mmmh, ja das Menü gibt vielfältige Möglichkeiten. Aber es ist gar nicht so einfach das Menü Übersichtlich zu bekommen. Ich bin auch versucht viele Informationen da reinzupacken. Ich bin mir auch unsicher was zuviel ist und was noch dem Informationsbedürfnis des Kunden entspricht… Auf meinem 27’ iMac ist das ja auch von der Höhe nicht das Problem…aber was ist mit Laptops und Tablets…?
Noch ne Idee: Gibt es ne Möglichkeit das Menü 2-zeilig zu machen? Wir haben relativ viele Untergruppen und Produktgruppen… Bei 2-Zeilen könnte man die Kategorien entzerren.
Hi, das Menü ist standardmäßig nicht mit dem Sticky Menü kompatibel. Grund ist, dass bei dem Sticky Menü der Block frontend_index_navigation_categories_top erweitert wird, was zu Problemen führt, da das individuelle Dropdown-Menü diesen Block komplett ersetzt. Lösen kann man dies aber wie folgt. 1. Folgenden Inhalt aus der Datei “DiwStickyMainMenu\Views\frontend\plugins\diwStickyMainMenu\index.tpl” komplett entfernen: [code] {block name=‘frontend_index_navigation_categories_top’ append}
{if $StickyMenuConfig->stickyMenuShowStarIcon == TRUE}-
{/if} {if $StickyMenuConfig->stickyMenuShowAccountIcon == TRUE}-
{/if} {if $StickyMenuConfig->stickyMenuShowCartIcon == TRUE}-
{/if}{/block} [/code] 2. Den entfernten Inhalt am Ende der Datei “DreiscMenu/templates/frontend/dreisc_menu/index/index.tpl” anhängen (Nicht die Blöcke mit einfügen! ;-)): <!-- Auflistung vom Sticky Menu // start-->
{if $StickyMenuConfig-\>stickyMenuShowStarIcon == TRUE}-
{/if} {if $StickyMenuConfig-\>stickyMenuShowAccountIcon == TRUE}-
{/if} {if $StickyMenuConfig-\>stickyMenuShowCartIcon == TRUE}-
{/if} <!-- Auflistung vom Sticky Menu // end-->{/block}
P.S.: Ist es super, dass ihr hier Screenshots von den Menüs postet. Dann hat man mal die Möglichkeit zu sehen, was ihr damit anstellt.
Viele Grüße, Dennis
@Volker: Was meinst du mit: [quote]Gibt es ne Möglichkeit das Menü 2-zeilig zu machen? Wir haben relativ viele Untergruppen und Produktgruppen… Bei 2-Zeilen könnte man die Kategorien entzerren.[/quote] In der aktuellen Version kannst du doch bis zu vier Zeilen erstellen. Wie hier: http://demo.dreischild.de/ (Menüpunkt Wohnwelten)
Hallo Dennis, ja das weiß ich hab ich ja auch eingebaut. Ich meinte die direkte Menüzeile “Genußwelten|Freizeitwelten|Wohnwelten…” Geht die auch 2-zeilig?
Hallo, das sind ja gute Aussichten - werde das mal in Angriff nehmen. Das „Dropdown-Menü“ und das „Sticky Main Menu“ ergänzen sich super… Grüße Michael
@Volker: Achso, okay. Das kannst du ja komplett über CSS lösen. In diesem Fall müsstest du den Container mainNavigation von der Höhe anpassen und vermutlich noch ein paar Styles setzen, damit es gut ausschaut. Problem dürfte nur sein, dass der Kunde dann nicht wirklich an die Menüs in der zweiten Zeile kommt, wenn eines der ersten Zeile aufgeklappt ist. Daher halte ich die Lösung für nicht so benutzerfreundlich.
Hallo, ich würde das Dropdown Menü gerne auch für die Linke Spalte verwenden, als Vertikales Menü. Wäre das auch möglich ? Darüber hinaus, mein Shop läuft derzeit auf shopware.domain.de , da ich hier gerade den neuen Shop aufbaue. Wenn ich den Shop dann später auf domain.de ziehe, funktioniert dann auch die Lizenz noch ?
