Plugin-unterkategorien-und-kategorien-in-erlebniswelten Problem

Eigentlich wollte ich lediglich ein Shopware Update von Version 6.6.3.0 auf 6.6.10.2 ausfuehren. Beim Ausfuehren des Updates mit der empfohlenen Option alle Plugins zu deaktivieren ueber die Weboberflaeche kommt nach kurzer Zeit die folgenden zwei Meldungen:

Info: Aktualisierung gestoppt.

Fehler: Deaktivieren der Erweiterungen fehlgeschlagen

Es ist auch nicht moeglich einzelne Plugins von Hand zu deaktiviert per „Meine Erweiterungen → Erweiterung“ Menue. Fuer alle Plugins erfolg die Meldung:

Internal Server Error: Composer could not find the config file: /var/www/clients/client/web/web/vendor/jkweb/shopware-category-listing-plugin//composer.json To initialize a project, please create a composer.json file. See Basic usage - Composer

Das jkweb laesst auf das Plugin von Novu mit dem Namen „Unterkategorien und Kategorien in Erlebniswelten“ schliessen. Ich habe versucht herauszufinden, wie eine composer.json Datei aussehen muesste fuer das Plugin und wo es liegen sollte - aber leider ohne Erfolg.

Was mir aufgefallen ist, dass in der Plugin Uebersicht der Shopware Aktualisierung dieses Plugin unter dem Namen „JkwebShopwareCategoryListingPlugin“ und als einziges mit dem Status „Jetzt verfügbar“ gefuehrt wird.
Das Plugin (Version installiert 1.0.8) laesst sich weder deaktiveren, noch aktualisieren (Version verfuegbar 2.0.2) oder deinstallieren. Bei jeder der Aktion erscheint folgende Fehlermeldung:

„Extension JkwebShopwareCategoryListingPlugin is managed by Composer and cannot be deleted“ wird angezeigt.

In der composer.json Datei im Hauptverzeichnis sind keine Eintraege zu jkweb vorhanden.

Im Forum bin ich auf den Thread gestossen https://forum.shopware.com/t/plugin-unterkategorien-und-kategorien-in-erlebniswelten-laesst-sich-nicht-entfernen/103164
Leider habe ich keine Moeglichkeit Kommandos auf dem Server auszufuehren. Daher die Frage in die Runde, ob mir jemand noch einen Rat hat, wie man das System wieder in einen „wartbare“ Zustand bringen koennte. Wuerde mich sehr freuen, da ich erstmal mit meinem Latein am Ende bin…

Plugins können nicht deaktiviert werden, wenn diese eine aktive Zuordnung haben.

Beispiel:

  • Theme kann nicht deaktiviert werden, wenn dieses einer Storefront zugeordnet ist. Hier in der Storefront das Standard-Theme zuordnen, dann Theme-Plugin deaktivieren (ja, ist leider umständlich).
  • JkwebShopwareCategoryListingPlugin: CMS-Elemente aus den Erlebniswelten entfernen. Dann Plugin deaktivieren. Ja, extrem umständlich, aber wenn man es logisch nachvollzieht, ist es anders nicht möglich.

Wenn dir das zu kompliziert ist und du diese „Sicherheitsabfragen“ umgehen möchtest, dann kannst du die Plugins in der Datenbank auch manuell von 1 auf 0 setzen. Das führt dann aber dazu, dass deine Storefront ein 500er Fehler werfen wird, wenn du diese aufrufst, ohne das die Plugins zuvor wieder aktiviert wurden.

Einen ganz herzlichen Dank fuer deine erklaerenden Worte und Tipps. Das klingt logisch - der Zusammenhang war mir als „Aushilfsadministrator“ nicht direkt ersichtlich. Daher wuerde ich das eher unter Verstaendnis als fuer zu komplitziert verbuchen.