PayPal(4.2.3) Payment type not found

Wenn Paypal bei uns ausfallen würde, dann könnten wir den Laden schließen. Mir ist es völlig unverständlich, dass hier nicht umgehend für Abhilfe gesorgt wird, mit allem was zu Verfügung steht. Stattdessen ist das nicht funktionierende Paypal-Plugin in egal welcher Version hier das Dauerthema. Ich frage mich langsam ernsthaft, ob irgendjemand bei Shopware, die, oder der Verantwortung trägt, überhaupt Kenntnis von diesem Desaster hier hat?

Naja, das darfst Du nicht ganz so dramatisch sehen. Die meisten nutzen halt Paypal weil sie zu faul sind, leider. Und natürlich wegen dem Käuferschutz. Nicht unbedingt jeder ist dann gleich weg, aber jeder, der weg ist, der kommt sicher nicht wieder. Ein Zahlungssystem im Shop laufen zu haben, das funktioniert, ist wohl Grundvoraussetzung.

Express hast Du ausgeschalten?

Anmerkung: nach wie vor werden auch die Paypal Referrer als solche verbucht und nicht mit den originalen, ursprünglichen ersetzt, ist bis dato noch nicht gelöst worden, wird wohl auch nicht mehr gelöst werden. Google und Paypal sind meine besten Kunden.

Teste mal mit:
alle Übertragungen an PP aus inkl Context = aus / und express komplett aus, läuft bei uns unter 5.7.14

image

Nein, wir nutzen Payone als Zahlungsdienstleister, die stellen uns eine stets funktionierende und getestete Paypal-Funktion zur Verfügung. Schnellbestellungen, ohne das Anlegen eines Kundekontos und der notwendige Datenabgleich mit Paypal funktionieren damit ohne Probleme.

Hallo @PCG,
danke, hat funktioniert.

Kurz die Daten für interessierte:

SW 5.7.14
PayPal 4.3.3
Konfig: Context-Modus aus
Warenkorb übertragen: aus
Bestellnummer übertragen ein
custom/plugins/SwagPaymentPayPalUnified/PayPalBundle/BaseURL.php

    const SANDBOX = 'https://api.sandbox.paypal.com/';
    const LIVE = 'https://api.paypal.com/';

SwagPaymentPayPalUnified aktiv. Express etc. alles aus.

2 Likes

Payone ist ein guter Tipp! Das werde ich mir gleich mal anschauen!

1 Like

Der Workaround scheint zu funktionieren. Unsere Testbestellungen gingen durch.

Wir nutzen SW 5.6.10 und PayPal 4.3.3 .
Ich habe das Paypal Plugin aber von 4.2.3 auf die neuste Version updaten müssen, da es sonst nicht funktioniert hat.

Die URLs in der BaseURL.php habe ich angepasst:

const SANDBOX = 'https://api-m.sandbox.paypal.com/';
const LIVE = 'https://api-m.paypal.com/';

@PCG Danke für den Tipp.

2 Likes

bei 4.2.3 und 5.6.10 funktioniert das „-m“ nicht!

@Steffi
Mal auf 4.3.3 updaten und wie oben beschrieben:

Express aus
Context-Modus aus
Warenkorb übertragen aus
Bestellnummer übertragen an

Und zusätzlich dann noch die URLs updaten. Das hat bei uns funktioniert.

Danke, aber 4.3.3 geht nicht da keine Kommentare mitgehen. Hat mir bis dato schon genug gekostet, KEINE Kommentare zu erhalten als Konfektionsfertiger.

Das Problem mit den fehlenden Kommentaren liegt darin, dass der Parameter „sComment“ des ursprünglichen POST „https://domain/de/checkout/payment“ in einer Weiterleitung über einen GET „/de/PaypalUnifiedV2“ via 302 nicht mitgegeben wird.

Wo genau das passieren müsste konnte ich noch nicht identifizieren.
Da die Kommentare aber vorher in der Session gespeichert werden kann man sie dort holen.
Für mich funktioniert folgendes (ich benutze 4.3.3, kein Express etc …!):
:exclamation: VORSICHT Auf eigene Gefahr, kein Support … :exclamation:
in
custom/plugins/SwagPaymentPayPalUnified/Controllers/Frontend/PaypalUnifiedV2.php
\Shopware_Controllers_Frontend_PaypalUnifiedV2::indexAction

        $this->handleComment();

ersetzen durch

//        $this->handleComment();
        $sComment = $session->offsetGet(self::COMMENT_KEY);
        $this->dependencyProvider->getModule('order')->sComment = $sComment;

:exclamation: VORSICHT Auf eigene Gefahr, kein Support … :exclamation:

In der Testinstallation hat es einwandfrei funktioniert, ob es irgendwelche Seiteneffekte gibt kann ich noch nicht sagen.
Gruß
Helmut

2 Likes

Danke.

