Den genannten Ordner mal umbenennen und schauen was passiert. Cache leeren und Theme kompilieren zuvor hat nichts gebracht?
Rafael
24. Juni 2025 um 09:05
22
leider kein Erfolg mit dem Theme kompilieren. Bei dem Verzeichnis ändern muss ich warten bis eine Freund der die Zugänge hat es mal probiert.
R4M
25. Juni 2025 um 13:48
23
Im Zusammenhang mit dem Plugin „Shopware Commercial“ haben wir in einer Testversion einen seltsamen Effekt - im Backend kann man keinen Cache mehr löschen. Ist das Plugin deaktiviert, geht alles wieder. Den Cache leeren über Konsole geht auch, aber eben nicht im Backend.
Update:
offen 02:04PM - 18 Jun 25 UTC
component/core
extension/Commercial
priority/critical
domain/framework
### Shopware Version
7.0.0
### Affected area / extension
Extension:Commercial…
### Actual behaviour
With Commercial 7.0.0 (Shopware 6.7.0.0) installed and active, it is not possible to install other extensions. It will throw the following error message:
`Failed opening required '/var/www/clients/client13354/web18686/web/var/cache/prod_h7e50101cc0fc5807342ae54e068de98f/Container3xPUF6Y/removed-ids.php' (include_path='.:/opt/php-8.4/lib/php')`
The weird thing is, that this error message is not necessarily thrown all the time and even if it is thrown, it is not always necessarily preventing the action of the user.
### Expected behaviour
Extensions can still be installed, although commercial is active
### How to reproduce
1. Install Shopware 6.7.0.0
2. Install Commercial 7.0.0
3. Install any other extension (tested with Custom Products, CMS Extension and PayPal)
It's worth mentioning, that this error message does not seem to occur in all cases. However, this seems to be the most reliable way. It seems to be important, that the extension you want to install at step 3 has never been installed yet.
For example, I did not get this error message, when I have installed Custom products first, installed Commercial afterwards, and then uninstalled and reinstalled Custom products
### Definition of Done
- [ ] An automated test covers the fix.
- [ ] Integration/E2E testing in staging is done.
- [ ] Changelog markdown file created or updated in /changelog/_unreleased directory.
- [ ] Developer documentation written/updated.
- [ ] End user and/or developer documentation written or updated with clarification.
- [ ] Regression test created to ensure bug does not reappear, and automated regression tests pass.
- [ ] Code changes resolve the reported bug without introducing new issues.
Der Text Editor lässt sich aktuell leider auch nicht wirklich erweitern - hoffe das kommt in die nächste Patch Version mit rein:
trunk
← acris-lf:trunk
offen 12:31PM - 24 Jun 25 UTC
### 1. Why is this change necessary?
This change is necessary because the origi… nal mt-text-editor.html.twig template does not contain any Twig blocks, making it impossible to override or extend its default functionality in child templates or plugins.
### 2. What does this change do, exactly?
This change adds Twig block definitions to the mt-text-editor.html.twig template, enabling developers to override or extend specific sections of the template as needed for customization.
### 3. Describe each step to reproduce the issue or behaviour.
- Open the original mt-text-editor.html.twig template.
- Attempt to override a section of the template in a child theme or plugin by using Twig's {% block %} syntax.
- Notice that no blocks are defined, so overriding specific parts of the template is not possible.
### 4. Please link to the relevant issues (if any).
https://github.com/shopware/shopware/issues/10767
### 5. Checklist
- [ ] I have written tests and verified that they fail without my change
- [x] I have created a [changelog file](https://github.com/shopware/shopware/blob/trunk/adr/2020-08-03-implement-new-changelog.md) with all necessary information about my changes
- [ ] I have written or adjusted the documentation according to my changes
- [ ] This change has comments for package types, values, functions, and non-obvious lines of code
- [x] I have read the contribution requirements and fulfilled them
Wurde der RTE eigentlich auch (endlich) überarbeitet? Nach ersten Tests scheint der deutliche besseren (einigermaßen sauberen) HTML-Code zu generieren.
Hey, vielleicht bin ich etwas spät zur Party, aber wir haben hier für ein Bugticket.
offen 01:59PM - 24 Jun 25 UTC
priority/critical
component/import-export
Platform(Default)
domain/crm-after-sales
domain/fundamentals
### Shopware Version
6.7.0.0
### Affected area / extension
Platform(Default)
…
### Actual behaviour
The update to 6.7.0.0 fails because one or more import/export profiles do not have a `technical_name` stored.
