Frage zum hosting und php cache / "LiteSpeed Cache" sinnvoll?

Hallo, wir benutzen im Moment zum testen bei einem auf Shopware 6 spezialisierten Anbieter einen shared server. Bei dem ist das php cache limit fest auf 512 mb begrenzt. Nun habe ich mal testweise unsere Artikeldaten migriert und der shop ist unbenutzbar langsam.

Der Hoster gibt eine „LiteSpeed-Cache“-Option zum dazubuchen an, oder wenn ich den php cache erhöhen möchte bräuchte ich einen vserver. Was ist sinnvoller? Wir sprechen über einen Shop mit ca. 23.000 Artikeln.

VG

Das sind ja schon Äpfel und Birnen. Der PHP Cache dient ja dazu das Kompilieren der Anwendung bei jeden Aufruf zu „verhindern“. Die Aufgabe des Seiten Cache ist nun die Produkt-Details, Listen, etc. vorgeneriert vorzuhalten.
Die Aussage der Shop ist mit 23K Artikeln unbenutzbar sollte man sich einmal anschauen, was genau ist denn das Problem ? Funktioniert die Anzeige einer einzelnen Seite, oder bezieht sich dies nur auf Listen und Suchen ? Sind wir im B2C oder B2B Bereich ? Gibt es komplexe (Rabattt)-Regeln ? Usw.
LiteSpeed ist ja ein Webserver und das Caching Plugin hier ist im Wesentlichen auf „Memory-Lastig“ performt aber i.d.R. sehr gut.

Bei Lust kurz mal via PM melden.

LG