Bewertungsfunktion

Hi, ich bin auch bei all-inkl. und bei mir geht alles ohne Probleme. Ich habe allerdings eine separate Datei “cron.php” ins Root gelegt mit folgendem Inhalt: [quote] #!/usr/bin/php

1 „Gefällt mir“

:thumbup: Danke eweniger! Das wars, wie also schon vermutet ist der Aufruf des HauptCron’s über die URL was für die Tonne. Was da geht, oder besser nicht geht, ist eher Zufall. Also php-Datei schreiben…und mit CRON auf’n Server aufrufen. Dann klappt’s. Danke an alle hier bei der Lösung beteiligten!

Ohne das ich was in den letzten Tagen am System gearbeitet habe…funktioniert die Bewertungsfunktion jetzt nicht mehr…sorry. So taucht das nicht Welche Plugins kann ich deaktivieren, um die über den haupt cron aktivierten zu entlasten?

Bei mir werden ebenfalls keine Bewertungserinnerungen versendet. Geburtsgsmails werden versickt. Merkwürdig :frowning:

Ich hab aktuell Probleme mit dem Link für die verinfachte Artikelbewertung, die Linkadresse wird falsch ausgegeben, habe den Link aus der Pluginbeschreibung übernommen. < a href=“http://www.IHRE-SHOP-ADRESSE.de/OttSummaryVotes?ordernumber={foreach from=$sArticles item=sArticle name=artikel key=key}{if $smarty.foreach.artikel.first}{$sArticle.ordernumber}{/if}{/foreach}”>Bewertungs-Link< / a > IHRE-SHOP-ADRESSE habe ich natürlich ausgetauscht :wink:

Moin Sammy, Entferne bitte die \ in der href Angabe. Dann gehts.

Hallo zusammen. Leider bekomme ich den Cronjob garnicht hin. Dieser sagt mir bei php -q /var/www/vhosts/\*\*\*\*.de/shopware/shopware.php backend/cron garnichts. Leere Seite Bei php -q /var/www/vhosts/\*\*\*\*\*.de/shopware/shopware.php?module=backend&controller=cron bekomme ich das ganze Backend geschickt. Wenn ich dieses im Browser öffne, werde ich aus dem Backend geschmissen und bekomme die Anmeldung zu sehen. Wenn ich /var/www/vhosts/\*\*\*\*\*.de/shopware/shopware.php?module=backend&controller=cron in der Console ausführe bekomme ich die Meldung: [9] 26158 [7] Exit 127 /var/www/vhosts/\*\*\*\*.de/shopware//var/www/vhosts/\*\*\*\*\*.de/shopware/shopware.php?module=backend [8] Done controller=cronshopware.php?module=backend Wenn ich es vom CronTab ausführen lasse, bekomme ich wieder die Backend Seite geschickt. Ausprobiert habe ich auch noch : So was is den nun richtig? php -p /var/www/vhosts/\*\*\*\*\*.de/shopware/shopware.php module=backend controller=cron was ebenfalls nichts liefert ausser einem Error.

Ich habs derweil aufgegeben. Das ist einfach ein Bug und fertig. Leider einer den man selber schlecht bis gar nicht fixen kann. Schade dass sich niemand von Shopware der Sache annimmt. Und das das am Hoster liegt, sorry, dass halte ich für eine schlechte Ausrede, um an diesem Bug nichts zu machen…vielleicht wird die jetzige Version einfach nicht mehr weiter entwickelt und supportet. Und bei der neuen 4er ist das Problem dann wieder da…woll’n wir wetten? Meine Meinung.

Moin, also bei dem Newsletter funktioniert die Aktion. Es kommt ne Meldung das der Job erledigt wurde. Ich wollte damit eigentlich die Import und Export Steuerung nach und von Kadis steuern. Also muss der Fehler ja an der Funktion “cron” scheitern. oder hat diese nur einen anderen Namen bekommen, ohne das in der Wiki zu aktualisieren?

Na das ist ja das Verrückte. Teile gehen, andere nicht. Dann wieder, und dann mal gar nichts…scheint ein Timing-Problem zu sein. So was kenne ich noch aus den Achtzigern bei der Analogtechnik… Scheint ein echtes Problem zu sein, die einzelnen Aufgaben des Crons zeitlich mit kleinen Intervallen von einigen Sekunden hintereinander ablaufen zu lassen, anstatt alles auf einmal…ich verstehs nicht…

Das wäre ja schon mal etwas wenn diese überhaupt aufgerufen werden. Aber leider klappt das ja nicht mal, da z.b. wenn man es manuell aufruft, ja im Backend landet und zwangsabgemeldet wird. Ok Shopware Team, was ist da los?

Hallo, wenn man im Backend landet, so ist i.d.R. das Plugin gar nicht installiert. Wurde das Plugin “Cron” über die Pluginverwaltung einmal neu installiert und aktiviert?

Moin, ja gerade gemacht. CronRefresh heißt ja das Plugin. 2 mal deinstalliert und wieder installiert. Keine Besserung, nach öffnen von shopware.php?module=backend&controller=cron werde ich zwangsabgemeldet.