Da frage ich mich doch ob das Shopware nicht auch könnte?

Wahrscheinlich sogar besser, da sie das gesamte Handling genau kennen.
In der Funktion handleComment

    /**
     * @return void
     */
    protected function handleComment()
    {
        $session = $this->dependencyProvider->getSession();
        $sComment = $this->request->get(self::COMMENT_KEY, '');

        $session->offsetSet(self::COMMENT_KEY, $sComment);
        $this->dependencyProvider->getModule('order')->sComment = $sComment;
    }

wird versucht den Kommentar aus dem Request zu ziehen und da es den dort nicht gibt wird er anschließend in der Session mit ‚‘ überschrieben.
Aber wie gesagt zur Warnung: k.A. ob es bei dem Workaround irgendwo Seiteneffekte gibt.

1 Like

Neben dem Paypal Plugin setzen wir alternativ noch Payever für die Santander Bank ein. Dort haben wir aber auch schon immer viele Abbrüche, vermutlich aufgrund von Ablehnung (Bonitätsprüfung). Nun drängt uns ein Partner zum Zahlungsdienst Adyen. Hat bereits Jemand hier Erfahrung mit diesem Anbieter? Darüber können ja auch viele Zahlungsarten abgewickelt werden, unter anderem auch Paypal. Auf der Suche nach einer Alternative zum Paypal Plugin von Shopware frage ich mich ob andere Plugins aus dem Zahlungssektor auch solche Probleme machen. Benutzt Jemand das Plugin von Ayden ?

Stripe macht keine Probleme,kann aber kein Paypal.

Ayden ist groß, ein wenig teurer aber sicherlich ok. Wie das Plugin ist weiß ich leider nicht, tut mir.

Nur zur Info:
ich habe den Workaround jetzt auf dem Produktivsystem laufen und es scheint alles gut zu funktionieren. Bisher konnten wir keine Unregelmäßigkeiten feststellen.
Kommentare kommen bei allen Zahlungsarten und auch über Mail an.
Schönes Wochenende

3 Likes

Kann ich bestätigen, herzlichen Dank. URL wurde NICHT angepasst.

Soeben Fehler mit 4.3.3 / 5.7.14:

PayPal: Could not capture/authorize PayPal order due to a communication failure

{
„message“: „Client error: POST https://api.paypal.com/v2/checkout/orders/96058168PL531093L/capture resulted in a 422 Unprocessable Entity response:\n{"name":"UNPROCESSABLE_ENTITY","details":[{"issue":"DUPLICATE_INVOICE_ID","description":"Duplicate Invoice ID detected. (truncated…)\n“,
„payload“: "{"name":"UNPROCESSABLE_ENTITY","details":[{"issue":"DUPLICATE_INVOICE_ID","description":"Duplicate Invoice ID detected. To avoid a potential duplicate transaction your account setting requires that Invoice Id be unique for each transaction."}],"message":"The requested action could not be performed, semantically incorrect, or failed business validation.","debug_id":"5ffa2c2e2990e","links":[{"href":"https://developer.paypal.com/docs/api/orders/v2/#error-DUPLICATE_INVOICE_ID\„,\„rel\“:\„information_link\“,\„method\“:\„GET\“}]}“
}

Shopware 5.7.15
Paypal 4.3.3

Workaround mit „-m“ in den URLs bringt keine Änderung/Fix für kaputtes PP Express. PP regulär im Checkout funktioniert mit und ohne.

Hat noch jemand Ideen zum Fix von PP Express? Die Conversion leidet seit über einem Jahr(!!!) messbar seit PP Express nicht mehr funktioniert!

Herzlich
nici-

1 Like

Es ist eigentlich ein ziemlicher Witz, dass man sich als Shopbetreiber um solche Dinge kümmern muss. Das ist ganz klar Aufgabe von Shopware. Bei eigener, manuelle Änderung ist nie sichergestellt, dass diese beim beim nächsten Update überschrieben werden und erneut Fehler auftreten oder gar ganz anders gelagerte Probleme auftreten!

1 Like