Was macht ihr gegen Bounces

Hi,

wie einige von euch vielleicht mitbekommen haben, sind wir vor ca. 30 Tagen auf dem Mail Services von amazon SES umgestiegen.

Innerhalb von 25 Tagen haben wir ein Bounce von 0,3% hääääh wie dass denn? Ab 0,5% wird das Konto eingeschränkt und ab 10% gesperrt. Newsletter versenden wir vielleicht zweimal im Jahr.

Jetzt sind wir in der Nebensaison da sind es nur wenige Mails, aber in der Hauptsaison sind es tausende im Monat, wir können ja nicht jeden Kunden anrufen und Fragen ob seine Mail stimmt, Postfach nicht voll ist und und und.  Undecided Sehen da schon eine Sperre auf uns zukommen.  Frown

Aber wie sollen wir das verhindern, bzw. was kann man tun um Bounces zu vermeiden? 

Lg

Hi,

eine häufige Ursache sind Fake/Bot-Newsletter Anmeldungen mit nicht existierenden email Adressen. Abhilfe schafft da nur ein Captcha …

VG

1 „Gefällt mir“

@AIXPRO schrieb:

Hi,

eine häufige Ursache sind Fake/Bot-Newsletter Anmeldungen mit nicht existierenden email Adressen. Abhilfe schafft da nur ein Captcha …

VG

Hi,

vielen Dank.  Smile Stimmt, um dem vorzubeugen haben wir vor ca. 2 Wochen auf allen Seiten von google den reCAPTCHA eingebunden. Beim Eintragen vom Newsletter ist sogar der neue „unsichtbare“ drinnen, seitdem keine Anmeldungen durch BOTs mehr.  Smile

Lg

Dedicated ip oder nicht ? Es sind soviele gefälsche Amazon-emails im Umlauf, dass ich mir vorstellen kann, dass schon einige ip vom SES schon auf spamlisten gelandet sind.

(Ich würde keine emails mit so einem Billig-Anbieter versenden.)

In der Urlaubszeit haben auch viele Ihr Postfach still; vor allem Firmenkunden.

Warum machst Du es nicht vom Eigenen Server mit eigener IP ?

 

 

@kulli schrieb:

Dedicated ip oder nicht ? Es sind soviele gefälsche Amazon-emails im Umlauf, dass ich mir vorstellen kann, dass schon einige ip vom SES schon auf spamlisten gelandet sind.

(Ich würde keine emails mit so einem Billig-Anbieter versenden.)

In der Urlaubszeit haben auch viele Ihr Postfach still; vor allem Firmenkunden.

Warum machst Du es nicht vom Eigenen Server mit eigener IP ?

Puhhh…musste erst einmal nachlesen was „Dedicated ip“ ist.  Grin Die Antwort ist nein.

Warum nicht mit eigenen Server und IP? Hatten damit arge Probleme, mehr dazu hier: Massive Probleme mit GMAIL – Inkasso-/ Rechtsanwaltskosten - Langsam am verzweifeln - Allgemein - Shopware Community Forum

ich musste bei Bounce (bounce mail) erstmal recherchieren :slight_smile:

Ich würde die ganze Sache nochmal mit aixpro angehen; Die Diskussion hatte ichs schon verfolgt und der Beitrag von Daniel B. war sehr hilfreich.

Ich denke dass das Problem schon ein wenig mit der Einrichtung des Mail-Servers zu tun hat. Für „Viel-Versender“ gibt es da einiges zu beachten.

 

Warum versendet Ihr überhaupt so viele mails ? Verkauft Ihr soviel ? (Wenn nein: Vielleicht sollte man die Mailflut auch überdenken)

Bei uns gibt es pro Vorgang jeweils nur 2 Mails (Rechnung und Versandausgang) Und jeder Rückläufer (sehr, sehr selten) wird recherchiert. Aber unser Aufkommen ist auch nur klein.

@kulli - bei Vitago funktionierte beim vorherigen vServer (dedizierte IP) der Mailversand wunderbar bis auf GMail - leider hält sich Google sehr bedeckt bzgl. der Begründung, warum die IP dann auf einer Blocklist steht. Eine mögliche Ursache könnten bei Vitago durchaus Spam/Bot-/Newsletter-Anmeldungen gewesen sein (vorher war offenbar kein Captcha Schutz aktiv) - aus unserer Erfahrung verwenden die Spam/Newsletter Bots vorzugsweise gefakte GMail Adressen - entsprechend steigt dann die Bounce-Rate, die Google von dieser IP zurückbekommt.