Hallo, CronRefresh ist ja ein Zusatzplugin. Das Standard-Plugin „Cron“ muss aber installiert und aktiviert sein. Die anderen Cronjobs greifen auf dieses Standard-Plugin zurück. Ist das Plugin „Cron“ nicht installiert, so werden auch die anderen „CronX“ nicht funktionieren.

Hallo! Ha, gefunden. Versteckt beim Core Plugins/Core ok, das muss man erst mal finden. Das würde ich doch gleich mal in die Wiki hier schreiben. Denke da gibs noch paar mehr Leute, die das nicht auf anhieb finden, und denken auf der “Hauptseite” von Plugins stehen alle Module. Danke für die Hilfe, nun bekomme ich eine Leere Seite wieder, aber er läd schon mal länger. Bei einem Blick in die Cron Auflistung im Backend, zeigt aber, das die Zeiten nicht aktualisiert wurden. Bei einem Aufruf in der Console mit php -q /var/www/vhosts/****.de/shopware/shopware.php backend/cron Bekomme ich sogar einen SQL Timeout. und Zend Fehler. exception 'PDOException' with message 'SQLSTATE[HY000]: General error: 2006 MySQL server has gone away' in /var/www/vhosts/\*\*\*\*.de/shopware/engine/Enlight/Vendor/Zend/library/Zend/Db/Statement/Pdo.php:228 Stack trace: #0 /var/www/vhosts/\*\*\*\*.de/shopware/engine/Enlight/Vendor/Zend/library/Zend/Db/Statement/Pdo.php(228): PDOStatem ent-\>execute(Array) #1 /var/www/vhosts/\*\*\*\*.de/shopware/engine/Enlight/Vendor/Zend/library/Zend/Db/Statement.php(300): Zend\_Db\_State ment\_Pdo-\>\_execute(Array) #2 /var/www/vhosts/\*\*\*\*.de/shopware/engine/Enlight/Vendor/Zend/library/Zend/Db/Adapter/Abstract.php(479): Zend\_D b\_Statement-\>execute(Array) #3 /var/www/vhosts/\*\*\*\*.de/shopware/engine/Enlight/Vendor/Zend/library/Zend/Db/Adapter/Pdo/Abstract.php(238): Ze nd\_Db\_Adapter\_Abstract-\>query('????UPDATE s\_cr...', Array) #4 /var/www/vhosts/\*\*\*\*.de/shopware/engine/Enlight/Enlight/Components/Db/Adapter/Pdo/Mysql.php(50): Zend\_Db\_Adap ter\_Pdo\_Abstract-\>query('????UPDATE s\_cr...', Array) #5 /var/www/vhosts/\*\*\*\*.de/shopware/engine/Shopware/Components/Cron/CronManager.php(78): Enlight\_Components\_Db\_A dapter\_Pdo\_Mysql-\>query('????UPDATE s\_cr...', Array) #6 /var/www/vhosts/\*\*\*\*.de/shopware/engine/Shopware/Components/Cron/CronManager.php(56): Shopware\_Components\_Cro n\_CronManager-\>stopCronJob(Object(Shopware\_Components\_Cron\_CronJob)) #7 /var/www/vhosts/\*\*\*\*.de/shopware/engine/Shopware/Plugins/Default/Core/Cron/Cron.php(16): Shopware\_Components\_ Cron\_CronManager-\>runCronJob(Object(Shopware\_Components\_Cron\_CronJob)) #8 /var/www/vhosts/\*\*\*\*.de/shopware/engine/Enlight/Enlight/Controller/Action.php(70): Shopware\_Controllers\_Backe nd\_Cron-\>indexAction() #9 /var/www/vhosts/\*\*\*\*.de/shopware/engine/Enlight/Enlight/Controller/Dispatcher/DispatcherDefault.php(329): Enl ight\_Controller\_Action-\>dispatch('indexAction') #10 /var/www/vhosts/\*\*\*\*.de/shopware/engine/Enlight/Enlight/Controller/Front.php(99): Enlight\_Controller\_Dispatc her\_DispatcherDefault-\>dispatch(Object(Enlight\_Controller\_Request\_RequestHttp), Object(Enlight\_Controller\_Response\_ResponseHt tp)) #11 /var/www/vhosts/\*\*\*\*.de/shopware/engine/Shopware/Bootstrap.php(33): Enlight\_Controller\_Front-\>dispatch() #12 /var/www/vhosts/\*\*\*\*.de/shopware/engine/Enlight/Enlight/Application.php(86): Shopware\_Bootstrap-\>run() #13 /var/www/vhosts/\*\*\*\*.de/shopware/shopware.php(6): Enlight\_Application-\>run() #14 {main} Next exception 'Zend\_Db\_Statement\_Exception' with message 'SQLSTATE[HY000]: General error: 2006 MySQL server has gone away' i n /var/www/vhosts/\*\*\*\*.de/shopware/engine/Enlight/Vendor/Zend/library/Zend/Db/Statement/Pdo.php:234 Stack trace: #0 /var/www/vhosts/\*\*\*\*.de/shopware/engine/Enlight/Vendor/Zend/library/Zend/Db/Statement.php(300): Zend\_Db\_State ment\_Pdo-\>\_execute(Array) #1 /var/www/vhosts/\*\*\*\*.de/shopware/engine/Enlight/Vendor/Zend/library/Zend/Db/Adapter/Abstract.php(479): Zend\_D b\_Statement-\>execute(Array) #2 /var/www/vhosts/\*\*\*\*.de/shopware/engine/Enlight/Vendor/Zend/library/Zend/Db/Adapter/Pdo/Abstract.php(238): Ze nd\_Db\_Adapter\_Abstract-\>query('????UPDATE s\_cr...', Array) #3 /var/www/vhosts/\*\*\*\*.de/shopware/engine/Enlight/Enlight/Components/Db/Adapter/Pdo/Mysql.php(50): Zend\_Db\_Adap ter\_Pdo\_Abstract-\>query('????UPDATE s\_cr...', Array) #4 /var/www/vhosts/\*\*\*\*.de/shopware/engine/Shopware/Components/Cron/CronManager.php(78): Enlight\_Components\_Db\_A dapter\_Pdo\_Mysql-\>query('????UPDATE s\_cr...', Array) #5 /var/www/vhosts/\*\*\*\*.de/shopware/engine/Shopware/Components/Cron/CronManager.php(56): Shopware\_Components\_Cro n\_CronManager-\>stopCronJob(Object(Shopware\_Components\_Cron\_CronJob)) #6 /var/www/vhosts/\*\*\*\*.de/shopware/engine/Shopware/Plugins/Default/Core/Cron/Cron.php(16): Shopware\_Components\_ Cron\_CronManager-\>runCronJob(Object(Shopware\_Components\_Cron\_CronJob)) #7 /var/www/vhosts/\*\*\*\*.de/shopware/engine/Enlight/Enlight/Controller/Action.php(70): Shopware\_Controllers\_Backe nd\_Cron-\>indexAction() #8 /var/www/vhosts/\*\*\*\*.de/shopware/engine/Enlight/Enlight/Controller/Dispatcher/DispatcherDefault.php(329): Enl ight\_Controller\_Action-\>dispatch('indexAction') #9 /var/www/vhosts/\*\*\*\*.de/shopware/engine/Enlight/Enlight/Controller/Front.php(99): Enlight\_Controller\_Dispatch er\_DispatcherDefault-\>dispatch(Object(Enlight\_Controller\_Request\_RequestHttp), Object(Enlight\_Controller\_Response\_ResponseHtt p)) #10 /var/www/vhosts/\*\*\*\*.de/shopware/engine/Shopware/Bootstrap.php(33): Enlight\_Controller\_Front-\>dispatch() #11 /var/www/vhosts/\*\*\*\*de/shopware/engine/Enlight/Enlight/Application.php(86): Shopware\_Bootstrap-\>run() #12 /var/www/vhosts/\*\*\*\*.de/shopware/shopware.php(6): Enlight\_Application-\>run() #13 {main} Wo ich jetzt einfach mal drauf tippe, das das alles aus den Timeout resultiert?