Hallo kayyy, das Menü müsste hierfür entsprechend angepasst werden. Hierfür kann ich dir gerne eine Einschätzung fertig machen. Wenn du dies wünscht, schreib mir deine konkreten Vorstellung per eMail. Zur Lizenz. Diese kannst du zunächst auf deine Testdomain ausstellen. Wenn das Projekt live geht kannst du diese über den Shopware Vertrieb ändern lassen. Also kurz gesagt - kein Problem Viele Grüße, Dennis
[quote=“Sir_Henry”]Hallo, das sind ja gute Aussichten - werde das mal in Angriff nehmen. Das “Dropdown-Menü” und das “Sticky Main Menu” ergänzen sich super… Grüße Michael[/quote] Hallo Michael, hast schon geprüft ob das funktioniert? Würde das eventuell auch umsetzen wollen
leider funktioniert das individuelle Dropdown-Menü nicht mit dem Responsive-Template von Conexco. Hat das bereits jemand rausgefunden, was angepasst werden muss, damit das Template mit dem Dropdown-Menü kompatibel ist?
@Josef Nein komme auch erst nächste Woche dazu, das zu probieren - aber gut zu wissen das es generell geht… @dreischild Sollten sich eigentlich alle Templates verwenden lassen oder ist die Verwendung auf die shopware emotion Template begrennst? Grüße Michael
@Sir_Henry Das Plugin wurde für das Standard-Template entwickelt. Wie bei allen anderen Plugins liegt es immer daran, wie gut das Template erstellt wurden. Wenn du ein Template von jemanden hast, der sich auskennt, sind die Blöcke noch an den korrekten Stellen, sodass die meisten Plugins kompatibel sind. Natürlich kann es auch sein, dass ein Template so individuell gestaltet ist, dass es gar nicht möglich ist die Standard-Blöcke alle beizubehalten. Daher lässt sich hier keine pauschale Antwort finden. Man muss sich das individuell anschauen und bei speziellen Templates ggf. auch Anpassungen an dem Menü durchführen.
Edit: Ich habe die Template Dateien nun gefunden in engine/Shopware/Plugins/Community/Frontend/DreiscMenu/templates/frontend/dreisc_menu/index Wie kann ich diese nun über mein Template barbeiten ? {extends file=‚engine/Shopware/Plugins/Community/Frontend/DreiscMenu/templates/frontend/dreisc_menu/header.tpl‘} ? Oder wie genau Außerdem wird die CSS Datei nach meiner geladen, was natürlich ungünstig ist, ich würde diese gerne natürlich vor meiner „Haupt“ CSS Datei laden ?
@kayyy Entschuldige bitte die späte Antwort. Habe nicht gesehen, dass du hier noch mal geschrieben hast. Würde dir hier nach dem aktuellem Stand vorschlagen deine Anpassungen am Ende der dreischild CSS zu machen, wenn es nicht anderes geht. Nach dem Update müsstest du die Anpassungen hier wieder rein kopieren. Eine Alternative wäre ein Plugin zu erstellen, dass sich auf den PostDispatch registriert und hier eine CSS einbindet. Werde aber sehen, dass bei dem nächsten Update eigene CSS hinterlegt werden kann.
Hallo zusammen, da bei euch die Responsive Templates ein sehr wichtiges Thema ist, bin ich gerade dabei das Menü entsprechend anzupassen. Ziel ist zunächst das Menü komplett responsive zu gestalten. Dieser Schritt ist nun fast abgeschlossen. Als nächster Schritt folgt die Kompatibilität zu dem Shopware Responsive Template von Conexco. Aktueller Stand: - Umstellung der Größen auf prozentuale Werte. - Automatisches Neuberechnung wie viele Elemente in der aktuellen Breite dargestellt werden sollen. - Elemente die nicht mehr in die Menübox passen werde automatisch ausgeblendet. Hier schon mal ein Vorgeschmack auf das Update. Bin gespannt auf eure Meinung hierzu. Viele Grüße, Dennis
Hallo Dennis, wow, das sieht super aus!
Hallo zusammen, hier der aktuelle Stand der Dinge. Das Menü ist inzwischen komplett responsive. Nun folgt die Kompatibilität zu dem Shopware Responsive Template von Conexco. Hier mal ein Screenshot aus der aktuellen Entwicklung. Ihr könnt also weiter gespannt sein! Viele Grüße, Dennis
Hallo zusammen, gerade ist das Update 1.2.0 des Plugins erschienen. Hierbei stand die Unterstützung von Responsive Templates im Fokus. So wird nun das Responsive Template von Conexco von Haus aus unterstützt und für alle anderen Responsive Templates die Basis geschaffen. Eine Live-Demo der Conexco-Integration findet ihr unter: http://conexco.dreischild.de Viele Grüße, Dennis
Hallo Dennis, habs gerade erwartungsvoll installiert. Aber da scheint einiges schief zu gehen