Zwischenzeitlich hat Vitago bei uns nen Dedi mit anderer IP - es könnte also durchaus nochmal ein Versuch gestartet werden, Amazon SES (übrigens durchaus zu empfehlen und kein Billig-Anbieter - die achten schon auf ordentliche Zustellraten) zu entfernen und direkt über die IP zu senden.

GMail, GMX, T-Online und Co. arbeiten darüber hinaus auch mit Rate Limits bzw. Throttling, d.h. treffen dort binnen kürzester Zeit Menge X emails an deren User ein, bekommst die IP ggfs. auch ganz schnell eine schlechtere Reputation.

Zur Vermeidung der Zustellproblematik haben sich gerade z.B. auch für Newsletter-Versand einige größere Anbieter zur “Certified Sender´s Alliance” zusammengetan, u.a. gehört auch CleverReach dazu. 

VG

Wir versenden schon viel. An Bestellungen kommt schon was zusammen, wir beliefern ja Endkunden, Händler und Großhändler aus der ganzen EU. Es laufen zwar nicht alle Bestellungen über den Shop, die Mails aber laufen über den eigenen Server. In Kürze gibt es über uns auch eine Reportage im TV, da muss alles laufen insbesondere die Mails. 

Sind schon einige Mails pro Kunde:

  • Anmeldung
  • Bestellung
  • Zahlungseingang
  • Ware zum Versand bereit
  • Komplett versendet

AIXPRO geben wir keine Schuld, die machen alles menschenmögliche damit alles läuft, und dass rund um die Uhr.  Smile

Wie von AIXPRO erwähnt haben wir eine eigene IP, aber es gibt bei amazon SES auch eine eigene Dedicated ip. Die meinstet du doch @kulli‍  oder? Vielleicht bringt die ja was, ein Versuch ist es wert.

Gestern Abend haben wir die ganzen fake Mails gelöscht.  Undecided Vielleicht hat ja AIXPRO recht und es läuft nun mit der neuen IP besser. Durch den reCAPTCHA kommen jetzt auch keine fake Anmeldungen mehr. Werden das weiter beobachten.  Wearing-Sunglasses

Lg 

Auch ich gebe/gab aixpro keine Schuld - war keine Absicht.

Bei den mails pro kunde würde ich schon ansetzen: „Zahlungseingang“: weg damit. (nur bei Fehlerhaften oder abgebrochenen Zahlungen benachrichtigen)

Ware zum Versand bereit und komplett versendet: weg damit. Hier lieber nur eine Mail mit " Ware ist unterwegs" (zeitgleich Zahlung eingegangen)

Aber das ist sicher Fall- und Produktabhängig; Mich als Kunde nerven die vielen Mails auf jeden Fall…

 

 

 

@kulli schrieb:

Auch ich gebe/gab aixpro keine Schuld - war keine Absicht.

Bei den mails pro kunde würde ich schon ansetzen: „Zahlungseingang“: weg damit. (nur bei Fehlerhaften oder abgebrochenen Zahlungen benachrichtigen)

Ware zum Versand bereit und komplett versendet: weg damit. Hier lieber nur eine Mail mit " Ware ist unterwegs" (zeitgleich Zahlung eingegangen)

Aber das ist sicher Fall- und Produktabhängig; Mich als Kunde nerven die vielen Mails auf jeden Fall…

 

Hmmm…vielleicht hast du Recht. Was die vielen Mails betrifft, werden wir immer wieder von unseren Kunden gelobt, eben weil sie ständig über den Status ihrer Bestellung am laufenden gehalten werden. Daher haben wir uns auch nie Gedanken darüber gemacht. Bezweifle aber auch nicht das es Kunden gibt die von so vielen Mail genervt sind.

Werden uns das mal durch den Kopf gehen lassen, und eventuell nur noch Mails bei Anmeldung, Bestellung und Versand mit dem Sendungslink versenden. 

Hi,

wir haben den Email-Versand gesplittet. Newsletter, Registrierungsmails, Double-Opt-In etc. geht über Sendgrid raus.
Transaktionsmails und Antworten vom Kundensupport über Postmark.

Bei den Transaktionsmails sieht es bei uns nicht anders aus. Vertipper der Kunden, volle Postfächer, Spam-Bounces etc.
Wichtig ist nur, die Mail-Adressen nach dem ersten Bounce zu blocken.