Hi, ja - am besten sollten diese Dinge ohne Time-Limit laufen. Man kann aber unter den Grundeinstellungen alle nicht benötigten Cronjobs deaktivieren, so dass wirklich nur die gewünschten ausgeführt werden. Dann bekommst du wahrscheinlich schon kein Time-Out mehr. http://wiki.shopware.de/Plugin-CronRefr … l_698.html

alles was man an plugins nicht benötigt zu deaktivieren, hab ich auch schon probiert. Bringt leider gar nichts. Warum arbeitet der Haupt-Cron die einzelnen Jobs nicht mit ein paar Sekunden zeitverzögert ab? Oder geht das nicht? Jedenfalls funzt der ganze Plugin Kram nicht auf jedem Server. Das sollte aber so sein…ansonsten müßte man im Vorfeld Einschränkungen machen…dann weiß auch jeder, auf was er sich einläßt!

Hi, das hängt nicht mit den Plugins selber zusammen. Die funktionieren grundsätzlich. Es kann am Server liegen, wenn man z.B. den Cronjob nicht auf Konsole ausführen / kann darf. Dann bleibt natürlich der manuelle bzw. auch Browser-Aufruf. Das kann dann aber natürlich zu Zeitüberschreitungen führen. Verantwortlich ist dann die max_execution_time. Oft liegt diese bei 30 Sekunden, was dann auch, nach Ablauf der Zeit, zum Abbruch führen kann. Zudem kann auch ein fehlerhaftes Datum in den Cronjob-Einstellungen vorliegen. In dem Feld “nächste Ausführung” kann z.B. mal das Datum vom Vortag eingetragen werden. Es gibt also verschiedene Faktoren - Ein Fehler in den Plugins bzw. Cronjobs bedeutet das also nicht! Auch funktionieren die Plugins, wenn die Systemanforderungen erfüllt werden.

kann ich die max_execution_time denn ändern?

Hallo, das liegt daran, ob du die Berechtigung bzw. Möglichkeiten beim Hosting hast. Ansonsten kann so was i.d.R. schnell durch den Hoster erledigt werden.