Internal Slack Chat: https://shopware-ag.slack.com/archives/C05QHLTM1TN/p1750770164743819
### Expected behaviour
A migration should generate technical names again in case there is none in the migration, before we drop the name column in `Migration1717572627RemoveImportExportProfileName` so the update process is bullet proof.
### How to reproduce
- create a new import export profile without a technical name
- update to 6.7.0.0
### Definition of Done
- [ ] An automated test covers the fix.
- [ ] Integration/E2E testing in staging is done.
- [ ] Changelog markdown file created or updated in /changelog/_unreleased directory.
- [ ] Developer documentation written/updated.
- [ ] End user and/or developer documentation written or updated with clarification.
- [ ] Regression test created to ensure bug does not reappear, and automated regression tests pass.
- [ ] Code changes resolve the reported bug without introducing new issues.
LG Marek
Das ist wohl jetzt der von den meteor components - also ja der wurde überarbeitet und ist jetzt auf basis von tiptap
1 „Gefällt mir“
tsmoke
1. Juli 2025 um 14:06
28
Ich hab mit meinem Team 6.7 probiert aber wir hatten nur probleme deswegen mussten wir wieder auf 6.6.10 switchen. die seite ist ein vape shop , tsmoke.de . frontend mit angular. hat jemand erfahrungen mit angular+shopware. wir können vielleicht zusammen vorwärts kommen.
stan_o
3. Juli 2025 um 07:54
29
Update SW auf 6.7.0.1 und PP 10.0.3 leider immer noch gleiches Problem auf allen Browsern
stan_o:
Update SW auf 6.7.0.1
Das Issue ist auch noch nicht als bearbeitet markiert. Es hat eine priority/low, kann also noch ein paar Wochen dauern.
UX4U
3. Juli 2025 um 09:11
31
Hier könnt ihr dafür stimmen, dass die Checkbox für die AGB ganz entfernt wird, weil sie rechtlich unnötig ist (wenn der richtige Text dort steht): Checkbox für AGB entfernen, weil rechtlich unnötig – Have an idea? Share it!
1 „Gefällt mir“
kertie
3. Juli 2025 um 09:38
32
Hallo,
ich hatte gestern auf die 6.7.0.1 upgedatet.
Dann ist mir aufgefallen, dass unter Einstellungen->SEO
die Auswahlmöglichkeit der „Möglichen Variablen“ nicht mehr vorhanden ist.
Finde ich das jetzt an einer anderen Stelle?
Zudem sind neu angelegte Artikel mit einer individuellen URL auf einer 404 Seite gelandet.
Egal welchen Tip ich verfolgt habe.
(habe inzwischen erst mal wieder die alte Version per BackUp hergestellt)
Dennoch, Vielen Dank für eure Antwort.
Kerstin
Die Variablen sind entfernt, ob bewusst oder nicht Aber du kannst diese nach wie vor verwenden, wenn du weißt wie diese lauten.
Individuelle SEO-Kategorien funktionieren bei mir.
Rafael
7. Juli 2025 um 16:50
34
welche Zugangsdaten und welches PROGRAMM muss ich nutzen damit mein Shopware Admin Cache ich löschen kannn bzw zurücksetzten… nach dem Shopware Update geht mein Admin Zugang nicht mehr …
Die Administration nutzt keinen Cache (soviel ich weiß). Wird sehr wahrscheinlich ein Plugin sein, dass nicht kompatibel ist.
Dennoch: bin/console cache:clear
bin/console plugin:refresh und bin/console plugin:deactivate PLUGIN werden dir da helfen. Falls das auch nicht mehr funktioniert, per Datenbank direkt deaktivieren.
1 „Gefällt mir“
Rafael
7. Juli 2025 um 17:56
36
danke erstmal…
ich mache das alles zum ersten mal welches Programm nutze ich um diese Befehle auszuführen und welche Zugangsdaten benötige ich
Im Admin-Bereich kann man (angeblich) den Cache leeren:
Einstellungen → System → Caches und Indizes → Cache löschen
Hat das z.B. der Händlerbund bestätigt?
Per SSH auf der CLI. Dort kannst du die Befehle im Shopware Verzeichnis eingeben.
Auf Mac gibst du einfach ssh … ein, auf Windows ist Putty hoch im Kurs. Eventuell hat dein Hoster auch ein Terminal in der Verwaltung, dann könntest du das dort direkt machen.
1 „Gefällt mir“