Hallo, wohne in Brasilien und bin dabei einen Onlineshop einzurichten. Bin auf Shopware gestossen und es hat mir sogut gefallen, dass ich mich direkt ans uebersetzen gemacht habe (Habe keine portugiesische Uebersetzung gefunden). Durch import/export Funktion der Textbausteine eine relativ einfache Aufgabe… Nun bin ich auf dass Problem gestossen, dass hier uebliche Zeichen wie í,ê,ç etc nicht dargestellt wurden. Nach etwas Recherche bin ich auf Kodierungen gestossen, um diese Sonderzeichen darzustellenn (ä,ö,ü etc werden auch so dargestellt). Habe die Liste auf http://www.meb.uni-bonn.de/html_tutorial/zeichen.htm genutzt um meine Zeichen zu ersetzen und dies klappte in EINIGEN Faellen. Im Backend werden die Textbausteine nun ALLE richtig dargestellt, aber es gibt nun Zeichen die im Frontend nicht dargestellt werden bzw. wird die Kodierung dargestellt. Als Beispiel: í = í Anstatt „Início“ wird „Início“ angezeigt. Hoffe habe mein Problem verstaendlich dargestellt. Danke vorab.
Hallo, speicher die Übersetzung nicht als CSV sondern mal als XML (Excel Arbeitsmappe) und die importiere dann mal. Dann sollte alles korrekt angezeigt werden. Das Problem ist, dass CSV mit den Datensätzen nicht klar kommt. Die Sprqchpakete im Store beinhalten auch eine XML, welche durch das Plugin importiert wird.
Hallo, erstmal danke fuer die Antwort. also Excelmappen sind keine XML sondern XLS(x) Dateien. Habe es mit XLS(X) versucht, keine aenderung. Als XML kann ich die Datei nicht Speichern, Excel akzeptiert das nicht. Das seltsamste ist, dass an manchen stellen auf dem Shop die Kodierung funktioniert und an anderen Stellen nicht. Hier ein Link zu dem Testshop um das Problem besser darzustellen. polycomercio[.]com[.]br/shopware/ (die musste ich eintragen, ansonsten wurde der beitrag als spam blockiert.) Hat jemand ne Idee?
Wie sieht es aus, wenn der defekte Baustein m Backend manuell einmal komplett neu eingetragen wird? Ohne html Umwandlung. PS: habe meinen Export gerade testweise in Excel als XML gespeichert nd konnte den ohne Veränderung des Inhalts wieder importieren. Das muss auch bei dir mit dem speichern als XML klappen (nicht XLS oder XLSX) Wirklich als XML Man kann XML in den Textbausteinverwaltung importieren.
Morgen, also der erste Vorschlag klappt einwandfrei. Wenn ich den defekten Baustein im Backend aendere wird er korrekt angezeigt. Im Fall der Faelle muss ich halt alles manuell machen. Nun war ich doch Neugierig wie dieser Baustein aussieht, nachdem er exportiert wurde, und siehe da, wird mit HTML umwandlung exportiert. Nach erneutem Import der gerade exportierten Daten, wird wieder fehlerhaft angezeigt… Mit dem XML bekomme ich nicht hin. Die exportierte .csv Datei oeffne ich in Excel und versuche diese als XML zu speichern. Excel sagt mir es sei nocht moeglich aufgrund FEHLENDEM MAPPING. Wenn Du mir diesen Schritt etwas naeher erlaeutern koenntest waere ich sehr dankbar. Gruss
Hallo, war ein paar Tage unterwegs. Leider scheint niemand mehr eine Idee zu haben. Kann zwar alles manuell korrigieren, aber sobald ich irgendwann exportieren muss und wieder importiere war meine Abreit fuer die Katze. Hat wirklich keiner Erfahrung mit dem Problem? Oder kann mir jemand nen Hinweis geben wie ich die XML-Version die oben erwaehnt wird realisiert bekomme. Schaffe es nicht die Exceltabelle (csv) als xml zu speichern. Gruss
Hallo, ich habe es gerade noch einmal getestet. Also in meiner Excel Tabelle habe ich die Übersetzungen gepflegt. Dot sind auch alle Zeichen dann noch korrekt. Dann habe ich diese Excel Tabelle als XML gepeichert. Im Anschluss habe ich diese XML dann in der Textbausteinverwaltung importiert. Das hat aber direkt geklappt. Im Moment verstehe ich auch nicht so ganz, warum du die übersetzte Tabelle nicht als als XML speichern kannst?.. Das sollte doch in jeder Excel Version gehen. De Struktur bleibt ja 1zu1 wie bei der CSV. Nur speichern musst du das als XML