SW Update 6.4 > 6.6 - Offene Punkte

Hallo,

wir sind in der Entwicklung gerade dabei, dass Update unseres Shops von 6.4 auf 6.6 vorzubereiten, dabei sind aber noch ein paar Fragen offen, welche wir bisher noch nicht beantworten konnten. Zuerst aber ein paar Vorinformationen.

Zur Entwicklung wird Docker verwendet, Git wird zur Versionierung angewendet. Der Update-Prozess wird via Composer geführt. Geänderte Files außerhalb des Composers wurden geänder / hinzugefügt, indem eine neue Instanz installiert worden ist und diese dann in das bestehende System übertragen worden sind. PHP-Version wird mit dem neuen Core angehoben. Damit ist der Core vorbereitet. Plugins (57) sind deaktiviert und Sales-Channel auf Default gesetzt. Migration der DB läuft durch, Standard-Shop lässt sich auch aufrufen.

Welche Information uns aktuell fehlen sind:

  • Änderung der Version im Shopware-Account
    • ist es möglich, die verwendete Shopware-Version im Shopware-Account beliebig zu ändern?
      • da die Vorbereitung des Updates sicherlich einige Wochen in Anspruch nehmen wird, würden wir gerne live weiterhin Updates ausführen wollen, was die alte Version erfordert
      • auf der anderen Seite müssen Plugins für die neue Core-Version geupdatet werden, was eine Anhebung der Version im Account voraussetzt
      • bedarf es ggf. eines Zweitaccounts, wo man dann Mieten doppelt laufen lassen muss oder gibt es eine Art Sandbox?
  • Erste Ausführung der Migration bleibt stehen
    • wenn console system:update:finish ausgeführt wird, bleibt es bei cleared the shopware cache stehen, was könnte dies verursachen?
      • sobald man diesen abbricht und erneut ausführt, läuft er durch und kopiert alle Bundles
  • neue Config-Werte
    • gibt es eine Auflistung der neu eingeführten Config-Werte für die ENV und YML?
      • beispielsweise wird der Wert LOCK_DSN nun verpflichtend
      • damit ist nicht die Gesamtübersicht gemeint, sondern eine Auflistung der neuen Werte, Ähnlich der inhaltlichen Änderungen im Git
  • Best Practices beim Update
    • da die offiziellen Anleitungen sehr rudimentär und lückenhaft sind, gerade der Part mit Composer, welche Dinge muss man beachten und welche Tipps sind hilfreich?
      • (De)Aktivierung von Plugins via Console oder DB-Query?
        • da diverse Abhängigkeiten bestehen und der Zeitaufwand immens ist, verwenden wir aktuell eine Query, was aber die eigenen Migrationen übergeht

Hätte hier jemand ein Feedback für uns?

Vielen Dank.

Moin, du kannst generell die Umgebung lokal aufsetzen mit den Plugins oder in einem Unterverzeichniss der Live Domain - dann vererben sich die Lizenzen

Oder du schnappst dir ne agentur die dir wildcard anlegt mit test Lizenzen 4free

Oder Upgrade auf Evolve etc mit richtiger Stage Domain

Was das Update angeht - 6.5 hat ne neue Bootstrap. Da muss das Template angepasst werden.

In 6.6 geht es Symphonie an den Kragen außerdem wird die PDP neu aufgebaut mit erlebniswelt Fragmenten

Wenn du kein gekauftes theme hast muss hier auf jeden Fall angepasst werden

Also erst mal alle Plugins aus dann 6.5 Update.
Evtl machst du auch erstmal nur das 6.5er ich hab meine eigenen Shops auch noch auf 6.5

6.6 ist aus meiner Sicht nur relevant wenn du performance probs hat mit dem Laden von scripten in unterschiedlichen Templates oder dein Shop echt komplex ist oder Plugins wie Pickware bestimmte Funktion nur auf der 6.6 liefern.

Unsere Kunden laufen je nach Projekt und Anforderung aktuell auch mit 6.5 oder 6.6

Das beantwortet hoffentlich schon mal ein Teil deiner Fragen.

LG René