Hallo Volker, schaue ich mir an. Die leeren Spalten entstehen, da du dort Artikel mit der Darstellung Artikelbox (groß) hast. Die Höhe der Zeile ist nicht ausreichend daher werden die Artikel nicht dargestellt. Das andere Problem mit der Artikelbox (klein) schaue ich mir gerade mal genauer an. Hier kommt das Layout scheinbar nicht mit der Länge des Namen der Beschreibung zurecht. Das alte Template kannst du in der Zwischenzeit in der Konfiguration aktivieren. Konfiguration > Responsive-Konfiguration > Responsive Template deaktivieren Viele Grüße, Dennis
Hallo Dennis, ok, das „Problem“ mit der Artikelbox groß ist gelöst Ich hatte die Höhe etwas reduziert um nicht so viel Leerraum unter dem Preis zu haben. Hatte noch keine Gelegenheit die CSS zu studieren. Daher diese Zwischenlösung.
Hi Volker, ich habe das Problem mit der Artikelbox (klein) jetzt auch gefunden. War ein CSS Property für den Link. Kannst du bitte das Plugin bei dir im Shop löschen und die Version 1.2.0 neu von Shopware beziehen? Habe die 1.2.0 geupdatet. P.S.: Beim löschen des Plugins bleiben die Daten erhalten Viele Grüße, Dennis
Hallo Dennis, super. hat geklappt. Eine Kleinigkeit noch: Bei der Artikelbox (klein) fehlen die Rahmen aussen herum…?
Ja, die habe ich extra ausgenommen, da das meistens besser wirkt. Werde hier aber ein Update bereitstellen, dass man dies über die Konfiguration bestimmen kann.
================= Update 1.2.1 ================= Hallo zusammen, gerade ist das Update 1.2.1 erschienen. Hierbei habe ich die Funktion implementiert eigene CSS-Styles in der Administration zu hinterlgen. Fortan braucht ihr also keine eigenen CSS-Dateien mehr anlegen, sondern könnt die Styles direkt über das Backend definieren. Viele Grüße und viel Spaß damit P.S.: Sieht dann so aus:
Supi Kannst Du vielleicht kurzfristig auch den Vorschlag von verpacken24 einbauen? [quote]Wenn man momentan mir der Maus über den Menüeintrag in der Leiste der Hauptkategorien fährt, dann wird das Menü unmittelbar ausgeklappt. Schön wäre es, wenn es erst ausklappt, wenn man eine kurze Zeit (z.B.: 300 Milisekunden) über den entsprechenden Eintrag mit der Maus ist. Ist z.B. auch so unter otto.de Sonst kommt es halt häufig mal vor, dass das Menü aufklappt - obwohl man diese gerade gar nicht braucht. Und so dann die Sicht auf die Seite verdeckt.[/quote]
Hi Volker, muss ich mir mal genauer anschauen. Das Problem dürfte sein, dass das Menü nicht durch JavaScript sondern durch einen CSS hover Style geöffnet wird. Daher kann ich hier nicht ohne weiteres einen Delay einbauen. Wüsste auf jeden Fall nicht auf anhieb wie. Viele Grüße, Dennis
Evtl. ist dies ja etwas http://www.w3schools.com/cssref/tryit.a … tion-delay Funktioniert aber erst ab IE 10. Sonst ein Beispiel per jQuery: http://cherne.net/brian/resources/jquer … ntent.html
[quote=„dreischild“]================= Update 1.2.1 ================= Hallo zusammen, gerade ist das Update 1.2.1 erschienen. Hierbei habe ich die Funktion implementiert eigene CSS-Styles in der Administration zu hinterlgen. Fortan braucht ihr also keine eigenen CSS-Dateien mehr anlegen, sondern könnt die Styles direkt über das Backend definieren. Viele Grüße und viel Spaß damit P.S.: Sieht dann so aus: [/quote] Hallo Dennis, kann ich mit dieser Erweiterung auch die Textfarbe der einzelnen Kategorien dauerhaft (Updatesicher) ändern?
Hallo Josef, genau. Dafür ist die Erweiterung da. Die hier hinterlegte CSS wird nach der Standard CSS eingebunden. Heißt also, dass du hierrüber die Standardwerte überschreiben kannst. Dieses Feld wird bei einem Update nicht berührt. Viele Grüße, Dennis
Hi, musst du ggf. ein !important setzen, um den neuen Wert zu erzwingen. Also bspw.: .dreisc_artbox a.title { color: green !important; } P.S.: Du hast in deinem alten Beitrag glaube ich etwas mit htaccess-Schutz eingefügt. Jetzt kommt auf jeden Fall eine htaccess-PW Abfrage Viele Grüße, Dennis
[quote]P.S.: Du hast in deinem alten Beitrag glaube ich etwas mit htaccess-Schutz eingefügt. Jetzt kommt auf jeden Fall eine htaccess-PW Abfrage[/quote] ja das ist bewusst so gemacht, will nicht das der Google zu früh indexiert. Shop ist noch im Aufbau und noch offline.