LG

Also mit amazon ses wollte ich mich seit der letzten Newsletteraktion noch beschäftigen, bin noch nicht ganz durchgestiegen. Vor allem war mein erster Gedanke, warum sollte es dort nicht irgendwann zur gleichen Sperre kommen, wie bei anderen Anbietern/Hostern. Ich würde eh meinen normalen Emailverkehr bei aixpro belassen wollen und maximal den Newsletterversand auslagern. Bei 2-3 Newslettern im Jahr ist fraglich, ob sich das lohnt. Botanmeldungen beim Newsletter haben wir keine.

Ich fürchte aber, dass Empfänger, die aus dem alten Shopsystem importiert wurden - also durchaus 10 Jahre oder älter sind - nicht mehr existieren. (Werden ja leider nicht mit Kundenkonten zusammengeführt. Änderungen der EMail durch den Kunden werden bei den Empfängern ebenfalls nicht übernommen, zudem ist eine Neuanmeldung durch den Kunden nötig - sowieso schlecht gelöst)

Daher würde mich mal interessieren, ob ich bei @AIXPRO‍ diese Bouncemeldungen finden kann. Da könnte man die Liste bereinigen. Ich hab mal im Account nichts derartiges gefunden. Emails kamen keine zurück, lediglich Abwesenheitsnotizen der Empfänger.

Emails haben wir je Bestellung einige 5-6 Statusmails und Emailkontakt zur Abstimmung des Produktes, da Sonderanfertigung. Das lässt sich auch nicht umgehen.

Ob Du Bounce emails zurückbekommst, hängt von der Konfiguration der email Server am Ziel ab - häufig werden Unzustellbarkeits-Nachrichten unterbunden, da hierdurch schnell ein “Ping Pong” zwischen den Mail-Servern entstehen kann - wird auch als Backscatter bezeichnet. Normalerweise gehen diese an die Absender e-mail Adresse zurück. 

Hier findest Du zu diesem Thema ein paar Infos:

https://www.antispam-ev.de/wiki/Bounce
Backscatter (E-Mail) – Wikipedia
Bounce-Mails werden zur Plage | heise online

Es kann also durchaus sein, dass Du auf Spamlisten landest, obwohl Du keine Unzustellbarkeitsnachrichten erhalten hast, wenn der Zielprovider zur Vermeidung von Backscattering Unzustellbarkeits-Bounce-Nachrichten unterdrückt, diese jedoch intern dennoch für Reputationszwecke bewertet.

VG

Gibt es sonst eine Möglichkeit, tote Emailadressen bei den Newsletterempfängern zu finden? Gibt es da vlt ein externes Tool? Die Adressen könnte ich ja exportieren.

Bei Newslettern kann ich im Prinzip nicht erkennen, wieviele tatsächlich am Ziel ankommen. Zumal bei den letzten Aktionen nicht alle verschickt wurden.

Beim normalen Emailverkehr habe bisher nur einen Fall, bei dem es wirklich Probleme gab und der Kunde zwar anfänglich Mails erhalten hat, weitere aber dann nicht mehr. Waren auch nicht im Spamordner, so der Kunde. Erklären kann ich es mir nicht. Kunde hatte auch keine Alternativadresse zum testen. Diesen Kunden konnte ich aber auch nicht über meinen privaten Gmail-account erreichen. Daher würde ich hier das Problem nicht bei einer Sperre meinerseits suchen.

Schau Dir für Newsletter mal CleverReach an (gibt´s auch ein Shopware Plugin für) - dieses ist deutlich umfangreicher, was die Möglichkeiten angeht (Gestaltung, Auswertung, vielleicht auch email Adressen Verwaltung) - https://www.cleverreach.com/de/

Über die bin ich schonmal gestolpert. Muss ich mal in Ruhe schauen.

Darf gar nicht darüber nachdenken, kotzt mich sowas von an… Angry-Face Da versendet man in seinem Leben nicht eine einzige Spam Mail, wenige Newsletter und da auch nur an Kunden die das ausdrücklich wünschen, steckt gooooooogle jedes Jahr zig tausend Euro in den Ar… und als Dank wird man von diesen Drecksladen geblockt. Angry-Face Da könnte ich ausrasten.

Was uns das an Kunden gekostet hat, von den täglichen Kundenbeschwerden mal abgesehen, müsste man google eigentlich verklagen. Aber verklag mal google. Undecided

Das gleiche hatten wir mal bei freenet und hotmail, aber da hat sich das Problem irgendwann einfach in Luft aufgelöst. 

Naja, die ganze Aufregung bringt eh nichts, und hoffe das es 2018 besser läuft.  Smile