Shopware unbrauchbar: 20.000€ verbrannt

Hallo, Seit einem Jahr versuchen wir einen Shopware Webshop aufzusetzen. Und für unsere 20.000€, die der Shop bislang gekostet hat, haben wir einen unbrauchbaren Shop, den man keinem vernünftigen Kunden vorsetzen kann. Ein Shopware-Shop braucht bis zu 24 Stunden (!), um die Artikeländerungen aus einer Warenwirtschaft wahrzunehmen. Unter diesen Umständen ist Shopware ein total unbrauchbares System für Produkte, die man konfigurieren kann und die schnelle Updates benötigen (Bestände). Wir haben gerade mal 60 Artikel, durch unsere Varianten kommen wir auf ca. 15.000 Artikel. Gibt es diesen Fall schon und kann uns hier jemand erklären, wo hier der Fehler liegen kann? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Multi-Millionen-Euro Konzern wie Shopware versagt, wenn ein Shop konfigurierbare Artikel enthalten soll, die durch eine Warenwirtschaft gesteuert Artikelupdates erfahren. Kennt jemand ein System, dass dies kann? Shopware ist dazu nicht in der Lage.

Moin, der Support sagt es habe jemand daran rumgeschraubt. Wir nutzen Vario7, und die haben eine Replikation die auf der original Shopware API aufsetzt. Die Art wie Shopware Varianten verarbeitet sei das Problem. Wenn sich also ein Variantenartikel ändert( auch wenn sich der Bestand nur um 1 verringert) müßen alle Variantenartikel wieder hochgeladen werden. Das ist extrem schlecht programmiert! Und die Antwort des Support ist quatsch! Wir sind echt bedient!

Hallo, du hast wohl eher die falsche Agentur. Ein Shop ist nicht mal eben so einfach aufgesetzt. Wenn du dafür 20.000€ bezahlt hast tut es mir um so mehr leid für dich. Ich für meinen Teil kann Variationen anlegen und verarbeiten. Das bei änderungen an Variationen diese komplett neu erstellt werden müssen ist mir neu. Die Dokumentation dafür findest du hier http://wiki.shopware.com/_detail_1694.html Gruß

Ist dieses Problem nur in in Verbindung mit Vario7 vorhanden? Wenn ihr da was rausgefunden habt, postet es bitte hier. Das Thema interessiert mich auch brennend! Hab mir eben mal den shop angeschaut. Da kann bei den Produkten der Lagerbestand nicht ermittelt werden. Hängt das damit zusammen? Liebe Grüße Kerstin :slight_smile:

Also ich kann die Darstellung von telcoland so nicht bestätigen. Wir bauen auch gerade einen Shop mit Vario7 Anbindung auf. Deutlich mehr Artikel als telcoland (allerdings nicht so extrem viele Varianten pro Artikel). Komplette Replikation aller Daten inkl. Varianten (allerdings ohne Bilder, die dauern über die Schnittstelle auch bei uns ewig) dauert wenige Stunden. Bestände werden (zusammen mit der Lieferzeit) direkt abgeglichen ohne, dass irgendwelche anderen Daten noch mal repliziert werden müssen.

[quote=“telcoland”]“Unter diesen Umständen ist Shopware ein total unbrauchbares System für Produkte, die man konfigurieren kann und die schnelle Updates benötigen. (…) Die Art wie Shopware Varianten verarbeitet sei das Problem.”[/quote] Neulich hat sich das in einem anderen Thread eher so angehört, als würde Vario - und deren Service - so einige Probleme bereiten… (Und in diesem Beispiel plant der Händler mit 150.000 Artikeln!) Außerdem: Einige eurer direkten Mitbewerber nutzen ebenfalls Shopware für Produkte, die man konfigurieren und schnell updaten muss. So “unbrauchbar” scheint Shopware also für andere Apple-Händler dann doch nicht zu sein. Vorweihnachtlicher Gruss Jochen Baumberge