Getestete Erweiterungen - bisschen nervig - Entfernen oft unmöglich!

Die Warnhinweise sind ein anderes Thema - und da gebe ich dir vollkommen Recht. Das finde ich auch merkwürdig, dass du diesen Hinweis erhältst, obwohl das Plugin deinstalliert ist. Scheinbar prüft Shopware hier auf die reine Existenz und nicht auf den Installations-Status. Daher einfach das Plugin vollständig entfernen, dann sollten auch keine weiteren Meldungen kommen.

Shopware hat sehr restriktive Prüfungen bei der Freigabe von neuen Plugins. Hier wird in einem sehr ausführlichen manuellen code review Prozess unter anderem eben auch geprüft, ob das Plugin bei der Deinstallation korrekt arbeitet und - wenn es der Shopbetreiber wünscht - alle Daten restlos entfernt werden. Diese Prüfung wird aber selbstverständlich nicht bei jedem Update wiederholt. Wenn also der Plugin Hersteller in Version 1.0.1 des Plugins eine neue Tabelle einführt und diese nicht bei der Deinstallation löscht, dann ist das ein Fehlverhalten des Plugin Herstellers. Hierfür kann Shopware keine Verantwortung übernehmen.

Viele Grüße

Sorry… da gehen unsere Meinungen eben auseinander.

Ich bin der klaren Ansicht - nur Shopware kann das abstellen.
Und bei so einem Zertifizierungs-Szenario geht eben nicht nur um die funktionierende Installation.

Des weiteren halte ich es für blauäugig zu denken Shopware würde eine Erweiterung nur beim ersten mal prüfen. Das würde ja jeglichem Schindluder Tür und Tor öffnen.

Was bleibt ist das es nervt.

Hätte, wäre, würde, schafft keine Abhilfe.

Ja, Shopware prüft unregelmäßig und in Stichproben vereinzelt Plugins auch nach dem Release. Zudem gibt es automatisierte technische Prüfungen, die jedes Plugin bei jedem Update bestehen muss. Aber es ist ein wenig naiv zu denken, dass jedes Update einem manuellen Code Review unterzogen wird. Hier müsste Shopware wahrscheinlich hunderte neue Entwickler einstellen, die den ganzen Tag nichts anderes machen. Aber witzig dass diese Erwartungshaltung existiert während sich andere Shopbetreiber in anderen Threads darüber aufregen, dass ein Plugin nun 10,- EUR im Monat kostet. Aber das ist ein anderes Thema…

Wenn ich mir einmal ähnliche Szenarien anschaue: Apple und Google sind zwar „etwas“ größere Unternehmen aber vertreiben zusammen knapp 5 Millionen Apps in ihren Stores. Glaubst auch dass hier jedes Update manuell geprüft wird?

Viele Grüße

Keine Ahnung wohin diese Diskussion führen soll ?
Wessen Brot ich Ess, dessen Lied ich Sing ?

Finden Sie naiv was Sie naiv finden möchten … und regen sich auf, über andere die sich über 10 €
im Monat aufregen.

Mir hilft das nicht was Sie hier schreiben.

Beste Grüße

Das ist richtig. Ich habe nur versucht näher zu bringen warum Shopware nicht für das Fehlverhalten von Plugin Herstellern gerade stehen muss. Die ursprünglichen Fragen wurden ja bereits geklärt: übrig gebliebene Tabellen in der Datenbank sind irrelevant für die Prüfung von Shopware - und scheinbar hilft nur das tatsächliche Löschen von Plugins.

Viele Grüße

@smok3r bin mir gerade nicht ganz sicher, aber auf deinem Screenshot sieht es so aus, als wäre die Erweiterung noch auf deinem Server.

Hast du einmal auf „Entfernen“ geklickt um es tatsächlich auch aus dem Dateisystem zu entfernen?

Hier ist es übrigens korrekt beschrieben und dokumentiert: Tutorials&FAQ - Erweiterungen-Lizenzen und Subscriptions - FAQ

Man beachte Schritt 3:
Nach der Deinstallation wird Dir die Erweiterung weiterhin in der Liste Deiner Erweiterungen angezeigt. Über das Kontextmenü auf der rechten Seite kannst Du die Erweiterung nun komplett löschen. Dies ist notwendig, damit es zu keiner Lizenzverletzung kommt.

Viele Grüße

Servus…
diese Option ist aber eben nicht für alle Erweiterungen vorhanden !

Screenshot 2024-01-19 122450

Oder sowas passiert auch gern :frowning: