Hilfe und Frage zur Programmierung (Neueinrichtung - Neuling) – e.V.

Guten Morgen liebes Forum.

Ich bin neu hier und absoluter Shopware Anfänger, nach Studieren der Dokus und fokussierte Suche im Netz benötige ich Hilfe von euch.

Ich Gründe einen neuen Wohltätigen Verein, dazu verwende ich Shopware für die Kombination von Webseite und Shop. Daher habe ich eine Frage und einmal eine Hilfe bitte an euch.

 

Erstes: Der Login (SK = Kunde „Normal) und (H = Händler Kunde), ich möchte gerne das SK zu Mitglied wird und alle passenden teile (Texte) auch so aus gegeben werden z.B statt Kundennummer = Mitgliedsnummer.

Die Händler Anmeldung (H) möchte ich gerne als Firmenmitglied ausgeben.

Frage: Kann ich das ohne große Probleme über die Textbausteine erledigen?

                           ------------------------------------------------------------------------------------

Zweitens (HILFE!):

Ich möchte bei der Registrierung folgendes Szenario:

Man Registriert sich und da soll eine Auswahl geben wie viel man an Beitrag zahlen möchte z.B 5,00€, 10,00€, 25,00€ oder mehr. Und es soll ein Eingabe Feld geben, wo man bei einer Registrierung uns auch eine Mitteilung mitgeben kann.

Diese daten sollen sowohl in der E-Mail aber auch (Optimal) im Account hinterlegt sein.

Frage: hat das jemand schon mal gemacht und kann mir bei der Umsetzung helfen?

                           ------------------------------------------------------------------------------------

Mit Freundlichen Grüßen

Maria

 

 

Guten Tag.

Ich wollte mich nochmal melden um den Beitrag zu Aktuellesieren.

Kann mir den hier keiner helfen oder muss ich zur einer SW Agentur?

Mir freundlichen Grüßen

Maria

Ich glaube was du vor hast ist möglich aber sinnlos :slight_smile:

Es ist ein Shop und keine Mitgliederverwaltung.

Dafür gibt es andere Programme inklusive Weboberfläche.

Hallo Maria,

zu Erstens:

“Die Kundengruppe “EK” ist eine System-Kundengruppe und wird als Fallbackpunkt genutzt. Sie darf weder verändert noch gelöscht werden.” 

Ich würde Dir raten die Kundengruppe einfach so zu verwenden und nur die E-Mail Vorlagen und Dokumentenlayouts anzupassen. Teilweise müssen dann noch Template Dateien angepasst werden, ist aber sehr überschaubar.

 

zu Zweitens:

Du benötigst dafür ein Plugin, soweit ich weiß gibt es keins (im Shopware Store) das genau deinen Anforderungen entspricht. Somit müsstest du eins von einer Agentur oder einem Freelancer schreiben lassen. 

Ich habe mal ein kleines Abo Plugin geschrieben welches ich Dir zur Verfügung stellen könnte, da müsste aber noch einiges für Deinen Fall angepasst werden.

Bei Interesse kann ich Dir ein solches Plugin schreiben, Kosten und Umfang können wir dann privat besprechen. Schreib mir dazu einfach eine PN.

Lg 

Zu zweitens wäre die Frage, ob der Kunde diesen Mitgliedsbeitrag direkt über den Shop zahlen soll?

Ansonsten kann man diese Option auch einfach über das Registrierungsformular in ein Freitextfeld übertragen.

Der Shop hat hier genau welchen nutzen? Verkauft Ihr Artikel? Oder ist dieser lediglich für die Mitgliederbeiträge gedacht? Falls ja gibt es hier weitaus bessere Varianten als Shopware. Etwa Wordpress mit einem Subscription Plugin oder ähnl.

Shopware ist ein Onlineshop System, kein Abosystem indem Sinne.

Guten Abend @NurIch‍,

das ist mir bekannt und Sinnlos nicht. Shopware kann man gut auch als normale Webseite nutzen, gerade als Kombi mit Web-Prsäentationsseite und Shop.

Natürlich weiß ich, das Schopware keine Mitgliederverwaltung ist. Gute Lösungen als Alternativen nicht, wir haben sehr viele getestet und für Katastrophal eingestuft.


Guten Abend @christiantrade‍,

es ist nicht verpflichtend über den Shop zu Zahlen. Es geht bei uns per Vorkasse, Rechnung oder Vorort!

Es genügt quasie nur in der Regestrierung die Option das man auswählen kann wie viel man Zahlen möchte (Mindest € + Freiwillig) und eine Text mitgabe bei der Regestrierung z.b wenn man Wünsche hat z.b Beitrittszeitpunkt o.ä.

Es wird eine Kombination aus Webseite und Shop, wir Fördern Kinder z.b Holzarbeiten, diese können dann im Shop verkauft werden um die ReFinanzierung zu ermöglichen.