Hallo zusammen! Ich möchte einen Shop umsetzen, welcher sich auf die beiden Märkte Deutschland (und angrenzendes Europa) sowie Liechtenstein ausrichtet. Gleichzeitig gibt es die Anforderung, dass in beiden Shops (welche sich durch die Währung, den Steuersatz und die Preise unterscheiden) 4 Sprachen (deutsch, englisch, französisch, italienisch) vorgehalten werden sollen. Mein erster Ansatz war folgender: 2 Shops (Deutschland / Liechtenstein) 2 Kundengruppen (Kunden DE / Kunden LI) Steuersätze und Währungen hängen am Shop bzw. an der entsprechenden Kundengruppe. Das hat soweit auch ganz gut funktioniert, in folgende Probleme bin ich jedoch gelaufen: 1. Bei der Eingabe der Bruttopreise für die unterschiedlichen Kundengruppen wird ja auch bei Eingabe der Bruttopreise der Nettopreis in der Datenbank gespeichert. Leider wird in diesem Zusammenhang jedoch nicht berücksichtigt, dass die 2. Kundengruppe einen anderen Steuerprozentsatz hat, wodurch die Preise falsch ausgegeben werden. Ist nicht allzu schlimm, bei der Nettoeingabe funktioniert alles wie gewollt. 2. Ich habe keine Ahnung, wie ich an die Lokalisierung rangehen soll. Weitere Subshops kommen ja nicht in Frage, da bräuchte ich ja insgesamt 8 Shops um beide Steuersätze und Währungen abzudecken. Wie kann ich das angehen? Kann das Subshop-Plugin sowas? Über Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Hallo, habe ich dich richtig verstanden, du möchtest im prinzip zwei Shops, die jeweils 4 Sprachen haben? Das kannst du ja mit einer Kombination aus Sub- und Sprachshops realisieren, denkbar wäre da sowas: Hauptshop Deutschland (eigene Domain) - Sprache 1 - Sprachshop Sprache 2 - Sprachshop Sprache 3 - Sprachshop Sprache 4 SubShop Liechtenstein (eigene Domain) - Sprache 1 - Sprachshop Sprache 2 - Sprachshop Sprache 3 - Sprachshop Sprache 4 Dafür brauchst du dann zwei Subshop-Lizenzen und der Rest geht dann auch im Standard. Aber du hast dann ingsesamt natürlich in den Shopeinstellungen 8 Shops. Anders wirst du das nicht hinbekommen. Grüße Moritz
Danke. Das mit den 8 Shops war auch bereits mein Ansatz. Die Subshop-Lizenz wollten wir eigentlich noch nicht investieren. Wir benötigen auch nicht unterschiedliche Domains, diese können gerne per 301-Redirect auf eine Hauptdomain weitergeleitet werden.
Les dir mal das hier durch, ich finde den Artikel recht interessant. http://archiv.romanzenner.com/blog/von- … p-systems/ Ob man das dann mit einem Subshop oder einer eigenständigen Installation macht, bleibt dann jedem selber überlassen.