Subshops für verschiedene Länder mit Anbindung an eigene WaWis

Hallo zusammen, wir versuchen hier gerade ein Szenario zu entwerfen, um unseren Shop und die Lizenzshops in verschiedenen Ländern abzubilden. Deshalb habe ich hier eine Presale-Frage

Wir möchten gerne den Hauptshop auf deutsch in € unter www.a.com installieren.

Wir haben 8 Lizenznehmer unseres Produkts im europäischen In- und Ausland. Diese haben ihr eigenes Lager im entsprechenden Land inkl. Versand (nur in das jeweilige eigene Land) und auch ihr eigenes Warenwirtschaftssystem.

Meine Frage: Ist es möglich neben dem Hauptshop Deutschland unter 8 weitern URLs www.b.com, www.c.com, usw. Subshops einzurichten? Wahrscheinlich JA, allerdings unter der Voraussetzung, dass die Subshops über den Zugang des Hauptshops bestückt werden können UND ABER die Bestellungen nicht in den Hauptshop einlaufen, sondern über die Subshops in die entsprechenden Länder. Deswegen auch die Frage: Kann an jeden Subshop eigenes WaWi angebunden werden oder nur ein einziges an den Hauptshop?

Wäre toll, wenn es Erfahrungen dazu gibt.
Danke im Voraus!!!

Es gibt ein Backend mit einer “Bestandsverwaltung” und einer gemeinsamen Tabelle der Bestellungen für alle Subshops. Du könntest die WaWis via API anbinden und Bestellungen nach Subshop gefiltert in die jeweiligen WaWis importieren. Den Bestand müsstest du jedoch entsprechend via API aus allen WaWis aktualisieren. Überschneiden sich die Artikel aus diesen WaWis? Dann müsstest du da für eine Konsistenz der Bestände sorgen.

1 „Gefällt mir“

Danke für deine schnelle Hilfe. Also es ist so: Sagen wir mal, es gibt 1.000 Produkte. Die Produkte sind für jedes Land gleich. Jedes Land hat dieselben 1.000 Produkte im enstprechenden Lager vor Ort. D.h. JA, die Waren überschneiden sich … ist es das was Du meintest mit der Frage?

Jedes Land hat ein eigenes Lager, da jedes Land AUSSCHLIESSLICH in das eigene Land verschickt. Deshalb wäre es uns wichtig, dass zum einen die Bestückung der einzelnen Shops zentral vorgenommen werden kann. Damit haben die Lizenznehmer nichts zu tun. Die bekommen die entsprechenden Produkte in ihr Lager geliefert. Einzig die Bestellungen sollen an die jeweiligen Länder gehen und nicht zentral verwaltet werden. Damit hat wiederum die Zentrale nichts zu tun.

Ich glaube, dass das doch eher auf wirklich einzelne, unabhängige Shops rauslaufen muss und nicht auf Subshops.

 

Die WaWis könnten per API die für ihr Land (Subshop) relevanten Bestellungen abholen. Die Bestände verwaltest du ja eh zentral. Es könnte also klappen mit den Subshops.