nach etlichen SW Projekten bleibt mein Fazit als ehemaliger glühender Shopware Fan:
Nie wieder!
Abgesehen davon, daß jede, in anderen Systemen eigentlich eine Kleinigkeit, “Sonderanforderung” eine Kostenlawine auslöst für Plugins oder Individual Programmierung ist das ganze Ding unnötig kompliziert gestrickt, für den Endkunden unübersichtlich und schwer verständlich warum dies und das nicht geht… Schaut euch mal ein Backend in Thirty Bees an - da ist selbst ein kompletter Laie in 30 min. arbeitsfähig.
-Bei jedem kleinsten Update kann ich nur beten, daß die externen Entwickler schneller ihre Plugs anpassen, als SW das tut. Sonst muss ich selber ran, worauf ich keinen Bock hab - zumal aus Kundensicht das ja alles schon bezahlt ist und die Verrechnung des Aufwands “gesprächsintensiv”. Die Script Basis selbst ist derart altbacken… Von den system-downs nach ziemlich jedem Update mal abgesehen… Testet ihr neue Versionen wirklich? Zumindest mit den SW plugins? Sehe ich nicht… Ich sehe mit Grauen dem nächste Update entgegen, wo es dann keinen ion cube loader mehr geben wird usw. Wahrscheinlich haben sich dann wieder etlich smartys geändert und ich kann 10 Templates umstricken. Darauf kommt man dann aber erst, wenn das kind in den Brunnen gefallen ist, da die Doku dazu nur spärlich Antwort gibt.
- Backend Bestellungen: ein MUSS für jeden mittelgrossen Shop… Das Plugin ist ein Desaster und natürlich seid ihr dafür nicht zuständig weil f"reiwillig" und “nicht im Standard”. Und warum eigentlich nicht? Ich kenne kaum ein System, wo das nicht funktioniert. Und zwar zuverlässig - in Unterschied zu SW.
Aber was mich am meisten stört - ihr nehmt die issues der community nicht wirklich ernst! Diese Voting-System ist ein Witz. Wie lange soll ein Kunde, der gerade 1250 netto gezahlt hat, darauf warten, daß er Gutscheine auch in Teilbeträgen verrechnen kann mit Restguthaben. Das Plugin, daß diese Funktion bietet, kostet 495.
-Die Variantengenerierung benimmt sich wie Magento 0.9
-Ein verpflichtendes Zusatzfeld in der Registrierung lässt mich in SW ein Plugin kreieren- in Thirty Bees hab ich das in 15 min. erledigt - im Backend.
-Selbst eine Kleinigkeit wie die Änderung des open graph images kosten mich eine Menge Aufwand an dev docu bzw. forum durchlesen und dann selbst eine tpl erstellen. lLächerlich in meinen Augen.
-Ein Filterslider Element (oder sliding filter) ist ein Fall für den erfahrenen Programmierer - gehts noch?
-Der Support arbeitet bevorzugt mit Textbaussteinen wie “schauen sie im Pluginshop” oder “gerne nennen wir einen Sw partner” Dafür sind über 500€/ Jahr rausgeschmissenens geld.
-Der Zeitaufwand für ein SW Projekt kann man locker mit +250% beziffern im Vergleich zu Woocommerce oder Thirty Bees. wobei diese entweder im Standard oder mit 30€ Plugins alle erdenklichen Fälle abdecken können. Es gibt ja so viele individuelle Anforderung an das System wie es Shops gibt.usw. usw. usw.
- Die Statistik bzw. Auswertung ist gut gemeint -> das Gegenteil von gut. Für woocommerce hab ich mit 30€ ein Plugin, daß an die SAP herankommt in der Auswertung.
-Rabatt für eine Kundengruppe in einer speziellen Kategorie? Fehlanzeige -> plugin für 299
Der “emotinal” Ansatz schön und gut - die Wenigsten benutzen das wirklich. Die Reiterei auf diesem Feature machen die vielen Lücken nicht wett. Auch in Woocommerce kann ich einen Seamless grid produzieren mit ein bissl css und script - wenn überhaupt.
Ich könnte mich noch endlos auslassen über die Details, die nicht passen und meine Kunden frustrieren.
Um nicht alles schlecht zu machen: das caching System ist ungeschlagen und die Ladezeiten werden sonst nirgens erreicht.
Shopware war einmal auf dem Weg zum Marktführer. Inzwischen sind die vielen Kleinigkeiten und offenen issues ein Grund, das System zu meiden.
Wenn ihr nach vorne wollt, dann tut endlich etwas Gravierendes am System. Oder ihr betreibt es weiter als cashcow solange noch Freiwillige zahlen, bis diese dann wieder wechseln und der Ruf komplett ruiniert ist. Da gibt es einige Vergleiche in der Historie, wo Markführer zum Nischenprodukt degeneriert sind. Ich weiß, daß ihr kritik nicht gerne hört und bin gespannt, wie lange das hier stehen bleibt. Aber nachdem ich mit mehreren Systemen parallel arbeite: euer USP schmilzt wie Butter in der Sonne.
Für mich fällt SW derweil aus, bis ich überzeugende Features sehe. Ich war kurz davor, SW Partner zu werden. Aber ganz ehrlich - ich zahle nicht für ein Produkt eine Vorauszahlungspauschale, wenn ich es den Kunden nicht mit gutem Gewissen überlassen kann. In der vagen Hoffnung, daß sich genug Gutgläubige dann breit schlagen lassen, eine Lizenz zu erwerben. damit verspiele ich meinen Ruf, von dem ich lebe. In diesem Zustand würde ich das nicht einmal dann eingehen, wenn es kostenfrei wäre. Wieso kostet das überhaupt etwas, wenn ihr wollt, daß ich eurer Zeug verkaufe?
so long also… überrascht mich.