Sprachshops: Bessere Performance mit seperaten Einkaufswelten oder übersetzten Einkaufswelten?

Hi!

Mit stellt sich bei der Startseite, die ja den meisten Traffic abbekommt gerade die Frage ob ich die Einkaufswelt einfach übersetzen soll (unterscheidet sich nur in einigen Textfeldern von den Sprach - Subshops), oder ob ich für jede Sprache eine Einkaufswelt machen soll. Ich stelle es mir performanceintensiv vor, wenn jedes mal alle Strings nach übersetzungen überprüft werden müssen (aber das passiert ja vielleicht auch so wie so?).

Was sagt ihr?

LG Valentin

Wie nimmst Du die Übersetzung der Einkaufswelten vor?

Naja, durch die dafür vorgesehene Funktion die durch den Button der Weltkugel symbolisiert wird. Funktioniert natürlich nur für Textfelder.

Nutze einfach die Funktionen. Shopware macht den Rest.

@NextMike‍ Wieso erstickst du hier die Konversation. Die Frage ist doch berechtigt. Ich finde es sinnvoll, die Shopware-Logik auf Performance zu hinterfragen.

@Valentin‍: Mit folgendem Plugin kannst du grob die Ausführungszeit messen: https://github.com/shyim/shopware-profiler . Noch besser geht es mit https://tideways.io .

Am besten probierst du einfach mal beides aus. Ich glaube, dass es keinen Unterschied macht, da die Übersetzungen immer geladen werden. (Wenn es keine gibt, sind diese dann leer). Da kann ich mich aber auch täuschen. 

Viele Grüße

1 „Gefällt mir“

@simkli schrieb:

@NextMike‍ Wieso erstickst du hier die Konversation. Die Frage ist doch berechtigt. Ich finde es sinnvoll, die Shopware-Logik auf Performance zu hinterfragen.

@Valentin‍: Mit folgendem Plugin kannst du grob die Ausführungszeit messen: https://github.com/shyim/shopware-profiler . Noch besser geht es mit https://tideways.io .

Am besten probierst du einfach mal beides aus. Ich glaube, dass es keinen Unterschied macht, da die Übersetzungen immer geladen werden. (Wenn es keine gibt, sind diese dann leer). Da kann ich mich aber auch täuschen. 

Viele Grüße

wenn du möchtest, diskutiere doch. Wer hindert dich? Das Ding ist 17 Stunden alt, wo warst du vorher? Mein Hinweis sollte dem Threadersteller helfen vorwärts zu kommen. Verstehst du? 

Da die Dinger gecached werden, macht es wohl keinen Unterschied.

wenn du möchtest, diskutiere doch. Wer hindert dich? Das Ding ist 17 Stunden alt, wo warst du vorher? 

Was hat die Zeit damit zu tun? Lieber schnell irgendwas hinschreiben oder wie?

Mein Hinweis sollte dem Threadersteller helfen vorwärts zu kommen. Verstehst du? 

Genau da divergiern unsere Meinungen. Ich sehe das eher als kontraproduktiv, da es dem Threadersteller vorgaukelt, die Performance passe dann schon. 100%ig weißt du das ja anscheinend auch nicht, da du von einem Cache ausgehst, siehe unten. Daher auch mein vorherigen Beitrag. 

Da die Dinger gecached werden, macht es wohl keinen Unterschied.

Lediglich wenn der HTTP Cache angeschaltet ist. Sonst werden lediglich die Templates gecached. Die Variablen werden jedesmal neu ausgewerten. Den HTTP-Cache zu aktivieren, ergibt nicht immer Sinn (z.B. viel dynamischen Content), daher sollte man das berücksichtigen.

Viele Grüße 

War das irgendetwas? Warum glaubst du, dass dein Beitrag besser war? Außer zu empfehlen Zeit zu stoppen (dazu brauche ich keinen Tipp) und zu schreiben, dass du was glaubst, war da nix drin.

Die meinsten Shops laufen mit dem Cache.

Wenn du meinst bessere Antworten liefern zu können, tu es einfach.

Ihr könnt euch gerne per PM streiten, für diesen Beitrag ist es jetzt mal genug.
Zielführende Kommentare werden natürlich weiterhin gerne gesehen.

Danke simkli, das werde ich mal machen