Shopify oder Shopware in diesem Fall?

Mein Kunde ist ein deutscher Medizinprodukt Hersteller mit starkem Fokus auf Internationalisierung.

Das Medizinprodukt ist zur inneren Anwendung (Pulversuspension) und hat health claims.

Aktuell sind wir auf Magento und experimentieren mit Shopify.

Was mir bisher bei shopify negativ aufgefallen ist:

  • Medizinprodukte zum Einnehmen sind zwar nicht allgemein verboten, der Begriff kommt aber doch bei einigen Shopify Terms vor (medical device).
  • Shopify Payments wurde gesperrt und nicht mehr entsperrt (Soweit ich verstehe ist Shopify Payments Stripe, bei dem alle Medizinprodukte nicht erlaubt sind)
  • AmazonPay gibt es seit August in der EU für Shopify nicht mehr, weder über Shopify Payments noch über Drittanbieter. Das nutzen bei uns zwar nur 5%, aber bei 7-Stelligen Umsätzen ist das auch signifikant.
  • Da kein Shopify Payments, können wir auch andere nicht haben, wie: Apple Pay, Google Pay, Lastschrift
  • Viele Länder gehen scheinbar sowieso nicht, zB.: Griechenland, Luxemburg, Kroatien, Litauen, Bulgarien, Polen, Malta, Estland, Ungarn, Zypern, Norwegen.
  • Manche Länder werden nur pseudo-unterstützt, zB. Schweiz, ja gibt es theoretisch, aber die wichtigsten lokalen Payment Anbieter gibt es nicht.

Meine Fragen an euch:

  • Wäre hier Shopware die bessere Wahl?
  • Wie flexibel ist Shopware in Sachen Payment? Wir in Europa viel abgedeckt und ist es eingiermaßen einfach zusätzliche Payment Methoden einzubauen?
  • Kann man den Checkout gut optimieren oder ist es ein Monolith, wie bei Shopify?
  • Gibt es ganze Länder und Währungen, die einfach gar nicht gehen?
  • Hat Shopware Probleme mit Medizinprodukten und dergleichen?
  • Wie richtig ist die Aussage, dass Shopify für die EU eher nur was für kleine Shops ist? Laut EHI hat Shopify 1% Marktanteil der Top 1000 umsatzstärksten Shops in Deutschland.

Wir sind jetzt auf Magento 2 und alle Änderungen sind sehr teuer. Würde sich diesbezüglich bei einem Umstieg auf Shopware etwas ändern?
Ist Shopware quasi der Mittelweg zwischen Magento und Shopify?
Wir haben ein ERP und brauchen eigentlich die ganze Business Logik von Magento nicht mehr wirklich, auch b2b Sachen brauchen wir nicht.
Wir brauchen einen guten, stabilen Shop, der einigermaßen leistbar anzupassen ist, gut performt und in viele Länder skalieren kann.

Beste Grüße

Also mal davon ausgehend, das Ihr selbst hostet, würden die ganzen Beschränkungen was Länder und Produkte angeht, auf jeden Fall wegfallen, sollte ja bei Magento ebenfalls so sein. Einzig die Zahlungsarten könnten ähnlichen Beschränkungen unterliegen, wenn der Zahlungsdienstleister die Produkte partout nicht will (hatte das mal bei Amazon Pay, da mussten bestimmte Produkte ausgenommen werden). Aus meiner Sicht wäre Shopware identisch zu Magento, was Anpassbarkeit und Plugins angeht, ob es allerdings günstiger ist, hängt primär davon ab, welchen Dienstleister Ihr bisher habt und ob die fair abgerechnet haben oder eher nicht. Der (arbeits/zeittechnische) Aufwand für Anpassungen ist meiner Erfahrung nach durchaus ähnlich.

Kann man sagen, dass die Produktdetailseiten bei Shopware viel einfacher anzupassen sind, als bei Magento? zB. Layout und Design Elemente.

Puh, gute Frage. Ist sicherlich Einzelfallabhängig wie gut das in die jeweilige Struktur passt bzw wie viel verändert werden muss. Bin nicht mehr so tief in Magento drin, würde aber erstmal sagen, es ist nicht „viel einfacher“, es ist einfach anders. Shopware liegt mir von der Struktur her mehr, aber das mag bei jemand anderem genau anders herum sein. Hast Du mal ein konkretes Beispiel, was für eine Anpassung gebraucht wird?

Shopware ist deutlich einfacher als Magento.

Wie darf man das verstehen? Änderungen können entweder per Plugin realisiert werden – dann können Mietgebühren anfallen (im Schnitt ca. 5 - 50 EUR/Monat pro Plugin). Oder man nimmt diese Änderungen selbst vor – was mit Shopware relativ gut geht.
Nutzt man die kostenlose Shopware Community Edition | Shopware (die für viele Kunden völlig ausreicht), lässt sich der Shopware-Shop kostengünstig betreiben.