Nabend,
die maximale Anzahl an Bestellungen pro Jahr ist nicht pauschal festgelegt, sondern wird individuell im jeweiligen Vertrag vereinbart.
VG Benjamin
Nabend,
die maximale Anzahl an Bestellungen pro Jahr ist nicht pauschal festgelegt, sondern wird individuell im jeweiligen Vertrag vereinbart.
VG Benjamin
Die 600€ im Monat sind leider Augenwischerwei. Ab 600€ im Monat heißt es. Mein Shop gehört zu den Shops die einen hohen Umsatz haben, aber nur 1-2% Marge am Ende bleiben. Ich soll nun mehrere tausend Euro im Monat bezahlen. Wenn man das aufs Jahr hochrechnet dann sind das ca. 30% des Gewinns die am Ende bleiben. Das ist unbezahlbar und Shopware sagt das sie da keine Unterschiede machen. Sie bieten auch keinen günstigeren Plan an. Also quasi eine Community Edition mit der man mehr Umsatz machen kann, da man die Features vom Rise, Evolve etc. Plan nicht braucht. Ich kann verstehen das Shopware Geld verdienen muss, aber solche Praktiken finde ich nicht in Ordnung und werden dazu führen, das ich mich nach anderen Shopsystemen umschauen muss.
Mit 1-2% Marge ist es allerdings, egal ob andere Shop-Software (wie Shopify) oder Marktplätze aber auch schwierig.
Es gibt Shopsysteme die 100 oder 200€ pauschal im Monat verlangen. Bei egal welchem Umsatz. Das wäre ja kein Problem. Aber Shopware ist es egal ob Du für 10 Mio Euro Kleidung verkaufst wo Du am Ende 30% verdienst oder Artikel wo Du am Ende 2% verdienst. Beide müssen das Gleiche zahlen. Das ist es was ich als unfair erachte.
Hat euch SW AG dazu schon ein Angebot gemacht?
Das würde mich generell mal interessieren, was in der Zwischenzeit bei den anderen Betroffenen so passiert ist. Was von den „ab 600 + GMV …“, bzw. sogar höheren nötigen Plänen, nun wirklich bezahlt werden soll und welche GMV Limits so vereinbart werden. Vermutlich darf darüber eh wieder nicht gesprochen werden.
Ich verstehe auch nicht, wieso man sich als Software Unternehmen in 2025 so ein personalintensives individuelles Konstrukt im Vertrieb baut. Für alles heißt es „sprecht mit Sales“. Als wäre das eine künstliche Beschäftigungstherapie für das Personal. Und natürlich Futter fürs CRM.
@nvdennis hier noch eine Info von mir. Der Preis vonn 600€ würde sich schon drücken lassen auf 149€ : Neue Pläne und Preise - #190 von brettvormkopp
Danke für die Info! Deinen Beitrag von damals kenne ich tatsächlich. Es stellt sich für mich halt die Frage, ob dieser Wert nach 2 Jahren weiterhin so ist, wie lange der gilt und was danach passiert.
Und eigentlich interessant wäre für mich ja im Zusammenhang mit dem Thread, ob es preislich einen Unterschied macht, dass man wie lt. Titel durch die Hintertür zum Plan gezwungen wird.
Schön wäre es… 50% Rabatt auf den angegebenen Preis.
Würde man tatsächlich Evolve für 199 € bekommen, dann gäb es die Diskussion hier wohl nicht wirklich.
Hätte Shopware von Anfang an entsprechende Preise im Anegbot gehabt
- Rise 149€ statt 600€
Zumindest im ersten Jahr wurde uns 179,00€ für Rise und 299,00€ für Evolve bei einem GMV bis zu 2. Mio angeboten.
Im zweiten Jahr verdoppelt sich dann der Preis schon fast.
Alles in allem jedoch deutlich besser als die Preise auf der Homepage vermuten lassen.
Wie schaut es bei euch aus?
Danke dafür!
Aktuell sind unsere Kunden noch nicht betroffen. Die Angst ist jedoch trotzdem groß, wegen der verschlechternden Änderungen der letzten Jahre. Mit dieser (aus meiner Sicht) unseriösen Bepreisung macht es SW AG nur noch schlimmer. Dennoch hilft jede Info zu den Preisen für einen groben Trend für Gespräche mit Kunden.
Die zeitlich befristet rabattierten Preise mögen ja verkraftbar sein. Es fehlt aber immer noch der Nutzen und die Planbarkeit.
Wer weiß, was mit dem GMV Limit passiert, wenn SW AG und Investoren durch die GMV Meldungen erstmals wirklich wissen, in welchem Umsatzbereich die tatsächliche Zielgruppe von SW unterwegs ist.
Ich komme da immer noch nicht drüber weg.
Was ich vor allem extrem finde: horrende Preise für keine spürbaren Vorteile gegenüber der OpenSource Version - gerade bei der Rise.
Warum nicht kreativer sein beim Preismodell?
Das ist nur mal kurz spontan ohne lange Brainstorming. Ich wette, in einem Zoom Call mit etwas mehr Fokus komme ich 45 - 60 Minuten lang auf Ideen, um die Preise wenigstens zu rechtfertigen.