Ein Beitrag wurde in ein existierendes Thema verschoben: Durch die Hintertür zum Shopware Plan
Was passiert, wenn nur Teile von Shopware genutzt werden und nicht der Checkout mit Bestellverwaltung (Die Bestellungen werden z.B. direkt ins ERP übertragen.) Keine Bestellungen in Shopware == kein GMV?
Ja, nach meinem Verständnis sollte das genauso funktionieren: Wenn keine Order ausgelöst und in der Datenbank abgelegt wird, gibt es halt keinen GMV.
Wie sieht es eigentlich mit der Transparenz in beide Richtungen aus, sprich für den Kunden? Derzeit sieht man nicht, was das Plugin berechnet bzw. an Daten meldet. Ich denke es wäre nur fair, wenn man hier die berechneten/gemeldeten Daten sieht.
Falls ihr nur eueren GMV (letzte 3 Jahre) einsehen möchtet - ohne externe Datenverarbeitung, nur zu Kontrolle und manuellen Übermittlung an Shopware - haben wir ein kleines Plugin „GMV Viewer“ auf GitHub veröffentlicht:
Ja, Danke. So etwas in der Art hatte ich mir vorgestellt. Es hätte ja gleich von Shopware im Plugin drin sein können, schafft Transparenz und Vertrauen. Oder wenigstens ein Log-File, was die übertragenen Daten zeigt.
N’Abend,
lässt sich aber auch in der Doku der Erweiterung nachlesen, welcher Code genau ausgeführt wird.
Vg Benjamin
Ich finde da keine Info in der verlinkten Dokumentation. Kann Shopware eine sql query zur Verfügung stellen, damit man sich selber den GMV (pro Jahr) berechnen lassen kann? Man benötigt ja auch zwingend den „richtigen“ GMV (nach Shopware Vorgaben) für das Formular.
Viele Grüße
Ich „persönlich“ würde vermuten, dass es dafür keinen Query geben wird. Zum einen ist das ja immer so ne Sache mit offiziellen Queries und deren Funktionsweise in unterschiedlichsten Datenbanken und Szenarien und zum anderen hat sich der Kunde ja aktiv gegen die Erweiterung entschieden und dann liegt die Auswertung vermutlich in dessen Verantwortung.
Ich kann aber trotzdem gern einmal nachfragen.
VG Benjamin
Update:
Wie vermutet, gibt es derzeit von unserer Seite keine SQL-Query. Diesen müsste man sich selbst zusammenbauen, wenn man nicht den Weg über die App gehen möchte.
Anhand folgender Punkte vermutlich dann umsetzbar:
Siehe auch: