich genau so schonmal in einem Shop umgesetzt. Vielleicht lassen sich so auch die Anzeige der Verfügbarkeit usw. anpassen.
Schade das sich so eine einfache Funktion nur mit einem kostenpflichtigen Plugin und einer Anpassung im Template umsetzen lässt.
mhh magst du mir mehr über die Templateanpassung verraten? Das Plugin ist hier auch im Einsatz, die deaktivierten Auswahlfelder fehlen allerdings noch.
Danke VG
Hey, bin gerade am selben Problem dran. Will mir das Plugin für 500 Euro nicht kaufen.
Hast du die besagten Codesnippets noch irgendwo? Wäre echt cool.
VG
Leo
wie gesagt habe ich gerade keinen Zugang zu dem Plugin SEO URL Manager | Shopware Store, damit und mit einer relativ einfachen Template Änderung hatte ich das damals umgesetzt.
Den Code habe ich leider nicht mehr, aber ich könnte das relativ leicht nachbauen wenn ich Zugang zu einem Shop mit diesem Plugin hätte.