[quote]musst du ggf. ein !important setzen, um den neuen Wert zu erzwingen. Also bspw.: .dreisc_artbox a.title { color: green !important; }[/quote] jep…das war es Danke, jetzt funktioniert es :thumbup:
Hallo zusammen, hier noch mal ein anderes Beispiel, falls es für euch interessant ist. .dreisc_artbox .inner { border: 0 !important; } Diese CSS blendet den Rahmen um die Artikelbox aus. Würde mich freuen, wenn ihr hier auch noch ein paar Beispiele posten könnt bzw. eure Erfahrung mit dem CSS Editor. Viele Grüße, Dennis
Hi, ich teste das Menü gerade in unserem Entwicklungsshop in Verbindung mit dem Conexco Template. Auf den ersten Blick funktioniert alles gut. Aber wenn das Menü aktiviert ist und man ruft im Firefox den Firebug auf und sieht sich den Quelltext an, sieht man ungefähr 50 ineinander verschachtelte fm-inner und fm-outer DIV Conatiner. Das kann so eigentlich nicht mit gutem Gewissen verwendet werden, weil nicht sauber programmiert. Aber mein eigentliches Problem ist folgendes; das Menü soll ja mit dem Conexco Template kompatibel sein. Wenn man im Firefox mit Umschalt+STRG+M in den Mobile Modus schaltet, wird das Menü zwar für Mobile Geräte umgestaltet und ist auch verwendbar, aber zusätzlich wird der Conexco Menü Button links oben eingeblendet und wenn man darauf klickt, erweitert sich die Seite ins unermessliche und kann nur mit Mühe neu geladen werden. Außerdem platziert sich das “Dreischild Menü” nicht korrekt!!! Es müßte weiter oben sein - das dürfte sich aber mittels CSS leicht lösen lassen. Leider habe ich auf Hinweis auf diese Probleme keine Antwort bekommen, deshalb nun der Versuch über den Post hier. Ich würde das Menü gerne kaufen und in unserem Shop verwenden, wenn diese Probleme behoben sind. Ich freue mich auf Antwort. VG
Ich habe hier eine .php Datei [quote]/cache/doctrine/attributes/.php[/quote] in der .php steht unter anderem [quote]/** * @ORM\Entity * @ORM\Table(name=„s_dreisc_menu_attributes“) */ class extends ModelEntity { [/quote] Durch diese .php Datei kann ich keine Plugins aktualisieren… Ist da einfach der Name verloren gegangen? Oder was ist da passiert?
Hallo zusammen, @Flo: Ich kann weder die verschachtelten Tags noch die Probleme mit der mobile Ansicht bei mir nachstellen. Hast du schon mal nachgeschaut welche anderen Plugins du installiert hast, die ein solchen Problem verursachen könnten? Des Weiteren: Welche Version von dem Conexco-Template hast du installiert? Hier mal ein Screenshot von meinem Testshop http://conexco.dreischild.de/ @Volker: Das liegt wie bereits per PN geklärt daran, dass Shopware alle Tabellen die mit _attributes enden dynamisch erstellen will. Hierzu arbeite ich gerade an einem Fix, sodass die Tabelle in *_attr umbenannt wird. Viele Grüße, Dennis
Hallo zusammen, gerade ist die Version 1.2.2 erschienen. Hierbei habe ich ein neues Feature implementiert und einen Bug behoben: Changelog: 1) Umbenennung der Tabelle s_dreisc_menu_attributes in s_dreisc_menu_attr. 2) Slim-Menü > Breite des Menüs ist jetzt fest definierbar. zu 1) Diese Anpassung war notwendig, da ansonsten Shopware automatisch versucht zu dieser Tabelle automatisch ein Model zu generieren. Hierdurch konnte der Fehler mit der “.php”-Datei im Attribute-Order entstehen. Falls ihr Restriktionen für den MySQL-User definiert habt, sodass diese keine Tabellen umbenennen darf, so müsst ihr das folgende Statement manuell starten: RENAME TABLE s_dreisc_menu_attributes
TO s_dreisc_menu_attr
zu 2) Hier mal ein Beispiel für ein solches Menü: Die Konfiguration könnt ihr in den Menü-Einstellungen vornehmen: