Update von 5.1 auf 5.4 möglich?

Hallo,

ich habe versucht, von 5.1.5 auf die aktuelle Version 5.4.5 zu wechseln und es scheint sehr schwierig zu sein. Erst gab es Problem mit der Seite an sich, dann nach sehr gründlichen Befolgen der Doku mit korrekter Behandlung von den Plugins, war die Seite anscheinend normal. Dann aber hat just PayPal Probleme bereitet.

PayPal wurde im Laufe des Updates aktualisiert, so wie sein soll. Das hat aber nichts genützt. Die Zahlungen waren nicht sichtbar und es gab eine Fehlermeldung, siehe unten. Die ZAhlungsfunktion an sich funktionierte. Der PayPal Express button erschien auch nicht. Der Versuch, das Plugin erneut zu installieren, schlägt auch fehl, Fehlermeldung, dass PayPal nicht deinstalliert werden kann…

Die Frage ist nun, macht es einen Sinn hier weiter zu versuchen, oder sollte auf eine ältere Version aktualisiert werden?

 

Ups! Ein Fehler ist aufgetreten! Die nachfolgenden Hinweise sollten Ihnen weiterhelfen. An exception occurred while executing ‚SELECT SQL_CALC_FOUND_ROWS o.id, cleared as clearedId, status as statusId, invoice_amount as amount, currency, ordertime as orderDate, ordernumber as orderNumber, subshopID as shopId, transactionId, customercomment as comment, cleareddate as clearedDate, trackingcode as trackingId, u.userID as customerId, ( SELECT ID FROM s_order_documents WHERE orderID = o.id ORDER BY ID DESC LIMIT 1 ) as invoiceId, ( SELECT hash FROM s_order_documents WHERE orderID = o.id ORDER BY ID DESC LIMIT 1 ) as invoiceHash, shops.name as shopName, p.description as paymentDescription, so.description as statusDescription, oa.swag_payal_express as express, sc.description as clearedDescription, IF(b.id IS NULL, IF(u.company=‘’, CONCAT(u.firstname, ’ ‚, u.lastname), u.company), IF(b.company=‘’, CONCAT(b.firstname, ’ ‚, b.lastname), b.company) ) as customer, d.name as dispatchDescription FROM s_order o LEFT JOIN s_core_shops shops ON shops.id = o.subShopID INNER JOIN s_core_paymentmeans p ON p.id = o.paymentID LEFT JOIN s_core_states so ON so.id = o.status LEFT JOIN s_order_attributes oa ON o.id = oa.orderID LEFT JOIN s_core_states sc ON sc.id = o.cleared LEFT JOIN s_user_billingaddress u ON u.userID = o.userID LEFT JOIN s_order_billingaddress b ON b.orderID = o.id LEFT JOIN s_premium_dispatch d ON d.id = o.dispatchID WHERE (p.name LIKE ‚paypal‘) AND (o.status >= 0) ORDER BY orderDate DESC LIMIT 25 OFFSET 0‘: SQLSTATE[42S22]: Column not found: 1054 Unknown column ‚oa.swag_payal_express‘ in ‚field list‘ in vendor/doctrine/dbal/lib/Doctrine/DBAL/DBALException.php on line 131 Stack trace: #0 vendor/doctrine/dbal/lib/Doctrine/DBAL/Connection.php(855): Doctrine\DBAL\DBALException::driverExceptionDuringQuery(Object(Doctrine\DBAL\Driver\PDOMySql\Driver), Object(PDOException), ‚SELECT SQL_CALC…‘, Array) #1 vendor/doctrine/dbal/lib/Doctrine/DBAL/Query/QueryBuilder.php(206): Doctrine\DBAL\Connection->executeQuery(‚SELECT SQL_CALC…‘, Array, Array) #2 engine/Shopware/Plugins/Community/Frontend/SwagPaymentPaypal/Controllers/Backend/PaymentPaypal.php(151): Doctrine\DBAL\Query\QueryBuilder->execute() #3 engine/Library/Enlight/Controller/Action.php(193): Shopware_Controllers_Backend_PaymentPaypal->getListAction() #4 engine/Library/Enlight/Controller/Dispatcher/Default.php(549): Enlight_Controller_Action->dispatch(‚getListAction‘) #5 engine/Library/Enlight/Controller/Front.php(222): Enlight_Controller_Dispatcher_Default->dispatch(Object(Enlight_Controller_Request_RequestHttp), Object(Enlight_Controller_Response_ResponseHttp)) #6 engine/Shopware/Kernel.php(215): Enlight_Controller_Front->dispatch() #7 vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(486): Shopware\Kernel->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), 1, true) #8 engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(268): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true, NULL) #9 vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(253): Shopware\Components\HttpCache

Also, das kann ja tausend Gründe haben, z.B. in Deinem Custom-Theme. Grundsätzlich gehen die Paypal Plugins mit 5.4.5. Du könntest versuchen, das Paypal-Plugin manuell zu deinstallieren (Dateien entfernen, Einträge in s_core_menu und s_core_plugins löschen). Vielleicht probierst Du es dann mal mit dem neuen Paypal-Plugin von Shopware.

Grundsätzlich sollten die Plugins vor (!) dem SW-Update jeweils auf die akuellste Version upgedated werden. Evtl. gehst Du noch mal auf Deinen Backup der 5.1 zurück und ziehst das sauber noch einmal durch.

Viel Erfolg,

Geert

Das PayPal Plugin wurde natürlich korrekt während des updaten wie Shopware es verlangt aktualisiert…

Vor !

Was heisst vor? Der Shopware Updateprozess über das Backend prüft im Vorgang die installierten Plugins und gibt die Möglichkeit, diese zu aktualisieren oder zu entfernen.

Das soll jetzt nicht mehr korrekt sein?

ich habe versucht, von 5.1.5 auf die aktuelle Version 5.4.5 zu wechseln und es scheint sehr schwierig zu sein

Ist es in der Regel nicht. Vor jedem Update muss halt immer geprüft werden, ob Plugins die jeweilige neue Update-Version auch unterstütrzen. Zudem sollte man sich auch die Update-Informationen genau durchlesen- besonders die Hinweis von 5.2 auf 5.3 beachten, wenn man noch zusätzlich ein eigenes Theme hat. Oder jemanden beauftragen der sich damit auskennt. 

Ich habe jemanden beauftragt und trotzdem erscheinen die Probleme.

Nun hat grundsätzlich der Update funktioniert, aber das Importmodul will nicht installieren. Vorher gab es Probleme mit Versandkosten und PayPal. Auch völlig unerklärlich und irgenwann hat es dann funktioniert, ohne Änderungen!

Vielleicht kann jemand etwas zu der Fehlermedlung bei der Installation des Importmoduls sagen?

Error

Unable to install, got exception: An exception occurred while executing ‚INSERT INTO s_crontab (name, action, next, start, interval, active, disable_on_error, end, pluginID) VALUES (?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?)‘ with params [„ImportExport - AutoImport“, „CronAutoImport“, „2018-07-17 21:29:50“, null, „86400“, true, 1, „2018-07-17 21:29:50“, „75“]: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry ‚CronAutoImport‘ for key ‚action‘

Ich habe jemanden beauftragt und trotzdem erscheinen die Probleme.

Hmmm, dann war es wohl der falsche :slight_smile:

Duplicate entry ‚CronAutoImport‘

Das Problem steht eindeutig da. Ein Eintrag ist bereits in der Datenbank vorhanden und kann nicht noch einmal eingetragen werden. Also in die Tabelle  s_crontab gehen, den Eintrag suchen, CronAutoImport löschen und neu versuchen.

Danke, wo kann ich diese Tabelle finden? Ich habe es per Suche versucht, aber hat nichts ergeben.

Ich könnte lachen,wenn es nicht so traurig wäre…ich habe nun den Eintrag gelöscht, aber das Importmodul wird trotzdem nicht installiert:

Error

Unable to install, got exception: An exception occurred while executing ’ INSERT IGNORE INTO s_import_export_profile (type, name, description, tree, hidden, is_default) VALUES (?, ?, ?, ?, ?, ?) ’ with params [“categories”, “default_categories_minimal”, “default_categories_minimal_description”, “{“id”:“root”,“name”:“Root”,“type”:“node”,“children”:[{“id”:“537359399c80a”,“name”:“Header”,“index”:“0”,“type”:“node”,“children”:[{“id”:“537385ed7c799”,“name”:“HeaderChild”,“index”:“0”,“type”:“node”,“shopwareField”:”"}]},{“id”:“537359399c8b7”,“name”:“categories”,“index”:“1”,“type”:“node”,“children”:[{“id”:“537359399c90d”,“name”:“category”,“index”:“0”,“type”:“iteration”,“adapter”:“default”,“attributes”:"",“children”:[{“id”:“53e9f539a997d”,“type”:“leaf”,“index”:“0”,“name”:“categoryId”,“shopwareField”:“categoryId”},{“id”:“53e0a853f1b98”,“type”:“leaf”,“index”:“1”,“name”:“parentID”,“shopwareField”:“parentId”},{“id”:“57ff840eab2d9”,“type”:“leaf”,“index”:“2”,“name”:“name”,“shopwareField”:“name”,“defaultValue”:""}]}]}]}", 0, 1]: SQLSTATE[42S22]: Column not found: 1054 Unknown column ‘description’ in ‘field list’

Scheinbar ist bei dir in der Datenbank der Wurm drin. Das Plugin scheint teilweise noch vorhanden zu sein.

Wenn du dich mit der Shopware-Programmierung auskennst: Das Import-Plugin ist Open-Source. Schaue mal in die uninstall-Methode und führe den Programmcode manuell aus. (Das setzt aber gewisse Kenntnisse voraus und kann nicht von einem Laien durchgeführt werden. Falls diese nicht vorhanden sind, empfehle ich dir, dich an einen Partner oder den Shopware-Support zu wenden).

Alternativ: Sauberes Backup einspielen.

Viele Grüße

Es war ja such schon ein sauberes Backup. So sauber, dass ich schon gar keine Plugins mehr mitgenommen habe, sondern alle nachträglich installierte.

Aber selbst das bringt Probleme…

Nun ja, Tabelle wie beschrieben ist „s_import_export_profile“ und hier eine Spalte mit Namen „description“ und Datentyp „LONGTEXT“ hinzufügen … und neu versuchen.

Es war ja such schon ein sauberes Backup. So sauber, dass ich schon gar keine Plugins mehr mitgenommen habe, sondern alle nachträglich installierte.

Aber selbst das bringt Probleme…

Anscheinend war das Plugin schon mal installiert, soo sauber kann das Backup nicht gewesen sein.
wie @R4M schon beschrieben hat lässt sich sich sicherlich jeder Fehler einzeln beheben, ich gehe aber davon aus das da noch einige folgen werden.
ein wirklich sauberes backup, vor allen Äderungen, würde da bestimmt helfen.

Ja, es gab noch viel mehr Reste in

Alle Tabellen mit s_Import und s_Export

Cronejob Import/Export.

Installation hat jetzt funktioniert!

Es ist unglaublich, alles hat funktioniert und plötzlich ohne fegliches Zutun erscheint nur noch die Testseite mit den Testprodukten!

Dies ist schon mehrmals nach Installation passiert, aber nicht in dieser  Art, einfach automatisch.

Hier müssen doch irgendwelche Prozesse ausgeführt werden?

@Hbaer schrieb:

Es ist unglaublich, alles hat funktioniert und plötzlich ohne fegliches Zutun erscheint nur noch die Testseite mit den Testprodukten!

Dies ist schon mehrmals nach Installation passiert, aber nicht in dieser  Art, einfach automatisch.

Hier müssen doch irgendwelche Prozesse ausgeführt werden?

Update vom Demodaten Plugin ausgeführt? 

Ich habe den Eindruck, ich war es nicht und eigentlich sollte das Plugin gar nicht installiert sein. Oder wird das automatisch beim Update installiertß

Installiert nicht, aber wenn du es im System hast, dann werden die Änderungen die das Update des Plugins mit sich bringt auch angewendet. Wenn das Plugin also aktualisiert wurde, dann werden die Demodaten auch eingespielt. Das hat halt nur was in Demoumgebungen zu suchen. Warum sollte man es auch updaten, wenn man es nicht nutzt?

Ok, aber wie aktiviere ich nun wieder die Artikel?