Hallo, im Support komme ich nicht weiter… seit ca. einer Woche kommt es vor dass einige Bestellungen die mit PayPal bezahlt wurden nicht an die WaWi übergeben werden. Nach Prüfung haben wir festgestellt, dass bei den wenigen Bestellungen die Hausnummer mit im Straßenfeld steht - das mag die WaWi natürlich nicht. Lt. Support handelt es sich um PayPal Express Bestellungen: …Durch die Übergabe von Straße/Hausnummer über einen Express-Checkout entstehen in Shopware auch keine Probleme, da für Express Kunden kein richtiges Kundenkonto angelegt wird. Es ist hier also bewusst so geregelt, dass die Daten 1:1 übernommen werden. Sie können dieses Verhalten seitens Shopware nur umgehen wenn Sie den Express-Checkout abschalten. Bei einer “normalen” Paypal-Bestellung registriert der Kunde sich zuvor in Ihrem Shop und die Daten werden auch korrekt angelegt… Benutzt hier niemand PayPal Express?? Ich habe jetzt erstmal Express Kauf Button im Warenkorb anzeigen und Express Kauf Button in Modal Box anzeigen deaktiviert Danke
sorry das war falsch
Hallo, naja, warum macht die Wawi denn da Probleme? Das sollte die abfangen. Was macht die Wawi sonst bei Bestellungen aus dem Ausland? Es gibt immer Adressen, due einen Wert weniger oder auch mehr haben können. In Shopware stört das ja auch nicht weiter, da Express ja nur Bestellungen ohne Kundenkonto sind. In shopware kannst du für ja auch sauber weiter verarbeiten Max Das sollte also due Wawi einfach abfangen. Glaube übrigens, dass es bei amazon auch passieren kann, wenn jemand bezahlt und die Daten anders hinterlegt hat
Bei uns schmeisst es bei PayPal Express Bestellungen direkt einen Fehler. Bestellung wird zwar korrekt abgeschlossen aber für den Kunden ist das mehr als unschön. Gibt es da schon einen Fix? Anscheinend liegt es wirklich daran wenn die Hausnummer nicht im Extrafeld steht.
Hallo herzschlag, wenn ihr bei der Express-Bestellung eine Fehlermeldung erhaltet, so muss das ein anderes Problem sein. (Fehlermeldung wäre hier gut) Das bei der Straße auch die Hausnummer mit im Feld steht ist nichts Neues. Sowei ich mich erinnere war das auch immer schon so. Das bekommt die Schnittstelle ja direkt von Paypal und auf gut Glück die Dinge/Felder auseinander zu ziehen kann nach hinten los gehen Gerade auch bei anderen Ländern usw. Das ist für Shopware kein Problem. Es sind ja Schnellbestellungen. Der Kunde schließt die Bestellung ja danach ab. Die Daten können korrekt in Shopware verarbeitet werden. Im Backend ist das also nicht tragisch, wenn das Feld leer ist für die Hausnummer. Sebastian
Folgend die Fehlermeldung. Wie gesagt hat alles wunderbar geklappt bis vor wenigen Tagen. Bewusst haben wir so nichts aktualisiert am Shop. Die Bestellung wird korrekt gespeichert, das passt alles, aber für den Kunden ist es halt sehr unschön. Die Meldung kommt wenn die Hausnummer zusammen mit der Strasse in einem Feld steht. Und auch nur bei PayPal Express. Ups! Ein Fehler ist aufgetreten! Die nachfolgenden Hinweise sollten Ihnen weiterhelfen. Invalid street provided in Shopware/Plugins/Community/Backend/SwagBepado/Library/Bepado/SDK/Struct/Address.php on line 146 Stack trace: #0 Shopware/Plugins/Community/Backend/SwagBepado/Library/Shopware/Bepado/Subscribers/Checkout.php(204): Bepado\SDK\Struct\Address->__set(‘line1’, ‘An der Eiche 31…’) #1 Shopware/Plugins/Community/Backend/SwagBepado/Library/Shopware/Bepado/Subscribers/Checkout.php(154): Shopware\Bepado\Subscribers\Checkout->getDeliveryAddress(Array) #2 [internal function]: Shopware\Bepado\Subscribers\Checkout->reserveBepadoProductsOnCheckoutFinish(Object(Enlight_Event_EventArgs)) #3 Enlight/Event/Handler/Default.php(91): call_user_func(Array, Object(Enlight_Event_EventArgs)) #4 Enlight/Event/EventManager.php(165): Enlight_Event_Handler_Default->execute(Object(Enlight_Event_EventArgs)) #5 Enlight/Controller/Action.php(138): Enlight_Event_EventManager->notify(‘Enlight_Control…’, Array) #6 Enlight/Controller/Dispatcher/Default.php(521): Enlight_Controller_Action->dispatch(‘finishAction’) #7 Enlight/Controller/Front.php(214): Enlight_Controller_Dispatcher_Default->dispatch(Object(Enlight_Controller_Request_RequestHttp), Object(Enlight_Controller_Response_ResponseHttp)) #8 Shopware/Components/HttpCache/HttpKernel.php(79): Enlight_Controller_Front->dispatch() #9 Symfony/Component/HttpKernel/HttpCache/HttpCache.php(434): Shopware\Components\HttpCache\HttpKernel->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), 1, true) #10 Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(242): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true, NULL) #11 Symfony/Component/HttpKernel/HttpCache/HttpCache.php(403): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true) #12 Symfony/Component/HttpKernel/HttpCache/HttpCache.php(303): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->fetch(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true) #13 Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(162): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->lookup(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true) #14 Symfony/Component/HttpKernel/HttpCache/HttpCache.php(192): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->lookup(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true) #15 Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(97): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), 1, true) #16 Shopware/Bootstrap.php(70): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request)) #17 Enlight/Application.php(192): Shopware_Bootstrap->run() #18 shopware.php(83): Enlight_Application->run() #19 {main}
Ok, jetzt hab ich den Fehler selbst behoben. Ich nehme an Bepado teil und sobald das Plugin aktiviert ist kommt die Fehlermeldung. Ich habe dieses soeben deaktiviert und alles geht. Ich mach gleich ein Ticket auf bei Bepado.
- DELETE -