ich habe subshops mit verschiedenen virtuellen urls. /at/… für AT, /de/… für DE, etc. Leider kann mann auch jede URL ohne /at/ oder /de/ abrufen. Wie kann man sicherstellen das ausschließlich die virtuellen Urls Verwendung finden und somit duplicate content ausgeschlossen wird?
Du könntest es mit einer Rewrite Rule versuchen, die alle URLs, die nicht mit /de/ oder /at/ beginnen, umschreibt (Du mußt Dich dann nur entscheiden, ob standardmäßig nach /de/ oder /at/ umgeschrieben werden soll). Außerdem solltest Du schauen, daß bestimmte URLs (z.B., wenn sie mit /backend beginnen) nicht umgeschrieben werden. Unter nginx könnte das so aussehen:
Den Regex mußt Du ggf. um weitere Bestandteile erweitern, die nicht umgeschrieben werden sollen. Das solltest Du gut testen, weil das natürlich Nebenwirkungen haben kann, die Du unter Umständen erst einige Zeit später merkst (ungünstig wäre z.B., wenn Du erst nach ienigen Tagen merkst, daß der Checkout nicht mehr funktioniert - daher: gut testen!).