Hilfe hilfe! Bekam grad ne Bestellung rein obwohl der Shop noch gar nicht für Kunden erreichbar sein soll… Habe herausgefunden dass bei den richtigen Suchkriterien (Firmenname + Produkt und Herstellername) Google den Shop dennoch anzeigt… Hilfe hilfe Wer weiss was ich machen muss damit der Shop auch für Google unauffindbar is ??? Pinaware
Ich würde den Shop erst mal in den Wartungsmodus setzten dann kann keiner mehr was bestellen. Dann kannst dir über alles andere in ruhe Gedanken machen
Suchroboter das Auslesen erlauben/verbieten Die folgenden Angaben werden von den meisten Suchmaschinen-Robots beachtet. Wenn Sie eine HTML-Datei zwar im Web anbieten, aber trotzdem verhindern möchten, dass die Datei über öffentliche Suchdienste auffindbar sein soll, können Sie eine entsprechende Anweisung als Meta-Information für Suchprogramme notieren. Sie können solchen Suchprogrammen aber auch mit einer entsprechenden Eingabe signalisieren, dass Sie ein Auslesen der Datei und aller Dateien, die darin über Verweise erreichbar sind, ausdrücklich wünschen. Beispiel:
Erläuterung: Mit verbieten Sie einem Suchprogramm, Inhalte aus der HTML-Datei an seine Suchdatenbank zu übermitteln (robots = Suchprogramme, content = Inhalt, noindex = keine Indizierung). Daneben sind folgende weitere Angaben möglich:. Damit erlauben Sie einem Suchprogramm ausdrücklich, Inhalte aus der aktuellen HTML-Datei an seine Suchdatenbank zu übermitteln (index = Indizierung).. Damit verbieten dem Suchprogramm, untergeordnete Dateien Ihres Projekts, zu denen Verweise führen, zu besuchen (nofollow = nicht folgen). Inhalte aus der aktuellen HTML-Datei darf es jedoch an seine Suchdatenbank übermitteln. Um auch dies zu verbieten, können Sie notieren.. Damit erlauben Sie einem Suchprogramm ausdrücklich, Inhalte aus der aktuellen HTML-Datei und aus untergeordneten Dateien Ihres Projekts, zu denen Verweise führen, zu besuchen und an seine Suchdatenbank zu übermitteln. Beachten Sie: Wenn Sie sich für das Erlauben und Verbieten von Inhalten für Such-Robots interessieren, sollten Sie auch den Abschnitt Seite robots.txt - Robots kontrollieren lesen. Quelle: [url=http://de.selfhtml.org/html/kopfdaten/meta.htm]http://de.selfhtml.org/html/kopfdaten/meta.htm[/url] Beste Grüße [url=http://www.acris.at]ACRIS E-Commerce Team[/url]Guten Tag, auch sinnvoll wäre ein Verzeichnisschutz. Dann können nur Personen mit Passwort den Shop besuchen. Mit freundlichen Grüßen, Sebastian Lenz
Hallo, sowohl die htaccess-Lösung mit Passwortschutz und/oder IP-baiserter Zugriffskontrolle (nur bei fester eigener IP-Adresse !) als auch der Wartungsmodus von Shopware verhindern den Zugang zu Produkt- und Bestellseiten aus dem Internet. Folgendes ist zu beachten: Wartungsmodus: Die Seite ist immer noch über das Internet erreichbar. Es müssen alle rechtlichen Pflichtinformationen zugänglich sein, auch das Impressum. Das ist nicht immer der Fall. Unbedingt testen! htaccess-Schutz: Hiermit ist die Seite tatsächlich nicht mehr aus dem Internet zu erreichen. Vor allem, wenn man die rechtskonforme Darstellung des Shops noch nicht überprüft hat, ist dies das Mittel der Wahl. Ein theoretischer Nachteil ist, dass es evtl. zu Beeinträchtigungen von einzelnen Shop-Funktionen kommen kann. Bislang habe ich allerdings noch keine Probleme feststellen können. Am einfachsten zu realisiseren ist dies, wenn man den Shop nicht in den document root, sondern ein Unterverzeichnis installiert. Dann muss man die Shopware-htaccess nicht editieren! Robots.txt Hiervon rate ich dringend ab. Alle Seiten sind aus dem Internet erreichbar. Es müssen alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt sein und im Zweifel muss man dann das Angebotene auch liefern. Die Shopwebseiten könnten auch auf einer anderen Webseite verlinkt sein und dann würde unter Umständen (in der Regel) der freiwillige Verzicht auf Indexierung basierend auf robots.txt nicht mehr greifen. Viele Grüße H. Thomas (info@mycetome.de)
Google scheint superschnell geworden zu sein. Wir haben vorgestern einen neuen Shop bei den Webmastertools eingelesen - heute sind wir mit den entsprechenden Suchanfragen schon gut im Such-Listing vertreten. Wir haben den Shop für Umbauten auch immer im Wartungsmodus. Das Impressum MUSS dann in den Textbaustein unter dem Wartungsmodus-Hinweis (ServiceText), damit es immer auf der Haupt-Seite angezeigt wird, solange der Wartungsmodus aktiv ist. Mit
kannst Du alles gut lesbar in mehrere Zeilen aufteilen. LG, Annette