Speichern in Kundendaten und Bestellungen oft fehlerhaft - Performance Issue any ideas?

 

Hellow liebe Shopware Community,

wir haben mit den aktuellen Shopware offenbar ein Performance Problem bei der Speicherung im Backend. Aber ich fang erstmal von vorne an.

 

Unser Shop bekommt 30% seiner Bestellung über Telefon. Viele Leute rufen danach oder generell noch mal an um Daten zu ändern (SEPA, Email, Adresse, Pipapo). Wir arbeiten also viel in und um die Bestellungen (in den Kundenstammdaten).

 

Ein großer Zeitfaktor bei uns ist das Speichern.

Nehmen wir Änderungen vor, braucht es zwischen 4-15 Sekunden bis diese auch wirklich durch das „Daten gespeichert“ Popup in Shopware bestätigt werden.

In dieser Zeit kann nichts anderes editiert oder geklickt werden da die Änderungen sonst oft verloren gehen. Unsere Ladies sind angewiesen zu warten, aber jeder ist mal unaufmerksam.

Beispiele zu auftretenden Issues:

Kunde schickt unabhängig von Bestellung eine neue IBAN. Wir gehen in den Kundenstamm und ändern diese. Speichern und klicken das Fenster zu – knapp wenn das „gespeichert“ Popup auftaucht. Wochen später ruft die Kundin an wir hätten vom falschen Konto abgebucht. - Sieheda, es steht noch die Alte SEPA drin.

Wir öffnen eine Bestellung, fügen unser Mitarbeiterkürzel ein (Freitextfeld), klicken speichern und gehen schnell rüber zu den Dokumenten, generieren die Rechnung und schwubbs, Mitarbeiterkürzel fehlt (+ weitere Daten die wir gerade eingetragen hatten.)

Es gab aber auch schon Fälle bei denen der „gespeichert“ Indikator auftauchte und die Daten trotzdem nicht hinterlegt waren.

 

Ein Performance Problem ist das realistischste Szenario, nur was nun? Wir haben einen Managed Strato Server zur Verfügung und würden (falls ihr Ideen habt) da gern alles raus holen was geht. Nur was können wir Shopware bezogen verbessern?

Unsere Aktuellen Lösungsideen also 1. Performance Optimierung 2. Wawi (die nicht viel kosten darf weil wir den Wechsel auf Shopware finanziell noch nicht ganz verkraftet haben) oder 3. in Embryonalstellung ins Bett legen und winseln.

:slight_smile: Danke für euren Gehirnschmalz und eure Ideen,

Jill

Die 3. Lösungsidee gefällt mir am meisten :slight_smile:
Wie sieht es aus mit anderen Bereichen  im Backend? Z.B. Artikeldaten, Kategorien usw? Welche PHP Version ist im Einsatz? Ist zufällig (was vermutlich nicht sein kann) xdebug aktiviert (das kann man im Backend unter Einstellungen->Systeminfo->Phpinfo sehen)?

:smiley: Ok Cheffin sagt sie hält nicht so viel von meinem 3. Lösungsvorschlag, verdammt.

Deshalb - Version php 5.6.4

xdebug haben wir NICHT aktiviert

Danke für die schnelle Meldung.