Ein freundliches Hallo an die Forengemeinde, auf shopware.de steht ja bei Standard-Features zur Version 4.0, dass Multishops mit eigener URL möglich sind. Das steht bewusst nicht bei Zusatz-Features sondern bei Standard. Wie kann man das denn im Backend realisieren? Es gibt ja zusätzlich das Subshop Zusatzmodul, ist dies das gleiche oder wo ist der Unterschied? Vielen Dank!
Hallo, wo hast du das denn gefunden? In der 4.0.0 CE kannst du abweichende URLs für Sprachvarianten deines Hauptshops definieren, also z.B. www.hauptshop.de/en/ … Multishops oder Subshops sind nur mit dem Zusatzmodul möglich.
Hallo, vielen Dank für die Antwort. Hier steht es: http://www.shopware.de/die-shopsoftware … dfeatures/ Bei Multishop-Fähigkeit als Standardfeature steht unter anderem: “Erstellen Sie beliebig viele Subshops und sprechen Sie verschiedene Zielgruppen mit unterschiedlichen Sortimenten an.” und “Erstellen beliebig vieler Subshops Individuelles Ansprechen verschiedener Zielgruppen möglich Subshops individuell gestaltbar in Hinblick auf Artikel, Preise, Währungen, Sprachen,Template Jeder Subshop über eigene Domain erreichbar Verwaltung und Bestellabwicklung zentral über ein Backend möglich” Aber dennoch danke, das Modul muss dann für jeden neuen Subshop extra gekauft werden, richtig? Danke!
Sorry, das ist an der Stelle tatsächlich etwas missverständlich ausgedrückt und wird korrigiert. Subshop-Lizenzen kannst du als Test-Version, Miet- oder Kauf-Lizenz erwerben!
Hallo, ich muss nochmal nachharken. Wenn ich 5 Subshops machen will, muss ich dann 5 “Subshop Lizenzen” kaufen? Oder reicht eine, um das Modul zu haben und ich kann dann so viele Subshops machen wie ich will? Liebe Grüße Michael
Hallo, du musst unterscheiden zwischen Sprachvariante und Shops. Sprachen kannst du ja beliebig viele im Shop aktivieren - ohne weitere Lizenz. Wenn du getrennte Shop/Subshops machen möchtest, die auch eigene Domains und Templates besitzen, so muss je Domain/Shop eine weitere Lizenz erworben werden. Die Subshops werden je Domain lizenziert - Die Domain für den Subshop wird also bei der Lizenzerstellung benötigt. Daher wird auch je Domain/Shop eine eigene Lizenz benötigt, welche erworben werden muss. Die ganzen gewünschten Sprachen/Sprachwechsel kann man dann so einrichten.
[quote=„Sebastian Klöpper“] Wenn du getrennte Shop/Subshops machen möchtest, die auch eigene Domains und Templates besitzen, so muss je Domain/Shop eine weitere Lizenz erworben werden. Die Subshops werden je Domain lizenziert - Die Domain für den Subshop wird also bei der Lizenzerstellung benötigt. Daher wird auch je Domain/Shop eine eigene Lizenz benötigt, welche erworben werden muss. [/quote] Hallo und danke für die schnelle Antwort. Ich vermute das gilt auch für Subdomains oder? Ist es möglich die Topnavigation von der Kategorie abhängig zu machen? Als Beispiel. Es gibt die Kategorien: Hund --> Hundefutter, Hudezubehör Katze --> Katzenfutter, Katzenzubehör Wenn ich auf die kategorie Hund klicke kommt in der Top-Naviagation Hundefutter und Hundezubehör, wenn ich auf Katze klicke, Katzenfutter und Katzenzubehör. Liebe Grüße und Danke schon mal im voraus. Michael EDIT: Übrigens finde ich es ehrlich gesagt eine Frechheit, dass bei den Standard Features immer noch angegeben ist, dass beliebig viele Subshops, bereits im Gratisumfang enthalten sind. (http://www.shopware.de/die-shopsoftware … dfeatures/) Denn das finde ich nicht missverständlich Ausgedrückt, sondern eine falsche Darstellung der Tatsachen. Denn zwischen gratis und in meinem Fall 3000 Euro liegt schon ein kleiner Unterschied…