Bestellungen werden angelegt OBWOHL die Zahlung abgelehnt ist

Hallo in die Runde,

wir sind seit Oktober mit SW6 live und haben ein MEGA Problem. Denn mit dem SW6 werden Bestellungen IMMER angelegt, auch wenn die Zahlung nicht erfolgreich war.

Hat jemand eine Idee wie wir das verhindern?

Danke und viele Grüße

David

Je nach Zahlungsanbieter-Plugin kann man einstellen, ob die Bestellung angelegt werden soll oder nicht.

Ansonsten per eigenem Plugin die Logik überschreiben.

Meine IT sagt, das die Bestellungen im SW6 standart mässig IMMER angelegt werden!

Moin,

das ist richtig. Im Standard ist die angelegte Bestellung nicht von einer erfolgreichen Zahlung abhängig, wie es unter Shopware 5 der Fall war. Ich weiß, dass erste Gedanken wieder in die Richtung gehen, aber da gibt es noch nichts Festes.

Müsste man also bis dahin selbst entwickeln.

VG Benjamin

1 „Gefällt mir“

Wir haben programmiert, das die Bestellungen mit fehlgeschlagenen oder abgebrochenen Zahlungsstatus nicht an das ERP weitergehen werden. Die Kunden könnten sich ja auch in ihren Konto einloggen und die Bezahlung nochmal (hoffentlich dann erfolgreich) durchführen.

Wie haltet ihr denn bei diesem Vorgehen die Bestände aktuell im Shop , also wie verhindert ihr hier Überverkäufe ?

Wir:

  • haben in der Regel genug auf Lager, da wir nicht nur über unseren Onlineshop verkaufen.
  • setzen die Wiederauffüllzeit in Tagen eher konservativ, damit wenn das Lager leer läuft eher weniger bestellt wird und der Besteller transparent sieht wann dieser mit der Lieferung zu rechnen hat.
  • gleichen die Bestände mehrmals täglich mit unserem ERP ab.

Danke an ALLE Member, für die Antworten. @Benjamin_Hummel ja das wäre EXTREM wichtig, das SW hier wieder zurück geht, denn das ist ein echtes Problem! VIELEN DANK!

@SForst die Bestände werden nicht geblockt, das geht soweit

DANKE

VG

David

Ich hoffe dass die dann nicht einfach wieder im nichts verschwinden, das aktuelle System ist für ERP Anbindungen deutlich besser. Oder soll das dann in ein Angebot/Auftrag System gesplittet werden?

Nee, das passt so, danke

Wir können damit auch leben wie es ist.

Irgendwie stehe ich hier auf dem Schlauch.

Es werden Bestellungen angelegt, auch wenn die Zahlung nicht erfolgreich war, soweit verstanden. Der Kunde kann dann später die Zahlung immer noch auslösen.

Die Bestände sind doch nun für diese , noch nicht fertige Bestellung geblockt oder nicht ?

Löst der Kunde nun eine weitere Bestellung aus, weil er das nicht verstanden hat, dann werden die Bestände doch wieder abgezogen. Oder schlimmer noch, wenn man mit geringen Beständen arbeitet ist eine Bestellung nicht mehr möglich und der Kunde springt ab. Die alte, erste Bestellung, wird nicht bezahlt (Kunde hat es nicht verstanden) und wird nach einiger Zeit wieder storniert und die Bestände freigegeben.

Fazit: Kunde weg, Bestände Zeit x blockiert

Wenn man mit einem ERP arbeitet, was die Bestände steuert, mag das vielleicht irgendwie gehen. Aber selbst hier gibt es doch die Stolperfalle bei geringen Beständen, das diese dann doppelt verkauft werden bzw. der Kunde seine erste Bestellung nachdem jemand anderes was bestellt hat, noch bezahlt und auslöst.

Wo ist denn hier mein Denkfehler ?

Du hast KEINEN Denkfehler, es ist absolut korrekt was du sagst.

DESWEGEN ist es ja so ein MEGA Problem und ich will wissen, wie lösen das die Shops die SW6 haben?

Oder sind inzwischen alle zu Shopfiy gewechselt, weil gerade das im SW6 es NULL SINN macht und unsere Arbeit (wir sind seit 26 Jahren am Markt) EXTREM behindert!

@Benjamin_Hummel wann können wir mit Erlösung rechnen?

Egal was verändert werden soll: Bestellungen mit offenem Zahlungsstatus nicht löschen also Bestellungen anlegen lassen (brauchen wir für Rechnung). Andere sicherlich auch für Vorkasse.

Moin,

in den neusten Versionen werden die Bestände durch „offene“ Bestellungen nicht mehr geblockt, meine ich mich zu erinnern. Irgendeine Änderung hab es da Mal vor einiger Zeit. Kann gerade nur nicht schauen.

VG Benjamin

Man kann E-Mails zur Zahlungserinnerung einrichten, als auch Flows zum automatischen stornieren der Bestellungen.

Shops, in die ich Einblick habe, und in denen das sauber implementiert ist, haben teils über 80% erfolgreiche Zahlungen nach dem ursprünglichen Abbruch.

Und auch für “Doppelbestellungen” kann man sich schnell ein Script schreiben, was die erste Bestellung automatisch storniert.

Hey, das wäre aber sehr wichtig zu wissen. Vielen Dank

Nein, es dürfen nur BEZAHLTE Bestellungen angelgt werden, so wie in jedem anderen Shopsystem auch

Und das geht genau wie?

Bestellungen per Vorkasse oder auf Rechnung sind aber nicht bezahlt!

2 „Gefällt mir“