Hardwareanforderungen

Hallo, ich stelle mal das Thema hier rein wall ich Hardware suche um meinen Testshop laufen zu lassen, nachdem ich mit meiner Windowskiste von den Randbedingungen und Performance her nicht zu frieden bin.

 

Nachdem ich eigentlich micht nicht mit Linux beschäftigen wollte tue ich das jetzt doch, motiviert hat mich das Raspberry gebastle…

 

Die Frage ist welche Hardware RAM, CPU usw. sollte man haben damit Shopware vernünftig läuft und testen kann. Bin Hardwaretechnisch überhaupt nicht mehr auf dem Stand, da ich weder Spiele noch großartig andere Dinge tue.

Mit den Hardwareanforderungen von Shopware, die ich so gefunden habe, kann ich irgenwie nix anfangen.

Hat da jemand einen Tip?

 

mfg

 

astrospider

Was für Boost sorgt ist SSD

Rest kann ganz normal sein.

PHP 5.6 oder 7

Normaler Prozessor und ab 8GB RAM

@astrospider schrieb:

Hallo, ich stelle mal das Thema hier rein wall ich Hardware suche um meinen Testshop laufen zu lassen, nachdem ich mit meiner Windowskiste von den Randbedingungen und Performance her nicht zu frieden bin.

 

Nachdem ich eigentlich micht nicht mit Linux beschäftigen wollte tue ich das jetzt doch, motiviert hat mich das Raspberry gebastle…

 

Die Frage ist welche Hardware RAM, CPU usw. sollte man haben damit Shopware vernünftig läuft und testen kann. Bin Hardwaretechnisch überhaupt nicht mehr auf dem Stand, da ich weder Spiele noch großartig andere Dinge tue.

Mit den Hardwareanforderungen von Shopware, die ich so gefunden habe, kann ich irgenwie nix anfangen.

Hat da jemand einen Tip?

 

mfg

 

astrospider

Es ist schon mal der richtige Schritt von Windows weg zu gehen, zmd. wenn du auch am Shop entwickeln möchtest. Mit Linux oder macOS hast du da wesentlich bessere Möglichkeiten. Das meiste ist auch mit Windows möglich, aber durch Umwege. Nutze selbst Windows für ein paar PHP Frameworks inkl. GIT - das fängt dann schon bei der Konsole an (man braucht GIT Bash etc.)

Für den Anfang empfehle ich dir Ubunutu mit Gnome (YakketyYak/ReleaseNotes/UbuntuGNOME - Ubuntu Wiki), sollte Geld keine Rolle spielen dann ein MacBook (Pro). Damit kannst du ohne viel Aufwand und schnell ein Shopware über Vagrant aufsetzen. Zu den Specs würde ich mind. das folgende Empfehlen (für angenehmes arbeiten):

  • SSD (kostet nicht mehr viel) für den Speicher
  • 8GB + RAM
  • Dualcore Prozessor (würde Intel empfehlen)

PHP / MYSQL Versionen kannst du dann frei wählen / installieren. Wenn du da nicht so affin bist hol dir MAMP Pro (nur für MAC wirklich gut) - dort kannst du zwischen versch. Versionen von PHP hin- und herswitchen.

 

 

@Misengo schrieb:

PHP / MYSQL Versionen kannst du dann frei wählen / installieren. Wenn du da nicht so affin bist hol dir MAMP Pro (nur für MAC wirklich gut) - dort kannst du zwischen versch. Versionen von PHP hin- und herswitchen.
 

Ja, Mamp nutze ich gerade, allerdings schmiert der Apache ständig ab, zumindest kommt ständig öfters ein Windowstypisches „Abschmierfenster“ welches ich ignoriere und der Shop auch erstmal läuft.

 

Habe heute zufällig, nicht geplant, durch ein Angebot über ne Dealplattform dieses hier besorgt…

werde noch RAM usw. nach rüsten mit Gutscheincode  kommt man auf ca. 280 EUR.

 

Mal sehen, ich habe sonst nur langsame Rechner zu Hause…

 

 

@astrospider schrieb:

Habe heute zufällig, nicht geplant, durch ein Angebot über ne Dealplattform dieses hier besorgt…

http://www.rakuten.de/produkt/dell-poweredge-t20-3708-minitower-server-pc-system-schwarz-1799874105.html?cid=linkshare&sclid=af_ls_paKQ6bJ8shQ6c_lt10_cr1

werde noch RAM usw. nach rüsten mit Gutscheincode  kommt man auf ca. 280 EUR.

 

Mal sehen, ich habe sonst nur langsame Rechner zu Hause…

 

 

Ja MAMP für Windows kann ich nicht empfehlen, wie gesagt eher für MAC. Habe neben meinem Windows Setup noch ein Ubuntu laufen (das läuft auch bei vielen Hostern auf deren Servern) - da ist mir bisher noch nie der Apache abgeschmiert. Nutze den auch zum programmieren, sobald ich boote ist automatisch gleich mein Apache ON - praktisch.

Der Rechner wird locker ausreichen. Muss aber nicht zwingend ein Servergehäuse/prozessor sein. 

@Misengo schrieb:

 

Ja MAMP für Windows kann ich nicht empfehlen, wie gesagt eher für MAC. Habe neben meinem Windows Setup noch ein Ubuntu laufen (das läuft auch bei vielen Hostern auf deren Servern) - da ist mir bisher noch nie der Apache abgeschmiert. Nutze den auch zum programmieren, sobald ich boote ist automatisch gleich mein Apache ON - praktisch.

Der Rechner wird locker ausreichen. Muss aber nicht zwingend ein Servergehäuse/prozessor sein. 

Ok, ja … was nutz man heute für Bootmanagersysteme wenn ich zwei Systeme, also Linux und Windows drauf machern möchte?

 

Thanks astrospider

Ubuntu bringt GRUB mit an Board. Das verwaltet die versch. BS ganz gut. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich meine beiden BS auf versch. SSDs laufen haben (wg. Backups und gefühlter Sicherheit durch physische Trennung). Bei der Installation von Linux auf der andere Festplatte musste ich nichts machen oder einstellen. Kommt aber noch ein bisschen drauf an ob die BIOS oder EFI hast.

Ich würde dir VMWare Player empfehlen.

Dann fertiges Debian runterladen und loslegen.