Shopware 6.7.x - erste Eindrücke

Den genannten Ordner mal umbenennen und schauen was passiert. Cache leeren und Theme kompilieren zuvor hat nichts gebracht?

leider kein Erfolg mit dem Theme kompilieren. Bei dem Verzeichnis ändern muss ich warten bis eine Freund der die Zugänge hat es mal probiert.

Im Zusammenhang mit dem Plugin „Shopware Commercial“ haben wir in einer Testversion einen seltsamen Effekt - im Backend kann man keinen Cache mehr löschen. Ist das Plugin deaktiviert, geht alles wieder. Den Cache leeren über Konsole geht auch, aber eben nicht im Backend.

Update:

Der Text Editor lässt sich aktuell leider auch nicht wirklich erweitern - hoffe das kommt in die nächste Patch Version mit rein:

Wurde der RTE eigentlich auch (endlich) überarbeitet? Nach ersten Tests scheint der deutliche besseren (einigermaßen sauberen) HTML-Code zu generieren.

Hey, vielleicht bin ich etwas spät zur Party, aber wir haben hier für ein Bugticket.

LG Marek

Das ist wohl jetzt der von den meteor components - also ja der wurde überarbeitet und ist jetzt auf basis von tiptap

1 „Gefällt mir“

Ich hab mit meinem Team 6.7 probiert aber wir hatten nur probleme deswegen mussten wir wieder auf 6.6.10 switchen. die seite ist ein vape shop, tsmoke.de. frontend mit angular. hat jemand erfahrungen mit angular+shopware. wir können vielleicht zusammen vorwärts kommen.

Update SW auf 6.7.0.1 und PP 10.0.3 leider immer noch gleiches Problem auf allen Browsern

Das Issue ist auch noch nicht als bearbeitet markiert. Es hat eine priority/low, kann also noch ein paar Wochen dauern.

Hier könnt ihr dafür stimmen, dass die Checkbox für die AGB ganz entfernt wird, weil sie rechtlich unnötig ist (wenn der richtige Text dort steht): Checkbox für AGB entfernen, weil rechtlich unnötig – Have an idea? Share it!

1 „Gefällt mir“

Hallo,
ich hatte gestern auf die 6.7.0.1 upgedatet.
Dann ist mir aufgefallen, dass unter Einstellungen->SEO
die Auswahlmöglichkeit der „Möglichen Variablen“ nicht mehr vorhanden ist.
Finde ich das jetzt an einer anderen Stelle?
Zudem sind neu angelegte Artikel mit einer individuellen URL auf einer 404 Seite gelandet.
Egal welchen Tip ich verfolgt habe.
(habe inzwischen erst mal wieder die alte Version per BackUp hergestellt)
Dennoch, Vielen Dank für eure Antwort.
Kerstin

Die Variablen sind entfernt, ob bewusst oder nicht :man_shrugging: Aber du kannst diese nach wie vor verwenden, wenn du weißt wie diese lauten.

Individuelle SEO-Kategorien funktionieren bei mir.

welche Zugangsdaten und welches PROGRAMM muss ich nutzen damit mein Shopware Admin Cache ich löschen kannn bzw zurücksetzten… nach dem Shopware Update geht mein Admin Zugang nicht mehr …

Die Administration nutzt keinen Cache (soviel ich weiß). Wird sehr wahrscheinlich ein Plugin sein, dass nicht kompatibel ist.

Dennoch: bin/console cache:clear

bin/console plugin:refresh und bin/console plugin:deactivate PLUGIN werden dir da helfen. Falls das auch nicht mehr funktioniert, per Datenbank direkt deaktivieren.

1 „Gefällt mir“

danke erstmal…

ich mache das alles zum ersten mal welches Programm nutze ich um diese Befehle auszuführen und welche Zugangsdaten benötige ich

Im Admin-Bereich kann man (angeblich) den Cache leeren:

Einstellungen → System → Caches und Indizes → Cache löschen

Hat das z.B. der Händlerbund bestätigt?

Per SSH auf der CLI. Dort kannst du die Befehle im Shopware Verzeichnis eingeben.

Auf Mac gibst du einfach ssh … ein, auf Windows ist Putty hoch im Kurs. Eventuell hat dein Hoster auch ein Terminal in der Verwaltung, dann könntest du das dort direkt machen.

1 „Gefällt mir“