Welcher Strato Server für Shopware 6?

Strato ist Vorgabe, weil wir alles bei Strato habe. Es sollte ein Dedicated Server sein - muss ich da einen Linux Server nehmen oder einen Managed Server?

Komplette Linux Administration möchte ich ungern selber machen.

Irgendwelche Empfehlungen bei der CPU? Bringt NVMe ein deutliches Plus an Performance?

versuch es mit einem Dedicated Server Linux

Sag deinem Chef oder wem auch immer „Weil wir alles bei Strato haben“ ist eine saudumme Strategie. Verwalte Domain und Mail von mir aus bei Strato, aber nimm für das Shopware 6 Hosting einen entsprechend optimierten und von Shopware empfohlenen Provider. Du ersparst dir damit viel Ärger.

Und falls du technisch nicht komplett fit bist und oder bereits tiefergehende Erfahrung beim Aufsetzen und Betrieb eines Shopware 6 Shops, such dir eine Agentur und/oder externe Hilfe. Du ersparst dir noch viel mehr Ärger.

1 „Gefällt mir“

Das ist mir schon klar. Dummerweise hing der Shop bei Timme ein paar Mal in den letzten Monaten und „das ist uns bei Strato noch nie passiert“

Naja, das muss ja nicht am Hosting gelegen haben …

Sag deinem Chef, Timme mit Strato für Shopware 6 Hosting zu vergleichen, ist nun aber wirklich die saublödeste Idee die es gibt :wink:

Ich vermute, dass das eher am Shop - bzw. der (technischen) Konfiguration des Shops - als an Timme liegt. Wobei wir wieder bei meiner ersten Antwort sind…

1 „Gefällt mir“

Es liegt vielleicht nicht an Timme. Aber Timme bietet angeblich 24/7 Server Überwachung und wenn sie 6 Stunden nicht merken, dass der Server tot ist, kann für uns nicht sein.

Ich habe auch leider noch keine Antwort vom Service, wie ich mir selber Alerts setzen kann. Timme selber hat angeblich vor dem Versagen des Servers immer mehr als 80% Sepichernutzung festegestellt, fand das aber nicht besorgniserregend. Dass das Mointoring danach gar nichts mehr meldet, scheint auch nicht als kritisch betrachtet zu werden.

Monit und Munin gibt es bei unserem Server aus Gründen anscheinend nicht.

Hallo,

auf jedenfall nur mit SSDs oder NVMe
Mindestens 32GB RAM
Und warum hier so über Strato geschimpft wird verstehen sie selber nicht wahrscheinlich.

Empfehlung was für CPU ist schwierig, weil nicht bekannt ist, wie gross euer Shop ist.
Grosser Shop dann Managed Server D8-131 NVMe
Mittlerer Shop Managed Server D4-119 SSD

Wenn Du nicht selbst administrieren willst, wäre Managed eigentlich die Wahl, aber die sind leider meist sehr unflexibel und es kann sein, das Du bestimmte Shopware-spezifischen Programme nicht installieren (lassen) kannst (z.B. Redis oder ElasticSearch). Und es war zumindest früher so, das teils auch deutlich ältere Software installiert war, das könnte dann mit manchen Versionen Probleme machen, z.B. ein zu altes PHP oder MariaDB. Hab mal eben geschaut, PHP 8.2 geht noch, könnte aber mit 6.7 sein, das mindestens 8.3 benötigt wird. Probleme könnte es mit der DB geben, da ist 10.5 installiert, es wird aber 10.11 erwartet. Da ist man halt mit dem Linux Server besser dran.

NVMe ist schon nett, gerade bei vielen DB-Abfragen, aber es gibt ja nur ein Modell bei den Managed und zwei bei den Linuxservern. Ist aber, wie die CPU, eine Frage, wie groß der Shop ist und wieviele Aufrufe so anfallen. Worauf läuft er denn jetzt bzw. lief er vor Timme?

Die Antwort ist ganz einfach. Strato bietet gar keine managed-Server an, die den composer beinhalten. Also entweder Strato-root (nein!) oder ein anderer Anbieter.

Bin ganz bei @area-net-gmbh !

Wir verwalten auch die Domain bei einem anderen Hoster als wo wir Shopware hosten. Man kann problemlos vom Domainhoster auf den Shopware Hoster (andere IP) zeigen lassen. Funktioniert seit Jahren problemlos.

Ich würde definitiv zu einen zertifizierten Shopware Hoster raten siehe Das passende Hosting für Deinen Shopware-Shop | Shopware

Wir sind auch bei Timme und sehr zufrieden. Schnelle und kompetenter Support wenn man diesen braucht. Da wir ein komplexeres Setup haben, haben wir einen ManagedServer bei denen.

Zertifiziert hin oder her - am Ende bringt das auch nur was wenn der Support nen Plan hat

Wir haben selber ca 20 Server bei Timme und schicken da jeden Kunden hin

Die Dinger laufen der Support ist top und am Wochenende sind die auch erreichbar gegen Aufpreis - am Ende muss es laufen

Elastic, redis, optcache nginx - alle turbos sind da am Start :wink:

1 „Gefällt mir“