Kunden verstehen nicht die abweichende Adresse. Lösung?

Unsere Kunden verstehen nicht:

„Lieferadresse weicht von Rechnungsadresse ab“

Hier klicken die Kunden dies an und setzen die identische Adresse nochmal in die abweichende Lieferadresse ein.

Wir haben das schon geändert in:

„Lieferadresse weicht von Rechnungsadresse ab. Wenn <u>nicht</u> angeklickt wird die Angabe unter „Ihre Adresse“ für Rechnung- und Lieferadresse genutzt.“

Es wird aber immer noch nicht von allen verstanden. Wie handhabt ihr das? Was nutzt ihr für ein Text für die Aufschrift der Checkbox (Textbaustein account.registerDifferentShipping)?

Manchen Kunden kann man einfach nicht helfen. Klassiker:

  • GROßBUCHSTABEN
  • Straße ohne Hausnummer
  • Straße, 123
  • Straße 123 , vor Haustüre ablegen

Etc.

JavaScript, welches die Daten vergleicht und die Lieferanschrift wieder entfernt vor Absenden des Formulars.

So werden wir es vermutlich auch machen.

Mit ChatGPT auch etwas rumdiskutiert. Habe es erstmal geändert in:

Möchten Sie an eine andere Lieferadresse liefern lassen? Wenn Sie hier nichts auswählen, verwenden wir Ihre Adresse oben als Liefer- und Rechnungsadresse.

Warte hier mal ob sich das bereits positiv auswirkt.

@raymond-de Komplett ausblenden, Hinweis: Abweichende Lieferadressen teilen Sie uns auf Anfrage mit, gleiche Bemerkung in die Bestellbestätigung

Wir haben überwiegend B2B Kunden. Da kommt eine abweichende Adresse häufig vor. Dann müssten wir min eine Person beschäftigen, die den ganzen Tag neue Adressen manuell anlegt und der Kunde kann in der Zeit nicht bestellen.

Daher bei uns nicht praktikabel.

Im Kommentarfeld bei der Bestellung tragen schon ab und an Kunden was abweichendes ein. Mit solchen manuellen Tätigkeiten sind wir schon gut beschäftigt, da brauchen nicht noch weitere hinzukommen :wink:

1 „Gefällt mir“

ok, dann geht wirklich nur Userführung via Checkbox/Icons usw.