@frezno schrieb:
Das Ganze scheint mir noch sehr unausgegoren.
Es schaut so aus, dass die Varianten in einer willkürlichen Reihenfolge angelegt werden und die Erste Variante in der Tabelle wird dann als Default verwendet.
Soweit so schlecht.
Besonders blöd finde ich, dass wenn ich T-Shirt grün als Default auswähle (und auch den individuellen Texttitel entsprechend ändere),
dass dieser Artikel im Produltlisting als Default zu sehen ist (das ist ja ok), allerdings auch dann gleich der Produkttitel T-Shirt grün heißt
UND der Button in den Warenkorb legen erscheint und nicht Details.
Das ist mE. völlig sinnbefreit.
Hallo,
ich kenne Shopware 5 nicht gut genug, nach allem was ich aber gelesen habe, sind die ganzen flexiblen Möglichkeiten der Steuerung in V6 dem Rotstift zum Ofer gefallen. Für mich “riecht” das stark nach PlugIn Maschinerie…
Ich habe absolut nicht verstanden, warum nicht weigstens die Core-Funktionen aus V5 mit in V6 eingeflossen sind.
Das hier dieskutierte Thema, Sortierreihenfolge der Varianten beim Ausspielen festzulegen, die variable und konfigurierbare Darstellung der Varianten, scheint in der Entwicklung nicht an der Realität geplant worden zu sein.
Hinzu kommt ja auch noch, dass Varianten “echte” Produkte sind und der Hauptartikel nur eine “Hülle”, suht man aber nach der Produktnummer einer Variante in der Produktliste, wird nichts gefunden.
Alles mehr als komisch.