ich habe mir das „advanced menu“ plugin zur brust genommen und so lange zerstört und umgebaut, dass ich jetzt ein eigenes Plugin daraus gefertigt habe. Ich habe „advanced menu“ genutzt, weil es in erster linie das macht, was ich brauche, nur nicht in „so schön“. ich habe den ordner des plugins an ort und stelle kopiert und einen eigenen namen gegeben (LÜGE: der name war schon vom eigentlichen umgesetzten plugin vorgegeben), alle „advanced“ gegen „meinplugin-name“ getauscht und es wird mir im plugin-manager angezeigt, ich kann es konfigurieren und es funktioniert hervorrragend. nur leider liegt es in „/var/www/html/shop/engine/Shopware/Plugins/Default/Frontend/meinplugin-name“ und nicht in „/var/www/html/shop/custom/plugins/“.
Wenn ich das Plugin dort ablege, funktioniert natürlich nichts mehr, also habe ich gewissen Anpassungen getätigt (so, wie es auch andere Plugins haben => Resources/views usw), wenn ich das nun alles als zip verpacke und installieren will, habe ich genau zwei Scenarien:
Meldung „Plugin wurde installiert“ => sehe ich nur nicht und es funktioniert auch nicht
Fehlermeldung mit dem Pfad zum Plugin (denke ich…; sehen kann ich es kaum, da es zu schnell verschwindet) und dann ERROR 500 - ich lösche es dann in der shell
Ich habe mittlerweile keinen Plan mehr, was ich falsch mache. In der plugin.xml habe ich auch die Versionsnummer hinterlegt, meine Firma, Copyright, changelog, usw. aber auch davon wird nichts im Plugin-Manager angezeigt, in der Datenbank ist auch als Copyright „Shopware 2012“ angegeben, das hab ich selbst aber nie eingegeben.
Ich habe jetzt den DB - Eintrag des Plugins gelöscht, nachdem ich das Plugin deaktiviert und deinstalliert habe. Habe es jetzt nach „Community“ verschoben und konnte es erneut installieren und aktivieren. Noch immer läuft es ohne Probleme, jedoch habe ich noch immer keine Idee, wie aus meinem laufenden Plugin ein Installierbares Zip-Plugin wird. Muss ja irgendwo dokumentiert sein, ich finde es nur nicht. Überall sehe ich Verzeichnis-Strukturen und wie es am besten ist, aber nichts davon, wie es gepackt werden muss um es so zu installieren.
Ein anderer Ansatz: Ich habe das Plugin nach /custom/plugins kopiert und so lange angepasst, dass es als Plugin angezeigt wurde und auch installierbar war. Ich habe eine config.xml angelegt und es speichert auch daten in der datenbank, doch das plugin selbst wird dennoch nicht genutzt, daher zurück zu variante 1 (Default) bzw 2 (Community).
Momentan läuft der Shop auf einem Testsystem, doch später will ich nicht jedes Plugin als Verzeichnis in der Console entpacken, da das evtl. nicht möglich ist.
Das AdvancedMenu ist noch mit dem alten Plugin-System geschrieben. In custom/plugins können nur Plugins abgelegt werden, die mit dem neuen System geschrieben wurden.
In deinem Zip Ordner muss die Struktur wie folgt sein:
Frontend/DeinPlugin
Wenn man die Zip entpackt, muss als ein Frontend-Ordner drin sein. In diesem liegt dein Plugin. Wenn die Zip nicht exakt so aufgebaut ist, wird es nicht klappen.
Das AdvancedMenu ist noch mit dem alten Plugin-System geschrieben. In custom/plugins können nur Plugins abgelegt werden, die mit dem neuen System geschrieben wurden.
In deinem Zip Ordner muss die Struktur wie folgt sein:
Frontend/DeinPlugin
Wenn man die Zip entpackt, muss als ein Frontend-Ordner drin sein. In diesem liegt dein Plugin. Wenn die Zip nicht exakt so aufgebaut ist, wird es nicht klappen.
Viele Grüße
…und damit hat es hervorragend funktioniert. Vielen Dank — und zu