Ich bin gerade am testen verschiedener Shopsysteme und nach dem grobem Aussieben jetzt noch am abwägen zwischen Magento 2 und Shopware 6.
Shopware 6 gefällt mir eigentlich ziemlich gut, aber ich finde es überraschend, wie viele Baustellen sich auftun, wenn man hier mal an der hübschen Oberfläche kratzt. Das Duplizieren von Produkten mit Varianten klappt noch nicht fehlerfrei, und der Import/Export scheint gerade noch eher konzeptstatus zu haben. Leider lässt sich auch nichts mehr direkt in die Datenbank schreiben, da die Struktur hier unglaublich undurchschaubar flexibel ist. Daher meine Frage:
Setzt irgend jemand Shopware 6 in einem Live-System ein?
Wie sind eure Erfahrungen? Läuft das besser als erwartet, oder häufen sich die Probleme?
Freue mich auf eure Meinungen!
Ja - kein Problem, wenn man auch bereit ist ein eigenes Theme zu entwickeln und im Code diverse Dinge anzupassen.
Out-Of-The-Box - na ja.
In den Shopware Referenzen sind nun bereits einige gute Shops in der Version 6 Live.
Hier ein paar Beispiele:
https://www.platzhirsch-optik.ch/
https://www.shopware.com/de/news/hole-dir-inspiration-die-10-schoensten-shopware-6-shops/?s=09
ja, die Darstellung der Shopware 6 Shops gefällt mir tatsächlich auch sehr gut - selbst out-of-the-box ist Shopware 6 schon schöner als die meisten Alternativen.
Mir geht es vor allem um das Back-End. Also: Geht die Bearbeitung gut von der Hand oder ist alles ein ewiges Gefrickel? Ich finde das anlegen von Produkten z.B. ziemlich komliziert, schon weil man für jede neue Eigenschafts-Ausprägung die Produktmaske verlassen muss, auf Dauer stelle ich mir das ziemlich nervig vor. Aber genau deshalb möchte ich ja Meinungen von euch Shopbetreibern hören 
Wir setzen Akeneo PIM Community Edition für die Datenpflege ein. Die Daten wandern voon dort über einen von uns entwickelten Connector ins Shopware.
Danke für den Hinweis mit dem Akeneo PIM, das werde ich mir auf jeden Fall mal ansehen!
Ansonsten habe ich jetzt von so vielen Baustellen und Bugs bei SW6 gehört, dass ich mein neues Projekt wohl doch lieber mit Magento 2 umsetzen werde.
Na, mit Magento 2 wünsche ich dann viel Erfolg und hoffentlich ein hohes Projektbudget!