ich möchte 2 Shopware Shops hosten und suche hierfür ein geeigneten Server.
Ich habe aktuell zum testen ein All Inkl Webhosting Business Paket (Shared Hosting für 30 Kunden), auf dem zwar der Demo XTC modified Shop schnell läuft (Seite lädt sofort), aber die Shopware Demo (ohne weiteren Inhalt) immer ca. 5 Sekunden braucht um überhaupt angezeigt zu werden (der komplette Aufbau der Seite dauert dann nochmals ein paar Sekunden).
Nun frage ich mich, ob dies evtl. daran liegt, dass Shopware mehr Resourcen - also einen besseren Server - braucht, als der aktuelle modified Shop.
Da für SEO / Google die Ladezeiten auch ein wichtiger Faktor sind, überlege ich mir, einen eigenen Server zuzulegen.
Kann mir hierfür jemand evtl. einen geeigneten Anbieter empfehlen und auch die ungefähren Eckdaten, welche Ausstattungsmerkmale der Server mindestens haben sollte? (Welche CPU, wieviel RAM ist mindestens erforderlich, usw.).
Ich muss noch anmerken, dass ich ein managed Server brauche, da ich keine wirklichen IT-Kenntnisse besitze
Ich bin sehr mit TimmeHosting zufrieden. Mittwald bietet auch gute Server zu einem guten Preis. Das sind die beiden, bei denen ich selbst Kunden habe habe und die Shop gut laufen.
Das ist ja wieder ein Hostingpaket wie bei All-Inkl. Die Frage ist ja eher, ob Shopware von einem eigenen (V oder Rootserver) gegenüber dem Hostingpaket profitiert und welcher Server hierfür empfohlen wird.
Ich hätte gerne aus der Praxis einen Erfahrungsbericht: Hat denn jemand mal den Demoshop auf einem eigenen rootserver mit einem Demoshop im shared hosting auf Geschwindigkeit usw. verglichen?
MIr ist schon klar, dass es Mindestvoraussetzungen gibt (welche auch beim shared hosting erfüllt sind), die Frage ist aber eben, ob es eine siginifikante Verbesserung gibt, wenn - z.B. nur für den Demoshop - ein eigener Server zur Verfügung steht.
Und die andere Frage ist, ob ein Unterschied Shared Hosting zu vserver oder shared hosting zu rootserver besteht.
Ich hätte gerne aus der Praxis einen Erfahrungsbericht: Hat denn jemand mal den Demoshop auf einem eigenen rootserver mit einem Demoshop im shared hosting auf Geschwindigkeit usw. verglichen?
Da klinke ich mich auch mal ein…, denn das interessiert mich auch brennend, da wir demnächst - auf Grund von unregelmäßigen Performance Engpässen - eben auch auf ein managed Server umsteigen wollen…