Zu viele Varianten

[quote]Die derzeitige Auswahl von Gruppen und Optionen wird 105750 mögliche Varianten erstellen. Der Prozess wird, abhängig von Ihren System-Ressourcen, über 53 Minuten dauern. Möchten Sie fortfahren? 0 von 105750 Varianten erstellt…[/quote] Ausgangssituation: 4 Dropdowns mit Wahlmöglichkeiten. Eigentlich keine großen Anforderungen, ich brauche weder Abweichungen im Preis noch wechselseitige Abhängigkeiten und alle Kombinationsmöglichkeiten sind erlaubt. Allerdings ist im Backend bei der Generierung von 3100 Varianten Schluß. Auch dubios: wenn ich die Varianten nicht generieren lasse (sondern nur die aktiven Gruppen zuweise), werden im Frontend die entsprechenden DropDowns angezeigt. Da ich in dem Fall die Varianten nicht im Vorfeld benötige hatte ich schon die Idee, Varianten on-the-fly im Frontend zu erzeugen - ohne die DB pro Artikel mit 100.000 Varianten zu belasten. Irgendjemand eine Idee?

Hallo, ein Techniker würde auf die Frage wohl antworten “das kommt auf die Server-Hardware” an. Aber “on the fly” ist sicher keine gute Idee, wenn der Kunde beim Aufruf des Artikels nicht 53 Minuten warten soll bis die Detailansicht erscheint. Oder wie war das gemeint? Wir sind nach umfangreichen Tests zu der Überzeugung gekommen,dass der Konfigurator in Shopware für Artikel mit mehr als ca. 1000 Varianten nicht geeignet ist. Sowohl die Erstellung, als auch der Aufruf im Frontend benötigen viel zu viel Performance, was einerseits verständlich ist, da ja eben im Hintergrund für jeden Variante ein eigener Artikel erstellt wird, andererseits wohl auch an einer nicht sehr gelungen Umsetzung was Speicherung und Aufruf der Daten in der DB liegt. Auf jeden Fall hat das System auch bei top Server-Hardware seine Grenzen. (bei einzelnen unserer Produkten müssten mehrere Millionen Varianten erstellt werden) Wir werden unsere Varianten jetzt über das Premium-Plugin Custom Products (hieß in 3.5 Individuelle Optionen) umsetzen. Hier werden die Optionen unabhängig von einander erstellt, ohne dass für jede Variante ein Artikel erstellt wird. Stattdessen kann man (muss aber nicht) einzelnen Optionen eine extra Artikelnummer und einen Aufpreis zuweisen). Das Plugin ist nicht ganz günstig (495€ oder 25€ zur Miete) aber löst unsere Performance Probleme an dieser Stelle. Das Plugin hat in der aktuellen Version allerdings auch noch zahlreiche Nachteile, von denen ich nicht weiß, ob und wann sie behoben werden: 1. Anders als in der Plugin-Beschreibung versprochen ist es nicht mit den Plugins Liveshopping, Bundle oder Abo-Commerce komaptibel. Man kan die Plugins zwar gemeinsam im System laufen lassen, sobald ein Artikel der Optionen hat ein Liveshopping-Artikel ist, im Bundle, oder im Abo verkauft werden soll, werden die Werte nicht mehr in den Warenkorb übertragen! Die Plugins Liveshopping, Bundle und Abo-Commerce sind deshalb für uns aktuell komplett nutzlos. 2. Man kann eine Gruppe mit Optionen zwar für mehrere Artikel benutzen, aber nur, wenn die verwendeten Optionen absolut identisch sind. Sobald es nur den geringsten Unterschied gibt, muss man eine neue Gruppe anlegen. Anders als bei den Varianten gibt es keine Möglichkeit Sets zu speichern und zu laden, sondern man muss dann für jeden Artikel die Optionen neu erstellen. Bei mehreren Optionen mit zahlreichen Werten sicher eine zeitraubende Arbeit (die wir aktuell durch direkten sql-Import in die DB reduzieren).

Danke für die Antwort und den Hinweis! Im Endeffekt war mit „on-the-fly“ das gemeint, was das Plugin bewerkstelligt: nämlich individuelle Artikel mit Varianteneigenschaften erst dann zu erzeugen, wenn der Kunde entsprechende Optionen auswählt und den Artikel in den Cart legt.

Hallo zusammen, hat hier jemand bereit´s eine Andere Idee bei uns sind es auch schnell über 70000 Varianten pro Artikel und die Generierung dauert. Knappe 500 Eur für ein Plugin finde ich leider auch sehr teuer, ja klar da steckt viel Programmier aufwand drin, aber für 10 Artikel bei denen es bei uns zutrifft ist das mir derzeit leider einfach zu teuer.