Hallo, im Wiki steht: [quote]Der Standard-Konfigurator bietet die Möglichkeit, die gewünschte Konstellation direkt auszuwählen, ohne nach einer bestimmten Reihenfolge vorzugehen. Alle Gruppen mit den zugehörigen Optionen sind direkt vom Kunden auswählbar. Wird bei diesem Artikel mit Lagerbeständen gearbeitet, so wird der Warenkorb-Button bei einer nicht mehr verfügbaren Konfiguration ausgeblendet. Bei diesem Konfigurator-Typ werden generell alle Konstellationen in der Storefront dargestellt. Hierbei spielt es keine Rolle, ob der Artikel aktiv/inaktiv ist. Ebenfalls wird der Artikel angezeigt, wenn der Lagerbestand „0“ ist. Um diesen Artikel nicht zum Verkauf anzubieten, muss der Haken in den Einstellungen des Konfigurators Lagerbestand beachten gesetzt werden. Wenn Sie dieses Verhalten verhindern möchten, arbeiten Sie je nach Bedarf mit den Typen des Konfigurators Auswahl oder Tabelle.[/quote] Ich arbeite mit Lagerbeständen und habe folgendes Problem: Wenn ich die Lagerbestände im Konfigurator unter Preiseingabe pflege, kann ich im Artikel auch nur die entsprechende Menge in den Warenkorb legen. Wenn ich jetzt den Warenkorb aufrufe, kann ich im Warenkorb die Menge beliebig ändern. Dann greift das Programm auf die Maximalabname aus den Stammdaten zu. Beispiel: vom Artikel Huhn sind lt. Lagerbestand 3 Dosen lieferbar Kunde ruft Artikel auf und legt 3 Dosen in den Warenkorb, mehr wird auch nicht angezeigt = das ist korrekt Kunde ruft Warenkorb auf und kann dort die Menge auf 10 ändern, weil im Artikel bei Maximalabnahme 10 steht = das ist nicht korrekt, da ja im Lagerbestand nur 3 stehen Kann das bitte mal jemand prüfen? Warum sollte ich mit Lagerbeständen arbeiten, wenn diese im Warenkorb nicht berücksichtigt werden?
Hallo Lisa, Du musst in den Stammartikeln Abverkauf anklicken, dann passiert das nicht!
Hallo Petra, danke für die Info, das habe ich auch herausgefunden. Jedoch gebe ich mich damit nicht zufrieden. Im Artikel selbst prüft das System den Lagerbestand und lässt den Kunden nicht mehr als den Lagerbestand bestellen. Das sollte dann auch im Warenkorb geschehen. @shopware: warum prüft das System nicht auch im Warenkorb den Lagerbestand ab? Wenn schon die Wahlmöglichkeit im Konfigurator besteht, den Lagerbestand zu beachten, dann sollte das durchgängig sein und nicht nur in der Artikeldetailansicht funktionieren. Es wäre nett, wenn darauf jemand antworten würde.