SSL und SSL Host

Hallo

Ich habe einen Shopware 5.2 Testshop eingerichtet, da ich bald ein Update von 4 plane.

Da ich auch mit Subshops arbeiten möchte, teste ich auch die Möglichkeit der SSL Verschlüsselung. Es steht nur ein Zertifikat zur Verfügung.

In meinem Beispiel läuft ein SSL Zertifikar für https://testshop-v5.kohli.de/

Der Subshop http://testshop-v5-sub-1.kohli.de/ wurde angelegt.

Wenn ich aber unter SSL Host testshop-v5.kohli.de oder https://testshop-v5.kohli.de eintrage, funktioniert der Warenkorb nicht mehr.

 

 

Jetzt die Frage! Geht das übehraupt so wie ich es mir bildlich vorstelle? Ist es technisch realisierbar?

 

Hallo,

das Feld SSL Host am leer lassen. Das ist für SSL-Proxies gedacht, die von einigen Providern zur Verfügung gestellt werden, wenn man kein eigenes Zertifikat hat.

Also ist es nicht möglich mit einem Zertifikat mehrere Subshops zu bedienen?

Hallo,

dazu braucht es ein Wildcard-Zertifikat. Das hat aber mit dem Shop nichts zu tun. Ein Zertifikat kann und darf ja nur die Subdomain autorisieren, für die es ausgestellt wurde.

Ok… danke Dir.

Vielleicht den Testshop in ein Unterverzeichnis anlegen nicht auf einer neuen Subdomain. Dann kann man das SSL auch testen, weil alles auf einer Domain bleibt.

Sofern alle Shops unter der selben TLD laufen und nur unterschiedliche Subdomains nützen (also shop1.domain.de, shop2.domain.de, …), empfehle ich Dir ein Wildcard-Zertifikat. Die sind recht günstig und Du kannst damit alle Subshops bedienen. Ich habe hier mit GoDaddy gute Erfahrungen gemacht: https://at.godaddy.com/web-security/ssl-certificate - gibt es aber bei vielen anderen Anbietern auch.

Wenn Du jeden Subshop unter einer eigenen TLD betreibst, benötigst Du auch für jede dieser TLDs ein eigenes Zertifikat.
Und prinzipiell würde ich empfehlen das gesamte System unter SSL zu fahren… Macht heutzutage bei den guten Rechnerleistungen keinen Unterschied mehr.

LG Syn

Alternativ gib es z.B. bei Let’s Encrypt kostenlose Zertifikate.

Grüße,
Sven